Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
granny86

Klima geht nicht

Empfohlene Beiträge

Nachdem mein Smart wieder läuft wollte ich heut mal die klimaanlage testen. Drücke ich den schalter leuchtet zwar die Kontrolleuchte im Schalter aber der Kompressor läuft nicht.

Ist da irgendwo eine Sicherrung oder so was in der art?

Vielleicht auch ein bekanntes problem?

 

Gruß

 

René


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap gibt ne Sicherung, die kannst du mal checken - Belegung findesch du entweder in do BDA oder aufm Deckel vom Sicherungskasten. Bist du sicher, dass der Kompressor isch? Bisch du bei eingeschalteter Leuchte mal nach hinten und hasch den Kompressor selbst mal genauer unter die Lupe genommen? Also bei dir kommt überhaupt keine gekühlte Luft? Das Hauptproblem bei Smart isch Druckverlust, bzw. Leckage. Sprich wenn dein System leer isch, schaltet der Kompressor scho aus Sicherheitsgründen nicht mehr ein. Also zur Überprüfung bleibt dir keine Wahl, außer ne Werkstatt deines Vertrauens aufzusuchen. Meistens isch eine der beiden Leitungen am Unterboden an der Verbindungsstelle undicht. Benutz mal die Sufu, wirsch einige passende Beiträge finden.

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

Smart ForTwo 61PS Black/White

Rial Le Mans mit Bridgestone B340 195/175

 

3414817_full,r,470x470.jpg

 

HU:Alpine CDA 9847R

mit kca 420i & Ipod nano 4GB,

FS:SPL Dynamics S5.2,

AMP:Audio System F4-240,

SUB:Atomic Energy 10 S 4

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also was noch sein könnte ist, ob der Keilrippenriemen überhaupt drauf ist! Was bei mir mal das Problem war ist das dass Motorsteuergerät nicht wusste das meine Kugel überhaupt Klima hatte, und dann funktioniert es natürlich auch nicht!

 

Frag einfach mal im SC deines Vertrauens nach!

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kompressor hab ich genauer angeschaut-läuft nicht. Keilriemen ist auch drauf.

Aber wenn die Anlage nicht einschaltet wenn kein kältemittel mehr drin ist könnt das der fehler sein. Die Kugel ist Bj. 99 und auf den ganzen Rechnungen über alle Reperaturen die ich vom vorbesitzer bekommen hab steht nie was von Klima gewartet oder so.

 

Gruß

 

René


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klimaanlagen werden (leider) mit der zeit leer und dann Schalten sie zum selbstschutz nicht ein vermute das Kältemittel fehlt.

 

mfg. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.03.2007 um 09:30 Uhr hat forfun geschrieben:
Klimaanlagen werden (leider) mit der zeit leer und dann Schalten sie zum selbstschutz nicht ein vermute das Kältemittel fehlt.



mfg. :-D



 

Vermute ich auch sehr stark. Ich hab heut mal den kompressor gedreht und er lässt sich auch so leicht durchdrehen. Also wenn ich da an meinen Jeep dran dreh geht der um einiges schwerer wenn man das denn vergleichen kann?


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja da must du woll zu ner werkstad und deine Klima wieder füllen lassen. sollen aber Lecksucher einfüllen dann kann man die undichtheit suchen.

 

to be cool

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nen Termin morgen zum füllen. Dann werden mir weiter sehen.

Danke an alle!

 

Gruß

 

René


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey

die sollen gleich schaun beim Anschließen der Leitungen, wie hoch der Restdruck isch/war bevor sie alles evakuieren! Des kann meistens scho als Anhaltspunkt dienen. Bei mir hab ich aktuell auch starke Geräusche des Expansionsventil, was zuerst auf Verlust hindeutete, jedoch beim Anschließen waren die vollen 7,5 bar im System, also doch nur das Bauteil defekt. Hoffentlich krieg ich noch Kulanz drauf, weil selbermachen isch ohne Klimagerät leider nicht.

Drück dir die Daumen :-D

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

Smart ForTwo 61PS Black/White

Rial Le Mans mit Bridgestone B340 195/175

 

3414817_full,r,200x200.jpg1573527_c20543a.jpg?49

 

HU:Alpine CDA 9847R

mit kca 420i & Ipod nano 4GB,

FS:SPL Dynamics S5.2,

AMP:Audio System F4-240,

SUB:Atomic Energy 10 S 4

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass dir gleich ein kontrastmittel einfüllen um besser zu sehen wo die event. undichtigkeit ist

-----------------

42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupe MJ 2003

Jack Black

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.