Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

K+N vs. K+N 57i !?!?!?

Empfohlene Beiträge

Worin besteht eigentlich der technische Unterschied zwischen diesen beiden Systemen !?!?!?

 

Beim "normalen" K+N wird dieser für den serienmässigen Luftfiltereinsatz getauscht.

 

Und bei dem 57i-Kit ?!?!!? Eigentlich auch, nur das man den Deckel des Luftfiltergehäuses auflässt, oder wie !?!?!!?

 

Warum ist da so ein grosser Preisunterschied !?!?!? :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das i57 vom Smart kenn ich jetzt zwar nicht, aber von Ka und Fiesta, da sind die Filter dann offene Pilze und saugen eigentlich nur die Luft im Motorraum an, bzw die die man per Rohrleitung zu ihnen Leitet, nicht wirklich sinnvoll. Aber dadurch das man bei diesen Typen den Lufikasten komplett demontiert geht alle dämmung flöten und die Kiste röhrt ganz nett :-D . Ich bau mir son teil netmehr ein, im Fiesta hat die Ölung des Filters mir wahrscheinlich den Luftmassenmesser zerstört :evil:

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach welcher Zeit muß so ein K&N denn gereinigt werden. Ist das wirklich so einfach bzw. wie wird das gemacht?

Wer weiß was ein normaler Luftfilter im SC kostet?

 

Gruß

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

manchmal hasse ich dieses Forum:

 

könnten wir vielleicht mal bei Thema bleiben !?!?!?!? :-? :-P


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 57i ist auch ein seitlicher Lufteinlass dabei. Beim "normalen" K&N Filter eben nur der Filtereinsatz. Für den 57i gibts keinen TÜV, das alte Gutachten wurde eingezogen und ist ungültig.

 

 

Gude, Olli.


Genial: Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"!

rms.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldige bitte Lurch aber ich wollte keinen extra Fred aufmachen. Soll nur eine kurze Zwischenfrage sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allns chlor ;-)

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mahlzeit, ich habe nun meinen zweiten 451. Beim ersten war der Klang extrem grottig (im Gegensazu zu meinem vorherigen 450, der eigentlich nur die Standardlautprecher eingebaut hatte und der völlig okay und ausreichend klang) und ich habe neue JBL Stage in die Türen eingebaut. Das hat es etwas verbessert, klang aber immer noch grottig. Allein die Einbauposition ist natürlich mist, seine Hifi-Lautpecher stellt man ja auch nicht unter den Tisch oder hinter die Couch. Jetzt bei dem neuen 451 sind sicherlich noch die alten Original-Pappchassis drin. Und das Audio System Basic. Allein der Austausch der Türlautsprecher wird nicht viel bringen, s.o. es wird weiterhin topfig und müllig klingen. Ich habe keine besonderen Ansprüche, aber das ist echt mal grottig. Meine Frage: was geht da noch? Wie macht ihr das? Ich habe schon von Hochtönern in den Spiegeldreiecken gelesen. Das könnte was bringen, immerhin würden dann endlich mal die Ohren beschallt und nicht nur die Waden. Ich habe schon überlegt ob man hinten, unter zuhilfenahme der Aufnahmen für die "Kofferraumabdeckung" etwas reinbasteln könnte, ggf. herausnehmbar falls man was größeres Transportien muss. Habt ihr Ideen oder Tipps? Grüße
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.707
    • Beiträge insgesamt
      1.606.636
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.