Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIrk

Fensterheber Beifahrerseite

Empfohlene Beiträge

@cbffm:
Hallo,
natürlich funktioniert der Schalter auf der Beifahrerseite weiterhin - sonst würde die ganze Geschichte doch keinen Sinn machen, dann hätte der Beifahrer das gleiche Problem wie ich vor dem Einbau :-? ?

Ein anderer Schalter ist meines Wissens nicht in die Beifahrertür gekommen, aber irdendwo versteckt sich jetzt ein Schaltkasten....

Mehr weiß ich leider nicht, im Zweifesfall wende Dich doch direkt an das SC Darmstadt!

Schönen Tag

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


Da ja nicht alle so gerne basteln wie ich, hab ich ne Schaltung zusammengebaut, die sich von jedem leicht (nur 5-10 Minuten Arbeit) nachrüsten läßt. Kostet 25 Euro, bzw. 30 Euro wer nicht löten kann oder will.
Die Funktion der Original-Schalter bleibt voll erhalten, Schalter kann überall montiert werden.
Infos auf meiner Homepage.
Ich hoffe, damit der Abzocke der Smart-Center ein Schnäppchen zu schlagen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir heute den Fensterheber von Papenburg eingebaut.Die Originalkabel im Smart brauchen bei diesem Kabelsatz nicht durchschnitten zu werden; nur mit Steckern. Deshalb habe ich mich für die teure Lösung entschieden.
Um das Kabel exakt zu verlegen, müssen neben beiden Türinnenverkleidungen auch des Frontpaneel ausgebaut werden. Das dauert halt etwas, dafür hängen dann aber keine Kabel sichtbar rum.
Da das Fahrerfenster ohnehin mit der linken Hand geöffnet werden muss, finde ich die Lösung den Schalter für das rechte Fenster darunter zu setzen überhaupt nicht unpraktisch.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfisch am 18.11.2001 um 20:28 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfisch am 18.11.2001 um 20:29 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich öffne beide Fenster + Verdeck über 6 Taster unter dem Radio mit der rechten Hand oder von außen per Funk, das find ich auch nicht unpraktisch
:lol:

Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.