Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Freak911

probleme mit meiner heckblende

Empfohlene Beiträge

hi ich hab ne heckblende von lumma die aber vomdesign für die 4 rohr variante ist für die shiva pötte. wollt mal fragen wer auch so was dran hat und wie ihr die befestigt habt??? meine bekomm ich mit den original halter nicht fest und ohne macht des geräusche wie die sau. die 4 rohre sindne li. re. anlage und von der art her wie die vom lacky-art

 

mfg Freak911


... Drehzahl ist alles, bis der Turbo beginnt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Freak911,

 

also ich hatte mal ´ne Zeitlang die Sechs-Rohr Variante dran Ich hatte die Original-Halter am Chassis benutzt, und über "selbstgebogene" Blechstreifen (weiss die Dicke nicht mehr - waren aber nicht dünn - konnte ich nur mit der Zange im Schraubstock biegen) mit der Heckblende verbunden. Hatte dann im montierten Zustand immer noch Geräusche, und hab dann im montierten Zustand noch nachbiegen müssen - dann gings...

 

kann leider keine Bilder mehr anbieten, da ich die Blende und den Auspuff nicht mehr dranhabe...

 

Gruß

Holly

 


smart – smarter – am smartesten

smartsig24je.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieviel luft sollte man eigentlich zwischen den endrohren lassen bzw haben??? momentan hab ich nur so 3 mm oder so.

 

mfg freak911


... Drehzahl ist alles, bis der Turbo beginnt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der Zwischenraum zu den Endrohren war bei mir auch ziemlich gering - das war auch eigentlich das "grössere" Geräuschentwicklungs-Problem - Die Endrohre vibrierten an der Heckblende, und zwar ganz extrem beim Beschleunigen - hab Tage damit verbracht, die oben beschriebenen Bleche mit der montierten Blende so zu ziehen und zu drücken, das ich einigermassen Geräuschlos (meine hier natürlich unangenehme Geräusche - nicht das da falsche Annahmen aufkommen ;-) ) fahren konnte. Ganz habe ich die Vibration aber nicht wegbekommen - besonders bei starkem Beschleunigen hattte ich auch später immer noch Geräusche...

 

Gruß

Holly


smart – smarter – am smartesten

smartsig24je.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch scho0n ne halterung gebastelt aber mit luft kann bei mir keine rede sein. is echt minimal. hab aber beim smartprofi mal durchgerufen und er meint das die meiste vibration von meinem puff an die verstrebung is.

 

ich hab ja noch mehr macken momentan an meinem. werd die in der nächsten zeit versuchen mal abzustellen und dann mal wieder ne runde zu düsen. er steht momentan nur im hof. mal schaun wann ich soweit wieder bin. ich versuche ihn mal bissel fit und schön zu machen bis zum 1.5. in münchen. denke aber das des nit hinhaut

 

mfg freak911

 

und danke für die hilfe.....


... Drehzahl ist alles, bis der Turbo beginnt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Vorschriften sagen aber auch, das dein Rücklicht ein E Prüfzeichen haben muss.  Dieses E Prüfzeichen wird mit den entsprechenden Leuchtmitteln erteilt.  Desweiteren stehen auf der Streuscheibe deiner Rücklichter Kürzel was in der Rückleuchte verbaut ist und mit welchem Leuchtmittel sie zu betreiben sind.  Auch das Kürzel AR fehlt deinem Rücklicht.  Natürlich ist es gut möglich, dass der Tüv das nicht bemerkt oder es deinem Prüfer schlicht egal ist.  Legalisieren kann man sowas nur mit einem Lichtgutachten im Labor welches tausende Euro kosten würde.    Deswegen..... ja witzig aber trotzdem vollkommen nicht legal. Da ist vollkommen egal ob grundsätzlich die Gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden oder nicht. Ohne Prüfzeichen welches gültig ist (deines ist, solange die falschen Leuchtmittel verbaut sind, in jedem Fall erloschen) keine Zulassung/Betriebserlaubnis.      Gängige Kürzel sind :    A: Begrenzungslicht (auch Standlicht genannt). B  Abblendlicht. R: Fernlicht. RL: Tagfahrlicht (Running Light). B: Nebellicht. F: Nebelschlussleuchte. AR: Rückfahrscheinwerfer. S1: Bremsleuchte. 1a, 1b, 2a: Blinkleuchten (vorn oder hinten).   Kombinationen und Lampentypen: HCR: Abblendlicht und Fernlicht können gleichzeitig eingeschaltet werden.    HC/R: Abblendlicht oder Fernlicht (kann nicht gleichzeitig eingeschaltet werden).    X: Für AFS-Scheinwerfer (Advanced Frontlight System), die ihre Ausleuchtung je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag anpassen.    DC: Xenon-Abblendlicht.    DR: Xenon-Fernlicht.    D (z.B. D1, D2, D3, D4): Steht für Entladung (Discharge) und bezeichnet die verschiedenen Entwicklungsversionen von Xenonlampen.    H (z.B. H4, H7): Zeigt den Typ einer Halogenlampe an, wie sie früher in den Scheinwerfern verwendet wurden. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.