Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tagaloa

Nachteile beim Cabrio?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 01.03.2007 um 10:08 Uhr hat cabriofortwo geschrieben:
@pxl: Is ja toll das dir EON gefällt, ich hab Yello-Strom.
/forum/smilies/icon_lol.gif[/img]



 

:-P Wir sind heute aber wieder kleinlich... ;-)

 

Ist natürlich der EOS!!vw_EOS_dach_3.jpg

 

In der DDR hieß früher EOS - Erweiterte Oberschule 8-) (auch Gymnasyum genannt)

 

Ob VW auf diese Zielgruppe scharf ist???

-----------------

bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Muss auch sagen, dass ich die Wahl eines 42 Cabrio nicht bereut habe (ohne Smart Cabrio wäre ich nämlich nie zum Smart-Fahrer geworden). Durfte als Ersatzfahrzeug bei den Inspektionen des öfteren Coupé fahren und habe festgestellt, dass das Cabrio der bessere Smart ist. Keine Einbußen beim Raumangebot, es passen auch 6 Kisten Getränke in den Kofferaum, super verwindungssteif und noch günstiger in der Versicherung. Auch das Glasdach hat mich nicht richtig angesprochen, da es den Wagen nur unnötig aufheizt und dieses lächerliche Sonnenblenden-Dingsbums ja gar nicht geht. Da lobe ich mir doch meine gemütliche kleine Höhle bei geschlossenem Dach und sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen, gibts grenzenlose Freiheit überm Kopf!

Nur werde ich ihn demnächst verkaufen, da ich wieder ne Rücksitzbank benöiige - trauer meinem Cabrio schon jetzt ein bischen hinterher :(

 

Also, gute Wahl, so ein Cabrio!

 

Bis dann

Thorsten

-----------------

Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

 


Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Bei der ganzen Diskussion habt ihr eine Version vergessen, meine, ein Smart mit Glasschiebedach.

:)

 

Gruß

Sepp

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Cabrio: Genial bei trockenem Wetter und ab 10°C. Das Dach lässt sich auch während der Fahrt öffnen und schließen (zumindest bis zur Heckscheibe, der Rest geht manuell). Nachteil: Die Kunststoffheckscheibe. Das Ding verkratzt recht schnell und ist ein Grund, weshalb ich das Cabrio nur in Selbstwaschboxen wasche. Der Kofferraum ist nicht so gut zugänglich wie beim Coupé. Durch die dünne Heckscheibe hört man den Straßenverkehr deutlicher.

 

Also ich würde sagen, dass der Lärm des Motors den Lärm der durch die Heckscheibe vom Strassenverkehr durchzuhören ist deutlich übersteigt. :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Habe auch ein Cabrio, und bin damit sehr zufrieden. Die Isolierung ist zudem vor allem mit Innenhimmel richtig gut gelungen. Auf der Bahn mit 140 ist meiner im Vergleich zum Coupe kein bisschen lauter. Das einzige was mich an dem Auto persönlich stört ist, das wie gesagt die Heckscheibe ziemlich empfindlich ist, und mein Verdeckmotor auf der Fahrerseite schon seit längerem durchrattert. Hoffe, dass ich das im Frühjahr einigermaßen güstig reparieren lassen kann.

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EON ?

 

Find ich klasse!

-----------------

eonavatarus0.th.jpg

 

Eon...der Kakadusmart

 


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

?? schmutziger Innenhimmel?? ihh

Verdeck klemmt?? na toll...

 

*aktuell heute gelesen im Forum... ;-)


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

esp leuchte spinnt - brauche neuen motor - nach ventilwechsel nur noch weisser qualm - wagen läuft im notprogramm....

auch alles gelesen heute im forum, nein, wir halten weiter fest: Cabrio ist einfach geil :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eigentlich noch ein anderes Modell ausser dem Cabrio?

Duckundwech........ :lol:


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum kaufst Du denn keinen Crossblade mit einer alltagstauglichen Scheibe?

-----------------

crossblade3hp6.jpg

 


crossblade3hp6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@krause:

 

Du willst doch nur eine deiner hohen Windschutzscheiben verkaufen :-?

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die diskussion ist ja knuffig *gg*

 

ich hab auch son cabrio. Bin da ( finde ich) sehr günstig dran gekommen.

Also, man muss natürlich ein wenig auf das Dach und die Dichtung achten ( aber welcher begeisterte Smartfahrer achtet nicht auf sein auto????)

ansonsten ist alles fein. sogar Stau ist bei Sonnenschein nicht schlimm, einfach Dach auffahren, sonnenbrille aufsetzen und die anderen schimpfen lassen *g*

Ich würde kein Coupe mehr fahren wollen, wobei das natürlich, je nach Ausstattung etc. auch feine Wagen sein können.

 

Aber diese gute Laune wenn man bei schönem Wetter das dach aufmacht

*herrlich*

 

hab meinen Audi am Montag verkauft. war auch ein sehr sehr nettes Auto.

Aber so ein Smart Cabrio hat einfach viel mehr Stil *gg*

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Amicelli25

 

Ich schliesse mich Dir an :-D

 

Cabrio ist einfach klasse. Ich würde meines auch nimmer hergeben wollen.

Das ist gleich ein ganz anderes Lebensgefühl ;-)

 

Was natürlich auch schön ist - nicht nur bei strahlendem Sonnenschein oben offen fahren, sondern auch mal abends bei Sonnenuntergang oder dann in einer lauen Sommernacht...Sternenhimmel...Wind im Haar...natürlich lasse ich mich da fahren, damit ich besser Sterne gucken kann 8-)

 

Wunderschön :-D

 

Grüßle, Jasmin.

-----------------

 

smart fahr'n - nur fliegen ist schöner...

jasminsmart.jpg

 


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.