Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SNOWWHITE

175 rundrum Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Moin Jungs und Mädels,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich habe zur Zeit noch Winterschluppen druf, will jetzt aber wieder auf Sommer Alus wechseln.

Kann man die hinteren 175 Originalfelgen auch vorne montieren? So könnte ich mit 2 neuen Felgen rundrum erstmal auf 175 setzen.

 

Bitte um flotte Antwort!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Montieren geht, aber lenken kannst Du dann wohl nicht mehr (viel).

Benutze mal die Suchfunktion, dann findest Du auch ein Foto, wo der Reifen weit aus dem Kotflügel raussteht.

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber technisch ist es möglich und ich krieg´s auch zugelassen? Ich hab die Sportlineflegen und finde die eigentlich ganz nett.

Wo waren denn die Fotos, hab nix gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube die etwas ironisch angehauchte Antwort von Steiff solte auf heißen...

 

NEIN!!!!!

 

Es ist technisch leider nicht möglich, obwohl es mir auch gut gepasst hätte ;-)


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die hintere felge vorn montiert, steht in etwa 3cm ausserhalb vom kotflügel ! ;-)

 

1454625.jpg


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dietre haste vielleicht auch ein Bild von Widestarfelgen vorne :lol: :lol: :lol:

 

@snowwhite, dat geht nit, ausser du schneidest die Kotflügel auseinander und glasfaserst was dazwischen :-D

-----------------

ICQ 154-158-322

4003932633933343335nv4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und glaub uns, auf die idee sind vor dir schon ganz viele gekommen, schon vor vielen jahren - wir alle leben seitdem mit der grausamen wahrheit: es geht nicht 8-)

(ich hab die frage ca. 2004 gestellt, weiss nicht, wann die anderen sich darüber gedanken gemacht haben)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stop, Stop, Stop Leute,

 

und es geht DOCH ! :-P :-P

 

und zwar die Original STARLINE FELGE als O-Serienfelge mit Einzelabnahme beim TÜV, fahre seit ca. 5 Jahren damit rum und ist eine geile Alternative zu den teuren 195er Reifen. Die Dinger gingen nie in Serie, aber einige wenige gibt es dennoch.

Bilder stelle ich heute abend mal rein :-D

 

Also, wenn Du Glück hast findest Du ja mal jemand der solche verkauft.

 

Ciao

Magicman

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber 195/50/15-Reifen sind so ziemlich die günstigsten, die man kriegen kann. Auf jeden Fall deutlich günstiger als 175/55/15.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

dies ist wohl richtig, aber ein kompletter neuer ALU-Satz mit Reifen kostet deutlich mehr als ein Rad mit TÜV-Einzelabnahme , oder? :)

 

Anbei ein Bild:

140307115135_sonstige_cimg0024.jpg

 

Ciao

Magicman

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von magicman am 14.03.2007 um 12:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du musst das Bild online stellen, deine Festplatte nutzt hier nichts :)

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du musst die Grafik-Adresse kopieren!

140307115135_sonstige_cimg0024.jpg


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur zur Info:

 

Ich habs heute probiert... wären nur 1 cm Überstand! Leider mußte ich feststellen, daß meine Sommerpantoffeln ganz schön uppe sind und da Slicks bei Rennsemmeln nur Ärger mit den kleinen grünen Männchen gibt :-x , werde ich jetzt wohl auf 195 rundrum umsteigen.

Was gibt´s denn da günstiges schönes?

Könnt ihr mir was empfehlen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.