Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cougar76

Edelstahl Teile in schwarz?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

gibt es irgendwo die ganzen Bügel und Stangen aus Edelstahl/Alu auch in schwarz (matt) ?

Und wenn nicht, wie könnte man sowas realisieren?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eloxalbad wäre eine Lösung, ist halt die Frage wie groß die Becken sind. Sollte auf jeden Fall machbar sein.

 

Ich hab meine Distanzen auch eloxieren lassen, ist schön schwarz matt geworden. Man sollte halt nicht daran kratzen, ähnlich einer Lackierung!


Clever fährt Smart!

Und was fährst Du?

 

Von der Kugel zum Roadster! WAS FÜR EIN UNTERSCHIED!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wo mach ich sowas?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass doch die teile pulverbeschichten. ist garantiert besser als lacken.

bei felgen kommt es pro felge auf ca 100 chf (das sind ca 65-70 euro)

ist auf dauer sicher eine gute lösung. bei felgen hält das fast ewig.


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frage ist nur wo ich sowas machen kann.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei felgen hält auch lacken ewig. und ist pro felge günstiger als pulverbeschichten. ;-)

 

auf edelstahlteilen, kommt man um pulverbschichtung nicht drumrum, da ist lacken nicht dauerhaltbar.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi dieter :-D

 

bei euch in deutschland vieleicht :-D ich zahle hier 90chf für das lacken und 100 chf für das pulferbeschichten.

ok beim pulfern kommt evt noch das polieren des felgenbettes dazu wenn das gewünscht ist. das macht dann nochmals 80 chf pro felge.

 

hatte mal gelackte felgen. als mir dan so ein azubi in der garage mit nem huchdruckreiniger die felgen abspritzte war die farbe weg :-x da nur der stern und nicht das bett gelackt wurde hatte es eine kante wi es die farbe löste.

mittlerweile sind alle gepulfert und nun kannste gleich mit ner dreckfresser düse ran das hällt immernoch. :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von swisssmarty am 24.03.2007 um 14:07 Uhr ]


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, da es ja gerade so schöm ums pulverbeschichten geht.. ich wollt meine felgen am montag zum pulverbeschichten bringen.. zahle für das sandstrahlen+pulverbeschichten 180€..

 

habe gefragt ob da dann noch was dazu kommt.. antwort war "nein dann sind se fertig.."

 

würde gerne wissen ob die dann auch noch schön glänzen oder sind die dann matt?

 

gruß ray


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm weiss keiner wo sowas möglich ist?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das macht doch fast jede Galvanotechnikfirmal nebenher oder nicht ;-) woher kommst du denn genau ? und wie groß (MAßE) sind deine Teile?

 

 

grüsse


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komme aus Kassel und habe die Teile noch nicht, wollte aber Frontbügel und Schwellerleisten.

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wird denke ich das problem sein das die Teile doch recht groß bzw. sperrig sind, eloxiert werden ja sonst nicht sooo oft große Teile sondern eher kleinere Teile... ich werd aber (ich hoffe ich denke dran) am Dienstag im Galvanotechniklabor mal nachfragen ob die in deiner nähe jmd. wissen die sowas (auch in schwarz) machen...

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ray0r

 

 

die glänzen. die pulverbeschichtung ist nur am anfang matt. nähmlich nur am anfang wen es eingepulvert wird.

danach kommt es in den einbrennofen. dort wird das was mal pulver war flüssig und wird eine flächendeckende berflächebversiegelung. sehr kratz und schlag resistent.

 

es kommen nur weitere kosten auf dich zu wenn du zum beispiel das felgenbett pollieren lassen willst.


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay, vielen dank für die hilfe

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.