Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viperation

Brabus Pedale Fortwo... Wie montieren?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe Brabus Pedale ersteigert, aber leider ohne Montagematerial und ohne Anleitung...

 

Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich die Pedale befestige... Inbus-Senkkopfschrauben könnte ich ja kaufen...

 

Brauche ich eine ABE für die Pedale?

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Bremspedal:

 

Original-Gummi runter / Brabus draufhalten / Löcher anzeichnen / Löcher durchs Blech bohren / mit 2 kleinen Schrauben und Stopp-Muttern festschrauben

 

 

Gas:

 

Brabus dranhalten / Löcher anzeichnen / dünn vorbohren / mit Senkkopf-Treib-Schrauben festschrauben

 

 

 

-----------------

 

mmaneuschrgxb3.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Pedale haben ein Teilegutachten und müssen von TÜV & Co eingetragen werden

 

 


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Teilegutachten brauchst du zu 100%!!! Sag bescheid wenn du die Pedale eingebaut hast! Dann Kopiere ich dir mein Gutachten und lasse es dir per E-Mail zukommen!!!

 

SmarteGrüße: Tim

 

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartStyler am 09.04.2007 um 11:02 Uhr ]


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Echt, die Teile muessen sogar eingetragen werden!!! :o :o :o

Wieso denn des?!

Dafuer wuerde ich sicher keine 25- 30 Öhre zahlen.


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Montieren????

Vorschlag:

Mit der Hand am Arm

:-D

 

MFg

viel spaß damit. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @Smart911a KI Antwort:  Der Motor des Kupplungsaktuators im Smart 450 wird mit der Nennspannung des Bordnetzes des Fahrzeugs betrieben, welche 12 Volt beträgt.   Es handelt sich um ein elektromechanisches Bauteil, das direkt an das elektrische System des Autos angeschlossen ist. Fehlercodes wie P0902 weisen auf eine niedrige Spannung im Stromkreis des Aktuators hin, was die direkte Verbindung zur Fahrzeugbatterie und deren Spannung belegt. Es gibt keine spezifische, abweichende Betriebsspannung für diesen Motor, da er als Teil des 12V-Systems konzipiert ist. Hab mal ein Bild angehängt, du meinst sicher das wo der Feil hinzeigt....ist leicht gummiert... (?)   Der Eb**verkäufer hat 99,8% positive Bewertungen, ist Gewerblich angemeldet und hat 3532 Verkäufe getätigt. Habe in den Bewertungen nix negatives gefunden. Soll ich deiner Meinung nach erst ein polizeiliches Führungszeugnis des Verkäufers beantragen bevor ich was kaufe ? Ich will den Smart so günstig wie möglich (auch mit Gebrauchtteilen) alters-und zeitgerecht wieder auf die Straße bringen und da ist mir ein neuer Kupplungsaktuator für 410€ von Sachs einfach zu teuer. Gibt bestimmt auch günstigere Angebote ....?! Die Kupplung musste mMn. so wie so irgendwann mal ersetzt werden, denn diese ist trotz optimaler Einstellung des Aktuators in letzter Zeit ab und an mal durchgerutscht.   ...das erklärt aber leider nicht warum der Bolzen bei ausgeschalteter Zündung nicht wieder in den Aktuator eingezogen wird, die kleine Beschädigung ist nämlich am anderen Ende der Verzahnung. Ich tippe eher auf ein fehlendes Signal (Hallgeber oä.) Ich warte erstmal auf das Gebrauchtteil und dann sehen wir weiter. Beim Fehlerauslesen war ja auch iw. mit "Inkrementalsensoren" , könnte natürlich auch der im Aktuator gemeint sein (?) oder am Getriebe irgend einer von den zwei (?) Sensoren .... da kommt man aber im eingebauten Zustand besch***** ran 🥵
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.702
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.