Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sunmoon1960

Abblendlicht defekt?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei meinem Smart ging gerade das Abblendlicht vorne rechts und links nicht mehr. Hab mal auf die Sicherung getippt, aber die ist laut Bedienungsanleitung für Standlicht (geht noch) und Abblendlicht die gleiche - kann also nicht sein. Beide Birnen gleichtzeitig kaputt?!

Bin Smart Neuling und jetzt ein wenig ratlos. Das Birnenwechseln ist ja wohl nicht so einfach- also nur mal so auf Verdacht möcht ich die jetzt nicht wechseln.

Vielleicht kann mir jemand noch nen Tip geben was ich noch testen kann.

 

Danke schon mal

 

Gruß sunmoon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gib mal in die suche oben links lichtschalter ein, vielleicht hilft dir das weiter

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn doch noch einen brauchst! Habe noch Lichtschalter zum Super Sonderangebot!!!

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

 

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde dir raten in ein SC zu fahren (im Hellen natürlich :) ) und die werden dir auch die Birnchen einbauen, falls du das nicht selber machen willst.

Bei mir waren auf einmal beide Abblendlichtbirnchen kaputt, sie wurden gewechselt und dann ging das Licht wieder.

Allerdings hat der Smart beim Lichtschalter eine Schwachstelle, benutze die Suchfunktion und lese bisschen drüber. Seitens den SCs wird der Lichtschalter auf Kulanz getauscht.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt in der Tat einige Fälle hier im Forum, bei denen beide Glühbirnen vorne gleichzeitig durchgebrannt sind.

Wenn das Problem vom Lichtschalter kommt, fängt es normalerweise erst mal so an, daß das Licht ab und zu nicht mehr angeht, nach ein paarmal Ein-und Ausschalten dann aber doch wieder. Als Fehlerursache in Frage kommt natürlich beides, Lampen oder Lichtschalter.

Frag mal in Deinem SC, ob die Lampen nur gegen Berechnung des Leuchtmittels, also der Glühbirnen selbst gewechselt werden, dann kannst Du erst mal eine Birne ausbauen und beurteilen lassen, ehe der Lichtschalter getauscht wird.

Sollte es doch der Lichtschalter sein und dieser auch noch kostenlos getauscht wird, kannst Du Dir sicher sein, die Nadel im Heuhaufen, nämlich ein gutes SC gefunden zu haben.

 

Wenn Du Dir die Beiträge der Suchfunktion zum Thema "Lichtschalter" durchgelesen hast, wenn auch nur teilweise, wirst Du wissen, warum der Lichtschalter kostenlos auf Kulanz gewechselt werden sollte.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Falls RS-versichert, sollte der direkte Weg zum Fachanwalt für Verkehrs- und ggfs. auch Strafrecht führen. Die Beweislage ist gar nicht mal so aussichtslos, weil die Mutter Käuferin war und jetzt vermutlich im Brief als Eigentümerin steht (= Partei) und das hier schreibende Forenmitglied als erster Zeuge für die ganze Erzählerei des Verkäufers in Betracht kommt. Danach noch der Werkstattmonteur. Hier handelt es zumindest teilweise um verdeckte Mängel und ggfs. um arglistige Täuschung, so dass man ggfs. auch die etwas "ungüstige" Situation umschiffen könnte, dass man erst nach mehr als 6 Monaten mit dem Wandlungsbegehren an den Verkäufer herantritt.   Manche Mütter sind konfliktscheu, was im Leben eher Vorteile hat, bei einem solchen Fall aber wohl nicht .... Beratung ist da etwas für die Psychologen.   Ob man hier noch reparieren sollte? Ich pers. würde mir das seeehr gut überlegen. Dies, weil da noch mehr kommen kann, man auch nicht weiß, was noch mit dem Auto so passiert ist und weil ich - als Vater - mein Kind nicht mit einem mulmigen Gefühl in den Straßenverkehr lassen würde. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.478
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.