Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
niliqb

Fortwo-Lkw :)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

war heute "größer einkaufen"... war erst am Zweifeln, ob das denn reinpassen wird oder nicht... aber dann... hach, ich bin ja so stolz auf den großen kleinen :-D

 

smartlkw.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu den "Spanngurten" sag ich jetzt mal nichts. Wie groß bist Du? Hast Du die Knie noch unters Lenkrad bekommen?

 

Ansonsten tief beeindruckte Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genial !

Ich darf einen Vergleich wagen ??

1115658128796.jpg

 

LG.

sonytuxek5.jpg


stephan7kleinerxm0.jpg

sonytuxek5.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Foto erinnert mich daran, wie ich mal meinen neuen Fernseher nach Hause transportiert habe. Ich brauchte zwar keine Spanngurte, dafür hab ich wie ein Frosch hinter dem Lenkrad gesessen und so viele Seitenstrassen, wie möglich genutzt. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da soll mal einer sagen im samrt hat nichts platz :-D

hab im winter auch zur anlage die schon 3/4 vom kofferraum verbraucht ein ganzes harman kardon doby digital anlage inkl. lautsprecher sub und 2 insassen transportiert :-D

war eng und meine freundin musste fahren da ich nicht mehr platz fand hinter dem lemkrad :-D

 

leider konnten wir das nicht fotografieren den als wir endlich drin waren und auch die türen zubrachten einfach nur noch nach hause wollten :-D


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute mit nem Kumpel zusammen meine Sommerräder (Sportlinefelgen) und die Rückbank eines Golf Cabrio (Sitzfläche und Rückenlehne) im fortwo Cabrio transportiert.

War ganz schön eng, geht aber ;-)

Spoilerstoßstange vom Citroen VTS haben wir auch schon in ein Fortwo Coupe gequetscht, ebenfalls mit Beifahrer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2007 um 15:05 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Zu den "Spanngurten" sag ich jetzt mal nichts. Wie groß bist Du? Hast Du die Knie noch unters Lenkrad bekommen?



Ansonsten tief beeindruckte Grüße von der Neckar-Alb, Micha

 

 

Ach, die Gummidinger saßen so stramm (und mussten ja nur die Beschleunigungskräfte abhalten, die man ja in gewisser Weise beeinflussen kann), dass ich mich damit eher nihct unsicher fühlte.

 

Bin 185 und konnte eigentlich noch ganz gut fahren mit vorderster Sitzeinstellung, wenn auch nicht optimal bequem ;-)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von niliqb am 11.03.2007 um 05:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.