Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmarterSascha

mein Alpine 9855r ist kaputt

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

hab seit neustem, wenn ich CD´s abspiele ein lautes knacken, Knartsen (wenn mann in der Schule die Tische hin und her geschoben, gerubbelt hat)

 

Das kommt ganz sporadisch, also kann es nicht an der CD liegen, in anderen playern spielen die CD´s normal. Und über Radio, iPod spielts ganz normal.

 

Kennt das jemand von euch ?

Ich werd jetzt erstmal zum händler fahren.

-----------------

gruß Sascha

Alpine CDA 8955r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

 


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

notfalls direkt zum Rep.Service Ried schicken, oder im Alpine Forum nachfragen..

 

Alpine Forum


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Alpine hat Probleme mit dem Kopierschutz mancher CD's. Dies macht sich meist bei dem Mitteltönern/Rearausgang bemerkbar.

 

Darum kann ich dir nur empfehlen, den Pegel in der Frequenzweiche/Crossover (im Radio natürlich) um -2db zu senken. Danach müsste es weg sein.

 

Ich hatte schon zwei mit dem selben Fehler ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind das alles cd´s von einem label oder is das auch unterschiedlich (kopierschutz verfahren evtl. ) ? müsst ich mal bei meinem testen *bang* wobei ich auch keine andrians hab und es wahrscheinlich eh net hören werd :cry:

 

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das macht sich auch bei anderen Lautsprechern bemerkbar...egal wie gut sie sind.

 

Aufs Label habe ich nicht geachtet...erst nach einer gewissen Zeit wurde dieses Knacken immer mehr und ich bin auch anfangs davon ausgegangen, dass es die HT wären. Naja, danach lief es einwandfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm muss ich mal drauf achten

 

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bigBoi

 

Wenn es dir bis jetzt nicht aufgefallen ist und du sonst keine Mängel an dem Alpine gefunden hast, dann könnte es einfach daran liegen, dass deins vielleicht einwandfrei funktioniert. Sowas soll es auch geben ;-)

 

(sorry, konnte es mir nicht verkneifen :roll:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

radio wird eingeschickt. Dauer 8 bis 10 tage.

Hab zum glück noch 4 monate garantie.

 

Mittlerweile ist es ein kratzen und wird bei längerem hören schlimmer.

 

Es sind alle meine orginal CD´s betroffen. über Ipod oder mp3 cd´s funzt alles normal.

-----------------

gruß Sascha

Alpine CDA 8955r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

 


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein ALPINE war auch mal defekt. Aber die von ALPINE haben gemeint, dass der Fehler von unterschiedlichen Massepotentialen kommen würde. Musste also selber zahlen. Hatte damals in meinem BMW zwei Batterien mit einem Relais(Relais an D+) getrennt. Ist ja klar im stand hatten Radio und Verstärker zwei verschiedene Potentiale. bestimmt ein halbes Jahr ging das ohne Probleme, nur dann ging das CD-Laufwerk nicht mehr.

 

Meine Frage an die Hifi spezialisten:

Kann das sein?

 

Vielen Dank schon mal im voraus.

 

Grüsse BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.03.2007 um 18:15 Uhr hat DP-Smart geschrieben:
Das Alpine hat Probleme mit dem Kopierschutz mancher CD's. Dies macht sich meist bei dem Mitteltönern/Rearausgang bemerkbar.



Darum kann ich dir nur empfehlen, den Pegel in der Frequenzweiche/Crossover (im Radio natürlich) um -2db zu senken. Danach müsste es weg sein.



Ich hatte schon zwei mit dem selben Fehler ;-)



 

 

Korrekt!! ;-)

 

ICh hatte dieses Phänomen tatsächlich nur mit einer CD von SonyMusic...

 

Warum der Fehler nach absenken der Mid und Low -Pegel verschwindet, kann mir auch Alpine nicht erklären ;-)

 

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

Kompletter Umbau für EMMA auf der Car&Sound 2007 in Arbeit! Nehmt euch in acht ;-)

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist wieder da !

 

Es wurden das CD laufwerk ein signalprozessor und ein ???chip getauscht. Bestätigt wurden probleme mit dem CD kopierschutz, die mit dem tausch jetzt der vergangenheit angehören sollen.

 

Funktioniert alles wieder Problemlos !! freu

 

Zum glück alles noch Garantie.

 

-----------------

gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

 


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guter Service ist einer der Vorteile von guten Produkten.

 

Spreche aus leidiger Erfahrung.

 

Hab grad n billigen Plasma hier, auf den wir mittlerweile 2 Monate auf ein Ersatzteil warten......ärmlich

-----------------

RS Parts Treffen 5. Mai

 

rs-parts-1.jpg

 

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.