Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

MCG steigert Absatz - Neuer Smart trifft angeblich auf eine hervorragende Kundenresonanz!

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei finanznachrichten.de:

 

Mercedes Car Group steigert Absatz im Januar um 7%

 

Den Absatzrückgang bei smart bezeichnete der Konzern als "voll im Plan", da im April ein Modellwechsel anstehe. Der seit dem 15. Januar im Verkauf befindliche neue smart fortwo treffe hieß es. Genauere Angaben wurden nicht gemacht.

 

Bei der Marke Mercedes-Benz verzeichneten den Angaben zufolge vor allem die S- und E-Klasse sowie SUV-Modelle "hohe Zuwachsraten". Die S-Klasse habe um 43% auf 8.500 Fahrzeuge zugelegt, während das Plus bei der E-Klasse 13% auf 15.600 Einheiten betrug. Zahlen für die C-Klasse, die ab Ende März in der neuen Modellgeneration in Europa ausgeliefert wird, nannte Unternehmenssprecherin Susanne Klauser auf Anfrage nicht. Lediglich für das C-Klasse-Segment, also inklusive der Modelle CLK und SLK, sprach sie von einem ein sechsprozentigen Plus auf 20.400 Fahrzeuge.

 

Früheren Angaben zufolge erwartet DaimlerChrysler im laufenden Jahr einen Absatz der Mercedes Car Group (MCG) in der Größenordnung des Vorjahres. Im vergangenen Jahr hatte die MCG mit den Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach den Absatz an Endkunden um 3,2% auf 1,26 Mio Pkw gesteigert. Die US-Tochter des Stuttgarter Automobilkonzerns hatte dagegen aufgrund der Absatzprobleme im US-Markt einen Rückgang der Verkäufe um 4,5% auf 2,70 Mio Einheiten verzeichnet.

 

___________________________________

 

ZAHLEN, bitte, wir wollen ZAHLEN sehen - und endlich mal eine Werbekampagne! :evil:

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaefca, irgendwie nervt dein Gemotze und die ironischen sprüche.

 

Wenn Mercedes mehr Pkw's verkauft, ist dies doch ne tolle Leistung, bei dem Preis der Autos. :roll:

 

Für die lahmen Ami's(Chrysler). können die ja nix.

Zudem schenken Sie denen komplette Technologien, und die bekommen's trotzdem nicht gebacken.

 

 

Das ständige Gemotze regt mich jedenfalls auf. Du weisst gar nicht wie sich derzeit deutsche Autohersteller in Sachen Qualität anstrengen. :roll:

Bekomme das hier mit, wir bauen für nen großen deutschen Automobilhersteller ein Diagnosegerät, das alle Nachrichten im Fahrzeug protokolliert.

Das Gerät kann in sogenannte Problemfahrzeuge von der Werkstatt verbaut werden, und wird dann dem Kunden mitgegeben.

So können Fehler aussortiert werden, die nur sporadisch beim Kunden vorkommen und nicht in der Werkstatt. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 07.02.2007 um 09:54 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.02.2007 um 09:52 Uhr hat Andy_THL geschrieben:
Schaefca, irgendwie nervt dein Gemotze und die ironischen sprüche.




 

Und mich regen deutsche Autohersteller auf, die Selbstverpflichtungen in Sachen Schadstoffe nicht einhalten, glauben gegen den Trend Diesel-PKW in Japan und USA absetzen zu können, sich Chrysler ans Bein binden und wirklich Innovatives wie Hybride im Forschungslabor versauern lassen.

 

Ich weiß, dass Du DC vergötterst - aber die kochen auch nur mit Wasser, und da werfe ich gerne mal einen Stein rein. :-P

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte bitte weitermotzen...gerade bei DC ist das angebracht, wir haben eine E-Klasse...

 

Vom Ja sagen und loben der ach so tollen deutsche A Industrie wird es nicht besser. Bin mal gespannt, wie es jetzt mit dem Co2 Ausstoß weiter geht. Großes Problem für die deutschen Hersteller... :roll:


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.02.2007 um 10:00 Uhr hat schaefca geschrieben:

Ich weiß, dass Du DC vergötterst - aber die kochen auch nur mit Wasser, und da werfe ich gerne mal einen Stein rein. :-P

-----------------
I love you all!



25iq.jpg :-D



 

Ich vergötter nicht Dc, mein nächstes Auto kommt wahrscheinlich von nem anderen deutschen Hersteller.

Aber irgendwie respektiere ich DC, für die Wirtschaftsleistung die sie in BW schaffen und überwiegend deutsche Fertigungsstandorte haben, auch für neuere Modelle, wie A und B Klasse. :)

 

Was in den Firmen in denen ich bisher so gearbeitet habe, für BMW und Mercedes so entwickelt wurde, finde ich nunmal enorm. :roll:

 

Viele Dinge wurden von deutschen Autoherstellern erfunden und dann von anderen nur kopiert.

 

Übrigens betrifft das beschriebene Aufzeichnungsgerät ausnahmsweise mal nicht Mercedes.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 07.02.2007 um 11:32 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein großer Punkt bei der Autoentscheidung ist der Service,- und der ist bei DB oder SC klasse.

(Wir kommen soeben aus WZ zurueck und sind immer wieder begeistert von der freundlichen und sehr sorgfaeltigen Behandlung von Auto und Kunden - die absolut nicht selbstverstaendlich ist, wie wir oft genug zuvor feststellen mussten)

 

Ein Auto ist nur so gut wie sein Service, der stets ein sauberes Fahrzeug bei der Abholung praesentierte.

 

(Große Inspektion mit Aktuator nachstellen, Bremsfluessigkeit und Scheibenwischern 339)

 

 

 

8-)

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft !

 

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Schaefca

 

Ich finde auch, dass du immer wieder mit den gleichen Sprüchen auf den gleichen Sachen rumreitest und das nervt schon ganz schön. CO2-Ausstoß ist die eine Sache, und dass die Umwelt wichtig ist, ist absolut klar. Aber du musst auch mal sehen, was die typische Mercedes-Clientel ist. Und mit den Emissionen und den Kundenwünschen gibt es einen großen Zielkonflikt. Das Problem sind nicht nur die Hersteller, sondern auch die Kunden. Im Zweifelsfall verhindere ich nunmal lieber, dass mir die Kunden weglaufen, als dass ich teure Ökoautos baue, die teuer sind und keiner haben will (siehe Lupo 3L)... Du forderst auch immer Hybridfahrzeuge, aber glaubst du, dass das der Weisheit letzter Schluss ist? Mit Sicherheit nicht... Stell dir vor, wenn irgendwann mal die ganzen riesigen Batterien entsorgt werden müssen... Ist das umweltverträglich? Mercedes ist dafür schon seit Jahren aktiv in der Brennstoffzellenforschung und hier sehe ich ein deutlich größeres Potential. Den Hybrid gibt es halt schon und er wird extrem gut vermarktet... Aber die bessere Lösung wird meiner Meinung nach Wasserstoff als Treibstoff sein...

Und es gibt ja noch andere Umweltaspekte... Ein Mercedes kann zum Beispiel am Ende seines Autolebens umweltgerecht entsorgt werden. Glaubst du da scheren sich die Italiener, Japaner usw drum? Ich glaube nicht!

Also: Antrieb ist das eine, aber zu einem Auto gehört deutlich mehr...

 

Gruß


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.02.2007 um 22:57 Uhr hat CHH geschrieben:
@ Schaefca


Aber die bessere Lösung wird meiner Meinung nach Wasserstoff als Treibstoff sein...

 

H2 im Auto? Davon erzählen die Hersteller nun schon sehr (vielleicht zu) lange. Ich weiß noch, wie Freund Gottschalk (vom VDA) auf der IAA 1999 vollmundig H2-Serienfahrzeuge für 2005 angekündigt hat. Und, wo sind sie?!

 

Mal abgesehen davon, ist es der größte Quatsch, Strom erst in Wasserstoff umzuwandeln, um dann wieder Strom daraus zu machen. Mit den Fortschritten in der Batterie-Technik sind Hybride der perfekte "Gewöhnungsschritt" hin zum Elektro-Fahrzeug. Die nächste Generation des PRIUS wird als "Plug-In"-Version kommen, d.h., ich könnte ihn mit dem Strom aus meinen Solarkollektoren aufladen.

 

H2 scheitert nach wie vor an den horrenden Kosten der Brennstoffzellen (FC) und ihrer miesen Lebensdauer. Auch bleibt die Frage, ob überhaupt ausreichend Platin auf der Erde vorhanden wäre. Die Versuche, eine platinfreie Brennstoffzelle (PEM-FC) zu produzieren, scheitern in der Serie an den horrenden Preisen für das notwendige NAFION. Dazu ein Zitat des führenden Entwicklers, Erich Gülzow, PEM-Experte am Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart:

 

[...] "Doch bei Modulpreisen von bis zu 2000 Euro für jedes Kilowatt Leistung sind sie trotz ihrer guten Antriebsperformance noch nicht wettbewerbsfähig. Nicht nur der Katalysator muss billiger werden. Zusätzlich zum Platin gibt es noch einen weiteren Kostentreiber", sagt Gülzow. Die Membran aus einem schwefelhaltigen Teflon-Kunststoff, Markenname Nafion, kostet pro Antriebsmodul rund 2000 Euro. Quelle>>

 

Nirgends auf der Welt gibt es serienreife FC-Autos, Hybride laufen in Japan und dem Rest der Welt bereits seit 10 Jahren. Kombiniert mit Verbrennungsmotoren, die mit Biosprit oder (Bio-)Gas laufen oder mit o.g. "Plug-in"-Technik zur Nutzung regenerativer Energien, alles mit heutiger Technik umsetzbar OHNE die weitere Verschwendung von Forschungsmillionen.

 

Dazu kommt noch, dass es keine Infrastruktur für H2 gibt (Tankstellen, Lagerstätten, diffusionssichere Pipelines, vernünftige Tanks in den Autos). Alles noch im Laborstadium.

 

Das Klima hat aber jetzt ein Problem. ;-)

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 

>

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 08.02.2007 um 10:10 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oje, bis diese Zukunftsmusik serienreif ist, die wirklich Engerie spart und Dreck vermeidet, wird noch einige Zeit ins Land gehen.

Ich denke da ein wenig mehr an 4 kleinere Elektromotoren -fuer jedes Rad einen- und Stromuebertragung durch Induktion im Wagenboden... gespeist durch ein Stromkabel in der Straße.

Das muesste doch machbar sein- oder?

 

Bis dahin sehe ich nur Sinn in der Reduzierung der Motorleistungen und Gewichtseinsparungen beim Fahrzeugmaterial.

 

(Glasscheiben, Metalle)

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CHH:

 

Und siehe da, auf einmal kann auch VW Hybrid...

 

Volkswagen entwickelt neuen Kleinwagen

Die Klimaschutzdebatte zeigt Wirkung: VW-Chef Winterkorn hat angekündigt, einen neuen Kleinwagen unterhalb des Fox zu entwickeln. Vier Personen sollen in dem sparsamen Alltagsauto Platz finden. Zudem kündigte VW an, das Angebot an Hybridautos zu erweitern.

 

München - Der Volkswagenkonzern will zwei Jahre nach dem Ende des Drei-Liter-Autos Lupo wieder einen besonders sparsamen Kleinwagen bauen. Der neue Konzernchef Martin Winterkorn hat die Entwicklung "eines sehr kleinen Modells unterhalb des Fox" in Auftrag gegeben, wie er der "Süddeutschen Zeitung" sagte.

 

 

Der Wagen, soll anders als der Zweisitzer Smart von Mercedes, vier Personen und Gepäck transportieren können. Bei dem neuen Modell handelt es sich laut Winterkorn um ein sparsames Alltagsauto, "das attraktiv aussieht und bezahlbar ist". Es soll zunächst in Westeuropa angeboten werden.

 

VW hatte 1999 mit dem Drei- Liter- Auto Lupo Neuland betreten und in dem Modell teures Material wie Magnesium verbaut. Allerdings fand das auf Druck des damaligen Konzernchefs Ferdinand Piëch gebaute Mini-Auto für den Preis von 15.225 Euro nicht genug Kunden. In fünf Jahren bis zur Einstellung wurden weniger als 30.000 Stück des Drei-Liter-Lupo verkauft, der Wagen galt als Verlustbringer. Piëch-Nachfolger Bernd Pischetsrieder verzichtete auf teure Ingenieurarbeit und brachte stattdessen den besonders sparsamen, aber dennoch billigen Polo Blue Motion heraus.

 

Winterkorn kündigte nun weiter an, VW wolle in naher Zukunft profitabler werden als sein schärfster Konkurrent Toyota. Zudem werde VW einen kleineren Hybridmotor ins Programm aufnehmen. Zunächst werde ein Hybridmotor aber in dem großen Modell Audi Q7 zum Einsatz kommen. Vorher hatte der neue VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg auch den Geländewagen Touareg als Modell mit Hybridmotor angekündigt.Hackenberg kündigte auch eine Ausweitung der VW-Modellpalette an: "Neben Golf Variant, Tiguan und Passat-Coupé, die ja bekanntlich so gut wie fertig sind, werden wir uns auch mit der Entwicklung ganz neuer Modellreihen beschäftigten", sagte er in einem Interview. Der bisher erfolglose Luxuswagen Phaeton habe Bestandsgarantie.

 

Quelle>>

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.