Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Versand von Felgen

Empfohlene Beiträge

Hat schon mal jemand von Euch einen Satz Felgen (mit/ohne Reifen) verschickt und kann mir sagen, wer sowas deutschlandweit anbietet?

 

Was kostet so einTansport quer durch die Republik wohl?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab im November meine Winterreifen von meinem alten Auto auf wunsch verschickt hat bei Hermes 50Euronen gekostet. War mir aber egal. Den Versandkosten trägt der Käufer.

 

Mfg

Snopybüro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, ich wäre der Käufer...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, das ist keine Lösung.

 

Wer macht sowas denn sonst noch außer Hermes? Und wenn es Hermes sein soll, wie werden die Räder denn verpackt? Oder macht Hermes das (bei dem Preis können sie die Dinger auch gleich saubermachen...)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier es mal bei GLS, da geht es nicht nach Gewicht sondern Größe des Paketes.

Ich habe in meinem GLS-Shop schon des Öfteren 2 übereinander gebundene Felgen / Räder gesehen, die jeweils als ein Paket weggingen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

E-Paket Service von DHL http://www.dhl.de/dhl?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=3001060

kostet ein Paket bis 31,5 kg 10 €. Hab schon mehrere Alu Radsätze so verschickt, wenn du zwei Räder, also vorne und hinten in ein Paket machst solltest du die 30 kg nicht überschreiten, zumindest bei den Strikeline die ich verschickt habe war das nicht der Fall, somit kannst du nen ganzen Radsatz in zwei Paketen für 20 € verschicken, und das ganze wird auch noch von daheim abgeholt. Nachteil, es müssen sauber Pakete sein also Rechteckig.

 

P.S. sehe gerade das es etwas teurer geworden ist, aber ist trotzdem noch günstig.


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

 

ich habe mal nen Reifensatz mit illox verschickt: Da habe ich online den Auftrag eingegeben und die Versandaufkleber per Brief bekommen...das Ganze konnte ich dann verpackt und gelabelt bei der Post abgeben...

 

Aber damals war die DHL nicht so flexibel mit den Größen + Gewichten....

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Felgen mit DPD (www.dpd.net) verschickt. Da konnte ich auch jeweils 2 zusammen verpacken. Musste nur in Folie einwickeln, damit andere Sachen nicht dreckig werden.

Es hat ca. 16 Euronen gekostet, bei der Post waeren es mit Sperrgutzuschlag ueber 60 gewesen.

-----------------

cu *ragie# 120-736-172 online1.gif

Banner.jpg

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Räder einzeln in Reifentüten einpackt und etwas verklebt nimmt sie Hermes für 8,90 je Rad, sind dan zumindest nur 36 Euro (das waren Räder für einen Galaxy). Für den Smart müsste es auch gehen, zwei Räder zusammen zu kleben, dann fallen die 8,90 nur 2x an.

 

Gruß

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo gibt´s denn diese Reifentüten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Reifendienst Deines Vertrauens, musst aber schauen nach der Dicke.

Einige habe ganz dünne Tüten, da brauchste dann etwas mehr Paketklebeband.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, da brauchste dann bestimmt 10 Rollen.......kosten bestimmt auch nochma 20 Euro :-D :-D :-D

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.