Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Lenkrad Einbau

Empfohlene Beiträge

wieviel muss ich wohl für einen Lenkradumbau ( altes raus...neues rein ) einplanen ???

 

Also: Geld-technisch..... ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein SC verbaut meist nur neue Lenkräder die sie selbst bestellt haben. Mit gebrauchten Lenkrädern, wohl noch aus Ebay brauchst du erst gar nicht dort vorbeizufahren, die Garantie übernehmen sie nicht (Airbag, allg. Funktionaliät).

Besser du fährst zu einem hier aus dem Forum, der so einen Umbau schon mehrere Male gemacht hat.

Frag doch auch mal den Misterdotcom, der baut Lenkräder auch um. Der ist in Düsseldorf ->

Hier klicken

 

Geld-technisch kommt es auf dein Smart Modell an, bei manchen muss eine Schaltbox noch verbaut werden (ca. 150 EUR), die wird meist unter den Teppich an der Schaltkonsole versteckt.

Wenn du es da gescheit einbauen willst muss der Teppich zurückgeklappt werden und dafür müssen die Sitze raus ;-)

 

Wenn du einen 2nd Generation hast, musst du keine Schaltbox verbauen, sondern das passende Lenkrad im SC freischalten lassen (kostet aber auch so um die 150 EUR).

Hoffe dir geholfen zu haben :)

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für mein gebraucht gekauftes und in SC eingebautes + freigeschaltetes Lenkrad 250 EUR bezahlt. 150 für die Software + 50 für Einbau.

 

Ich habe es ja gebraucht gekauft aber in der original Verpackung zum SC gekarrt 8-)

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

 

logo_klein.jpgrunningtom.gifsigsmart.jpg

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 15.04.2007 um 13:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du des lenkrad selber einbauen willst, ist nur ne torxschraube.. meine eine 10er...

 

einzige was dir passieren kann, das die airbaglampe leuchtet... dann halt ins sc und den fehlerspeicher löschen lassen...

 

gehe jetzt von einem normalen lenkrad aus.. sonst, wenn des neue schaltwippen hat, brauchst eventuell noch ne andere steuerbox (oldliner) und es muss freigeschaltet werden...

 

einbauen kannst es aber locker selber...

-----------------

madservermadservermadserver

online?icq=330812333&img=7       Spritmonitor.defirefox ist geilDer einzig wahre TUX

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder du Schraubst den Masseanschluss von der Batterie weg, für die Zeit in der du das Lenkrad wechselst. Dann leuchte nichts auf.

Wobei du das aus Sicherheitsgründen sowieso machen solltest.

 

Geld technisch sollte das im SC nicht die Welt kosten.

Oder in einem vernünftigen SC kostet das sogar noch weniger, oder Tuxxi.

 

-----------------

Wichtige Events:

Weltrekordversuch 2007 >> Das MEGA EVENT

Hier geht’s zum Flyer

Starnberger See Tour

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn40301yq.jpgrunningsmartcoupeblack3ai1we.gif

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es selbst umgebaut, man braucht nur das richtige Werkzeug, muss die Batterie abklemmen und sollte das Lenkrad und den Airbag nicht fallen lassen.

 

Hab dafür auch eine Anleitung.

-----------------

brum brum brum

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo blueandrew, möchte bei einem Cabrio, Baujahr 2000 nur von Plastiklenkrad auf lederlenkrad wechseln. Kann ich mal die Anleitung haben?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schick mir bitte deine Mailadresse als PN.

-----------------

brum brum brum

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, mein Lenkrad ist nun auch drin und eingetragen !! Gekostet hat es mich im Endeffekt eine Runde Eis ( aber z.Zt. ist's ja eher wieder zu kalt).

Greifft sich super, kein Vergleich mit dem Serien-Lenkrad !!!

:-D


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine "alternative" Smart-Werkstatt und ich ;-))

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe heute im sc auch ein lenkrad ( mit schaltwippe) einbauen lassen.

 

kurs war:

"lenkrad mit schaltwippe fuer lenkradschaltung nachträglich einbauen".

"kurztest durchführen".

 

summe 60.-€

 

lenkrad war neu, aber nicht vom sc bezogen.

habe vorher bei meinen sc extra nachgefragt, die hätten auch ein gebrauchtes eingebaut.

 

-----------------

brabusemblem1bko2.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von amue am 25.04.2007 um 15:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, habe heute meinen Smart wegen der ständig leuchtenden Airbaglampe nicht durch den TÜV gekriegt. :cry: Weiß jemand von euch eine "preiswertere" Variante als das SC? ... welche folgendermaßen lautet:

"neues Lenkrad für ca. 750 Euro" :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlerspeicher gelöscht !?!?!? :-?

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ marina0155,

 

1451403.png

 

gib mal ein paar mehr einzelheiten zu deiner kugel. auch seitenairbags vorhanden ?

 

das kann nähmlich evtl. viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel

günstiger repariert werden.

 

gruss

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.