Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erik1

Motor beim CDI geht einfach aus

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen.

Ich bin verzweifelt. Vor ein parr Tagen habe ich meinen Diesel (Bj 2001 160 Tkm) abgestellt und als ich am nächsten Tag losfahren will geht er nach ca 1 km plötzlich aus. Sofortiger Neustart ohne erfolg. Nach 2-3 Min springt er wieder an. Das ganze Spiel wieder holt sich seitdem immer wieder. Strecken von über 1km sind nicht mehr fahrbar. In meiner Werkstadt (keine Smartwerkstadt) haben sie den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Der Fehler der immer wieder kam war das ein Drucksensor defekt ist. Den habe ich neu gekauft (72 €) und einbauen lassen. Keine veränderung. Meine Werkstadt hat jetzt gesagt ich solle meine Kugel doch mal in ein Smartcenter bringen da die mehr Erfahrung haben :roll:

Vielleicht könnt ihr mie helfen.

Ich habe das Gefühl das er meistens dann ausgeht wenn ich schalte. Fahre ich im Modus Automatik, komme ich am weitesten. Bei Automatik schaltet er aber sehr früh und er scheint auch sehr wenig Leistung zu haben.

Wenn der Motor ausgeht leuchtet auch die gelbe Motorleuchte auf. Ach ja ... Luftfilter und Kraftstofffilter (3 f ?) habe ich schon gewechselt.

 

Ich zähle auf euch ;-)

Habe es auch schon über die Suche probiert und einen ähnlichen Fall gefunden. Diesen finde ich aber leider nicht wieder

 

erstmal viele Grüße

Erik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mal am Motor schauen ob Sprit fließt (hin und zurück). Das sihet man an den transparenten Röhrchen.

Dann vielleicht mal den Raildruck am Sensor messen (grüne Leitung)

Evtl. pumpt die Pumpe nicht genug, oder das Druckregelventil hat ne Macke (wenn es kaputt ist springt er aber gar nicht an)

Vielleicht ist ach die LIMA fest.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 18.02.2007 um 14:01 Uhr ]


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie meinst du das mit LIMA fest?

 

Wenn zuwenig Diesel fließt, müßte er doch weniger Leistung haben. Er geht aber sofort aus. Es ist als wenn irgendein elektrisches Bauteil sagt "geh aus".

Ich hatte auch schon an die Wegfahrsperre gedacht und den anderen Zündschlüssel genommen. Ergebnis ist das gleiche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Lichtmaschine fest wäre, dann hätte sich nach einem Km der Antriebsriemen verabschiedet. Die Generatorleuchte wäre dann aber auch an.

 

Die preiswerteste Such würde ich beim Kraftstofffilter beginnen. Wenn der zu sitzt, dann kommt der Wagen nicht besonders weit. Erst wenn wieder Kraftstoff nachgelaufen ist, kann man ein paar Meter fahren.

 

Der Filter kann auch vorzeitig sich zusetzten, also nicht von den Wartungsintervallen abhängig machen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf

An den Filter hatte ich auch sofort gedacht. Daraufhin hatte ich ja gleich die beiden Filter getauscht. Lider ohne Erfolg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.