Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
holgiimsmarti

KFZ-STEUER Schadstoffausstoß soll nur bei neuen Autos zählen

Empfohlene Beiträge

NEUE KFZ-STEUER

Schadstoffausstoß soll nur bei neuen Autos zählen

Besitzer besonders klimaschädlicher Autos können aufatmen - die geplante Umstellung der Kraftfahrzeugsteuer auf CO2-Bezug wird nach SPIEGEL-Informationen voraussichtlich nur für Neuwagen gelten.

 

Hamburg - Als Stichtag für die Einführung der CO2-Steuer ist der 1. Januar 2008 vorgesehen. Alle davor zugelassenen Autos sollen unter dem alten Steuersystem weitergeführt werden, das sich nicht am Schadstoffausstoß, sondern im Grundsatz am Hubraum orientiert. Das sehen nach Informationen des SPIEGEL erste konkrete Planungen der Regierung vor, auf die sich das Bundesfinanzministerium, das Umweltministerium und das Verkehrsministerium verständigt haben.

 

Autoabgase: Niedrige Steuern nur für neue Autos mit wenig Schadstoffausstoß

Ziel der Reform sei es, "wegen des dringlichen Handlungsbedarfs frühzeitig einen Anreiz zur Beschaffung von verbrauchsarmen Pkw" zu geben, heißt es in einem gemeinsamen Eckpunktepapier der drei Häuser. Die Reform solle "aufkommensneutral" sein, also weder zu einer Zunahme noch zu einer Abnahme der Steuereinnahmen führen.

 

Grundsätzlich will die Regierung künftig Autos begünstigen, die weniger CO2 ausstoßen. Für Fahrzeuge mit besonders niedrigen CO2- und Schadstoffemissionen soll die Steuer ganz entfallen.

 

aus Spiegel.de 31.03.2007

 

Zum Artikel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und sie werden uns doch in die Tasche greifen. Egal wann und wo sie nur können.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fantastisch! Typisch deutsch.... so wird's noch komplizierter!! Warum sieht's keiner ein, die KFZ-Steuer komplett abzuschaffen und auf den Spritpreis zu schlagen? Ein stehendes Auto stösst kein CO2 aus und kostet trotzdem was??? Und bei umweltschonender langsamer Fahrweise zahl ich ebenso viel Steuer wie beim Rasen??? Der Renter mit seinem Passat und 5t km jährlich ebensoviel wie der Vertreter im selben Auto mit 100tkm Fahrleistung????

 

Sehr logisch :-x

 

P.S. und warum mein Anhänger 50% soviel Steuern wie mein smart kostet leuchtet mit auch nich richtig ein, wenn's wirklich um die Umwelt gehen sollte....

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.