Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartin78

Eimer und Rainbow

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Ich hab zwar die Suche gequält, aber leider auf die Schnelle nichts gefunden.

 

Soweit ich mich erinnern kann, sind in den smarts älteren Baujahrs Kübel verbaut, egal ob das Soundsystem drinnen ist oder nicht. Stimmt das?

 

Zweite Frage: Bei uns im Saturn gibt es das Rainbow 230 SLX Compo System um €99,--. Fürs erste würde ich die Lautsprecher mit dem Radio betreiben und in weiterer Folge einen eigenen Verstärker dafür benutzen. Was haltet ihr von denen?

 

lg

Martin


lg, Martin

 

smart_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2007 um 20:45 Uhr hat smartin78 geschrieben:

Soweit ich mich erinnern kann, sind in den smarts älteren Baujahrs Kübel verbaut, egal ob das Soundsystem drinnen ist oder nicht. Stimmt das?

 

Ich meine, das der Breakpoint so bei 2001 lag.

 

Aber ........... du kannst doch selbst nachschauen, ob du die Eimer unter dem Armaturenbrett hängen hast :roll:

 

Zu den LS kann ich dir leider nichts sagen, da ich mich mit diesen nicht so auskenne ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Wenn du die Eimer brauchen solltest.. ich hab grad 2 Stück wie neu... da ich bei mir schon welche drinnen hatteund das erst bemerkt hab wie ich s amaturenbrett runter hatte.... und zu den LS kann ich dir nur soviel sagen... meiner Meinung nach sind Die Axton CAC 2.5 für 89 € saugut ( hab sie drin) und die Marke Rainbow kenn ich gar nicht also würd ich Finger weg lassen

Gruß


Wer später bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rainbow kennst du nicht? Nunja, dann haste ne Bildungslücke, ist nämlich durchaus ne renommierte Marke ;-)

Wie sich deren Lautsprecher allerdings in den Eimern des Smarts machen, hab ich noch nicht ausprobiert..

 

Die Axtons sind keine schlechte Idee, allerdings "mögen" sie unbedingt nen Antrieb an einer Endstufe..

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Rainbow SLX sind solide Einsteiger-LS, klingen wirklich gut - auch am Radio.

 

M.E. besser als die hier oft empfohlenen Axton, aber das muss jeder für sich entscheiden. Wenn du kannst, pack aber 20€ drauf und nimm das "Deluxe"-System - hat bessere Weichen.

 

Gruß

Stephan (der selbst Rainbow - allerdings SLC - rumfährt)


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die rainbows sind prima LS, gehn schön knackig zur sache und haben einen guten wirkungsgrad. die deluxeversion ist schon nochmal hörbar besser, aber in eimern ohne externen amp wird der unterschied nicht so groß sein, hängt ja auch von deinem anspruch ab. außerdem sind die einfachen miniweichen der normalen version einfacher zu verbauen/verkabeln, wenn man das kabelgewurschtel eh ned so mag; bei der deluxeversion hingegen kannst noch den hochtonpegel variieren, auch ned schlecht.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sie mögen nicht schlecht klingen aber ich hab diesen Namen jetzt noch gar nie gehört...

Aber man lernt jeden Tag dazu ;-)


Wer später bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.