Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
melli-micha

Welche Reifen für 44?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, ich hab da mal ne Frage. Meine Frau braucht für ihren 44 (1,5 109PS) neue Reifen der Größe 205/45/16. Nur welche sollen wir nehmen? Die werksseitig montierten Contis sind ja voll daneben. Das das kein Einzelfall ist weis ich von der Arbeit (in ner Opelbude). Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt und könnt uns Tipps geben? Grüße,Micha. :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab toyo proxes t1r als 215er drauf. super bodenhaftung und kaum rollwiderstand

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kumho Solus KH 15 sind bei meiner Frau drauf. auch in 205/45/16. Finde die fahren sich ganz ordentlich.

Ansonsten schwöre ich bei SR eigentlich immer auf Bridgestone oder Uniroyal :)

Mit Unis habe ich eigentlich bis auf ETWAS höheren Verschleiß (echt unerheblich) nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Und ich bin VORSICHTIG FORMULIERT: ein "ZÜGIGER" Fahrer 8-) ;-) :-D


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann den Goodyear Eagle F1 empfehlen. Einer der besten Regenreifen. Reduziert sehr wirksam die Aquaplaninggefahr, zudem durch wenig Profilnegativ (also viel Gummiaufstandsfläche) sehr gute Werte bei Trockenheit. Für den Winter absolut ungeeignet, wird sehr schnell hart (ab -2 bis -5°C merkt man deutlich veränderte Fahreigenschaften), auf Schnee habe ich ihn nicht probiert, dafür gibt es Winterreifen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

also ich habe auf meinem 44 die pirelli pzero nero (205/45R16) drauf und bin begeistert.

 

die reifen sind bei ams und dem adac immer unter den absoluten top-reifen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hatte auf meinem Alten Smart auch 215er drauf(waren billiger als die 205er),

allerdings zug er auf der Autobahn doch ganz gut in die Spurrillen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen, seitdem ich meinen SMART Brabus 1.0 Turbo bei einer ZK-Dichtung Reparatur hatte, leuchtet die MKL und im Fehlerspeicher ist der Fehler P0012 (P0012 A Nockenwellenposition Zündzeitpunkt zu spät (Bank)) hinterlegt. In die Werkstatt möchte ich aus Gründen nicht nochmal, daher bin ich selbst auf der Suche nach der Ursache. Bisher habe ich die bekannte Prozedur vom Siebreinigen verfolgt (siehe Anhang) - ohne Erfolg. Den Nockenwellenversteller bzw. das Druckventil habe ich im ausgebauten Zustand bestromt -> es schaltet. Im eingebauten Zustand wurde das Druckventil ebenfalls während Motorlauf bestromt, was dazu geführt hat, dass die Drehzahl absank. D.h. die Mechanik der Nockenwellenverstellung scheint zu funktionieren. Im nächsten Schritt habe ich dann ein Multimeter an den Stecker vom Druckventil gehängt und bin eine Runde gefahren. Während der Fahrt liegt die Spannung bei 3-5V. Drehzahl lag maximal bei ~5.200rpm. Nun meine Frage: Weiß jemand, bei welcher Drehzahl das Druckventil angesteuert werden sollte? Und hat jemand Vergleichs-Spannungswerte? Meinem Verständnis nach sollte zwischen 4.500-5.000rpm 12V auf das Druckventil gegeben werden, um die Nockenwelle zu verstellen. Das fand aber nicht statt. Lieg ich hier falsch oder hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Besten Dank im Voraus!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.412
    • Beiträge insgesamt
      1.601.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.