Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadMike

Spam (oder Viren?) von Forums-Usern?

Empfohlene Beiträge

Heute hatte ich drei obskure Mails im Postfach, alle mit einem 42-KB-Anhang und scheinbar von Leuten aus dem Forum hier:

 

hdrosi[at]web.de / Betreff: Mail Delivery (failure madmike[at]dragonsmart.de)

 

baschti[at]baschti.net / Betreff: corrected

 

smart-forum[at]bjornsimon.de / Betreff: Mail Delivery (failure madmike[at]dragonsmart.de)

 

Baschti und hdrosi habe ich per PN informiert, aber noch keine Antwort erhalten, darum hier meine Frage und Warnung: Hat sonst noch jemand solche Mails erhalten? Ich mache sie gar nicht erst auf, um mir keinen eventuellen Virus einzufangen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war auch schon "Absender" solcher mails: da ist sicher so in Bot-Programm, welches im Internet nach mail-Adressen sucht - und die gefundenen dann als Absender benutzt...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War sicher niemand aus dem Forum, hat nur jemand die Mail-Adressen hier aufgesammelt - so wirkts für den User authentischer, würde ich ja auch so machen (als Spammer oder Virenprogrammierer).

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt öffter mal vor, entweder mit Adressen die Bots ermittelt haben, wie Markus schon sagte. Oder aber auch durch Leute bei denen ein Virus eingeschlagen ist und die Kontakteliste in Outlook voll hatten.

 

@RP, PM gesehen??

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brauchst dir nur mal den mailheader komplett anzusehen.. da steht dann auch der eigentliche absender drin...

 

nicht weiter wild, mails unter nem falschen namen zu verschicken...

 

geht meistens auch bei schlecht konfigurierten mailservern.... nervig , madig aber nicht zu ändern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte ja vor allem andere Forumsuser davor warnen, denn der 42-KB-Anhang könnte einen Virus beinhalten. Den Mailheader sehe ich mir nicht an, denn dafür müsste ich die Mail ja öffnen.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solange du nur emails im rich-text format annimmst, ohne html, passiert dir beim öffnen nix...

 

am besten einfach löschen.. normalerweise verraten solche mails sich auch schon durch den betreff..... tonne und gut..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze Browser und Mailbox von T-Online, da kommen die Mails nicht mal auf meinen Rechner, sondern ich kann sie schon auf deren Server löschen (und von jedem anderen Rechner aus aufrufen). Ganz praktische Sache.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein guter Spamfilter mit Virenschutz tuts auch.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.