Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartbubi

Ruckeln

Empfohlene Beiträge

Was kann ich machen das bei meinem Smart/Benziner das Ruckeln weggeht?

Es ist ein Automatik...

Gruss an alle :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr Infos wären nicht schlecht. Wann ruckelt es,Baujahr etc.

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 17.04.2007 um 16:49 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Während er Fahrt oder beim Anfahren. Muss man dir den alles aus der Nase ziehen. :roll: :roll: :roll: :roll:

Menno ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn ich anfahre und wenn er schaltet...ein freund hat irgendwas gesagt,da gebe es was,was man einbaut das man in einem durchfahren kann..... :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibbet nicht.

Wie Olli oben schon schreibt fahr in ein SC und lass die Kupplung und das Getriebe neu anlernen und danach sollte ruhe sein.

 

P.S. das kann keine andere Werkstatt falls die Frage noch kommen sollte. 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SC = Smart Center

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo gab mir neulich den Rat, die Batterie mal abzuklemmen: ich habe das für 2h gemacht - Ruckeln war weg, da sich die Kupplung neu anlernte...MNach das mal!

 

Mittlerweile ruckelt es ein bischen (manchmal im Stau)...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich mir gedacht.....Aber der sagte irgendwas von Turbolader....etc...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2007 um 17:08 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Timo gab mir neulich den Rat, die Batterie mal abzuklemmen: ich habe das für 2h gemacht - Ruckeln war weg, da sich die Kupplung neu anlernte...MNach das mal!



Mittlerweile ruckelt es ein bischen (manchmal im Stau)...

 

Hach wie konnte ich das nur vergessen...... 8-) ;-)

 

P.S. die Batterie ist im Beifahrerfußraum dazu den Teppich anheben, den Styroporkeil an 3 Stellen lösen und rausnehmen. :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2007 um 17:12 Uhr hat Smartbubi geschrieben:
Habe ich mir gedacht.....Aber der sagte irgendwas von Turbolader....etc...

 

Ist das Ruckeln den beim beschleunigen oder nur beim Anfahren bzw. nach dem Gangwechsel beim einkuppeln??

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hennesch Alarm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-D

-----------------

Wer früher stirbt ist länger Tod

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2007 um 17:18 Uhr hat Blade geschrieben:
Hennesch Alarm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo

Ich habe das gleiche Problem mit der Kugel von meiner Kleinen.

Sobald ich in den nächsten Gang schalte beschleunigt er ganz kurz, legt dann eine Gedenksekunde ein und beschleunigt dann weiter! :-?

Meinst du ich bekomme das mit Batterieabklemmen wieder raus? :roll:

Gruß

EDEtion


smartforumbannerot5.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich Hellseher???? ;-) Versuch macht klug! :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2007 um 17:22 Uhr hat Smartbubi geschrieben:
Genau das problem habe ich auch wenn er umschaltet

 

Dann lass den Smartipercy mal nen Blick draufwerfen alles andere endet dann hier in einem Ratespiel..... :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast auch ne pn = (private nachricht, links

das feld "wer ist online", nur zur pn erklärung)8-) ;-)

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe ein ganz anderes Problem: Gut, beim anfahren und rollen ruckelt meiner auch ein bissle, aber glaub das es nicht so schlimm ist.

Mein Problem ist das er während der Fahrt bei Gaswegnahme ruckelt. Vorwiegend im 5. Gang bei knapp 80km/h, dann vom Gas weg und er ruckelt etwas was manchmal ziemlich überraschend kommt und unangenehm ist. im Fehlerspeicher ist aber nichts vermerkt.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute wieder :(

bis jetzt bei 80km/h im fünften Gang und 90km/h im sechsten Gang. Wie gesagt wenn ich vom Gas gehe ruckelt es, manchmal wirklich unangenehm.

 

Woran könnte das liegen?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann es mir keiner erklären was da nicht stimmt oder ist es normal und ich bin einfach nur zu "verwöhnt" ?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, kann es denn nicht auch am Kuplungsaktuator liegen, denn mal einfach schnell enstellen "lassen"

 

Der tip mit der atteri und dem Stiropor wegnehmenist gut, ich habe kein Stiropor mehr, dafür hat der Beifahrer jetzt ganze 25 cm mehr Beinfreiheit;-)


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.