Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-alex

Softtouch

Empfohlene Beiträge

Ich habe folgendes Problem: Habe bei meinem gebraucht gekauften Smart Pulse Cabrio EZ 2000 den Schalthebel mit Automatik-Knopf, die Automatik hat aber von Anfang an nicht funktioniert. Das heißt, ich kann am Knopf drücken wie ich will, aber es passiert nix. Also habe ich mal den Knauf abgezogen und den Microtaster direkt betätig, aber keine Besserung.

Heute war ich dann im SC, doch anhand der Fahrgestellnummer konnte man leider nicht mit Sicherheit herausfinden, ob mein Smarti nun Softtouch schon ab Werk hatte oder nicht. Dann haben sie ihn mal an den DiagnosePC gesteckt, haben aber keinen Fehler gefunden.

Also vermutet man jetzt, daß der Schalthebel mit Knopf wohl mal nachgerüstet, aber nicht freigeschaltet wurde. Das Freischalten würde 150,- Euro kosten. Aber zusichern, das danach die Automatik funktioniert, wollte man mir auch nicht. Für den Fall, daß es dann nicht funktioniert, bräuchte man wohl eine neue Schaltbox für 170,- Euro.

Und nu? Eigentlich ist mir die Automatik nicht sooo wichtig, aber in manchen Situationen wäre sie doch ganz nett. Aber auf Verdacht mal 150,- Euro zu bezahlen, um danach vielleicht nochmal 170,- Euro zu bezahlen ist mir doch ein bißchen ungewiß.

Weiß jemand einen Rat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sagt denn der Verkäufer des Smart zu dem Problem. Der muß doch eine Aussage treffen können, ob Softouch jemals funktioniert hat oder die Einheit nur nachgerüstet wurde, aber nie so funktioniert hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Smarti vor einem halben Jahr gekauft, der Verkäufer sagte damals einfach nur "defekt", ich habe natürlich nicht explizit gefragt, ob es schon jemals funktioniert hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es hoch kommt benutze ich die Automatik höchstens 2-3 Mal im Jahr, und ich könnte auch darauf verzichten ;-)

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, hier ist ein Bild. Schublade unter Beifahrersitz. Sitz in hinterster Stellung. Der Abstand am Montageflansch ist 60mm, dies müßte mit Distanzklötzen überbrückt werden. Da das Sitzgestell auf der Beifahrerseite viel weiter hinten ist als auf der Fahrerseite, schaut die Schublade auf der Beifahrerseite trotz des 60mm Abstandes weniger weit unter dem Sitz hervor als original auf der Fahrerseite. Deshalb ist das völlig unauffällig und sieht wie original aus. Hübsche Distanzklötze vorausgesetzt, heutzutage würde man die als 3D Druck aus schwarzem Kunststoff machen.   Fairerweise wäre noch zu erwähnen, daß die Schublade am Teppich schleift. Das kann man so hinnehmen, oder wenn es stört, den Teppich unter dem Sitz ausschneiden. Dann geht die Schublade evtl. sogar noch etwas weiter drunter. Das habe ich jetzt aber nicht ausprobiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.577
    • Beiträge insgesamt
      1.604.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.