Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Esther_&_Chris

smartmove Assistance sinnvoll ?

Empfohlene Beiträge

Unser smarty hat seinen 1. Geburtstag gefeiert.

Nun läuft auch die kostenlose smartmove Assistance ab.

Was passiert im Falle einer Panne ohne dieses tool?

Wer hilft weiter? Kann eine „normale“ Werkstatt, ADAC o. ä. helfen?

Ist es sinnvoll die smartmove Assistance weiter zu „buchen“?

Was kostet das?

Über Eure einschlägigen Erfahrungen danken wir herzlichst.

Aus München grüssen

Esther & Chris

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es ist mir klar - die Fragesteller warten inzwischen vermutlich nicht mehr auf eine Antwort.

 

Dennoch, ich saß letztens bei einem Reifenhändler und sah mir Prospekte einer Michelin-Garantie aus dem Jahre 2007 an (der Händler hatte noch nicht gemerkt, daß die darin genannten Bedingungen auf das Herausgabejahr befristet waren), macht mich jedes Angebot neugierig, was den Anschein erweckt, daß es über das pure Abtransportieren von der Gasse hinausginge, also weiterfahren anstatt wegen eines Platten oder ähnlich komplizierten Problemen bis Montag vormittag ins nächstgelegene Hotel einrücken.

 

Daher die Frage: gibt´s Smart-Assistance noch? Und wenn ja, zu welchen Bedingungen? Auch für Leute, die sich der Firmenhistorie verpflichtet fühlen und zehn Jahre alte Autos kaufen, um sie weiter zu fahren ...

 

Danke,

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die smartmove Assistance ist 2 Jahre gültig. Genauer gesagt für die Dauer der Gewährleistung durch den Händler.

 

Danach kann man "nur" noch die Garantie erweitern. Statt smartmove sollte man dann einen Schutzbrief bei seiner Versicherung beantragen (kostet nen Appel und nen Ei) oder halt Mitglied in einem Autoclub sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, habe einen 450 CDI, Bauj. 2003, 22 Jahre in einer Hand gekauft. Laufleistung 162000 Km. Ich wusste das er Probleme bereitet, aber ist äußerlich so gut in schuss das ich ihn gekauft habe. Ich habe ausgelesen mit einem Multi-System Car Diagnostic Tool MB V2.0. Folgende Fehler wurden angezeigt: P 0105 Motor B28 Ausgangsktümmerdrucksensor, P2408 Inkrementalsensor, P1925 B43 Gangsensor, P1923 Bewegung der Auswahltrommel, P2402 Übergangsblockierung-Funktionsfehler, Aktuelle Kupplungsposition: 30 Der Smart fährt und schaltet alle Gänge bis er warm ist, dann kommen 3 blinkende Balken und er schaltet nicht mehr. Ausmachen und 10 Sekunden warten und wieder anlassen, dann fährt er wieder eine Weile und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Kabel habe ich kontroliert, keine Scheuerstellen. Aktuator konnte ich ca. 3 mm näher ran schieben, hanaber nichts geholfen. Ist die Kupplung hin? Was meint ihr?   Grüße
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.698
    • Beiträge insgesamt
      1.606.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.