Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmartli

Klimaanlage arbeitet auch unter 0 Grad!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Folgendes: Gestern beim heim fahren (42, Bj 06): Frontscheibe beschlägt, MINUS 4 Grad! Ich dachte so: Ja, kannst ja mal die Klimaanlage einschalten (so Spass halber). "Wusste" ja, dass diese unter 7 Grad oder so nicht mehr funktioniert. Da: Wuuusch, Scheibe frei! :o häh? Und heute im Handbuch gelesen:

 

>Hinweis!

Das Entfeuchten der Luft durch die Klimaanlage Plus bewirkt, dass die Scheiben bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht beschlagen. Diesen Effekt können Sie sich auch zum ABTAUEN!! der Scheiben zunutze machen, wenn Sie zusätzlich zur Klimaanlage Plus die Heizung auf Maximum stellen. :-P

 

Cool!

 

Gruss

Schmartli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jede Klimaanlage funktioniert auch bei Minusgraden,man muß nur wissen wie :-D

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Heizung muss auf Maximum und Luftschalter auf Umluft (und es muss auch warme Luft aus dem Heizungssystem kommen) stehen. Nur dann kann es bei einem Reheat-System klappen.

 

Gruß.

 

PS:

rtfm.gif

(und das ist nichtmal böse gemeint)

[ Diese Nachricht wurde editiert von DirtyOlli am 25.01.2007 um 15:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gedacht, dass man beim Smart die Klimaanlage unter 5 Grad nicht mehr anschalten soll, da hier dann etwas hinüber gehen kann??

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja, von dem steht im Handbuch nichts! Eher das Gegenteil! Die Klima könne auch zum schnelleren Enteisen der Scheiben eingeschaltet werden. Also mache ich das! Und es funktioniert! - Dauert ja eh nur ein paar Minuten das Ganze...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.01.2007 um 23:36 Uhr hat Public geschrieben:
Ich hab gedacht, dass man beim Smart die Klimaanlage unter 5 Grad nicht mehr anschalten soll, da hier dann etwas hinüber gehen kann??

 

Hallo,

 

da geht nichts hinüber, da (obwohl die Leuchte an ist) der Kompressor unter 5Grad Verdampfertemperatur nicht anzieht. Somit ist die Anlage faktisch aus.

 

Der Trick liegt darin, über die aufgewärmte Innenraumluft (wenn die Heizung denn mal arbeitet) mit HIlfe des Umluftschalters dem Verdampfer warme Innenraumluft zuzuführen. Dadurch geht die Anlage wieder an und entfeuchtet die Luft/Scheiben.

 

Geht aber erst, wenn der Motor/die Heizung bereits etwas warm ist und die Umluftfunktion aktiviert wurde.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das gestern mal ausprobiert, und meine Klimaanlage ging definitiv nicht. Bin ca. 30 Min. gefahren, der Motor war also betriebswarm und meine Scheiben waren beim Umluftbetrieb total beschlagen. Erst bei Umstellung auf Frischluft waren sie wieder frei. Ich hoffe sehr meine Klimaprobleme fangen nun nicht schon wieder von vorne an! :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2007 um 12:40 Uhr hat quattroporte geschrieben:
[...]

Ich hoffe sehr meine Klimaprobleme fangen nun nicht schon wieder von vorne an! :(

 

Hallo,

 

vielleicht ist sie defekt?

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Hallo,

vielleicht ist sie defekt?

Gruß.

 

Letztes jahr wurde meine Klima insgesamt dreimal neu befüllt! Beim Dritten und letzten Mal wurde angeblich ein undichter Schlauch ausgetauscht, der einen sehr feinen und nur schwer erkennbaren Riss hatte. Das war im Herbst und seitdem habe ich keine Kühlung mehr gebraucht sodass ich in der Tat nicht genau weiß ob mit der Klima nun alles wirklich OK ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

durch den ausschließlichen Umluftbetrieb, neigen die Scheiben sowieso wiederum mehr zum Beschlagen,außerdem nimmt der Sauestoffgehalt im Smart dadurch ab,

wenn dann auf "halbe" Umluft stellen...wenn man es länger machen will...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de A2 1.4TDI

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Klimaanlage funktionierte aber gestern auch auf Frischluft und -4 Grad Aussentemperatur! Innerhalb 2 Minuten waren die Scheiben frei!

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jede Klimaanlage funktioniert auch im winter. Ist sogar gut, die ab und an mal einzuschalten. Hab dies letztes jahr bei meinen H2 auch nicht gemacht. Im Sommer dann null Kühlleistung gehabt. Ab in die Werkstatt. Diagnose: Innere Abdichtung des Kompressors defekt, diesen dann erneuert. Kosten ca. 1800,-

 

Nur mal so zur info


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter local stone, sehr geehrte Forengemeinde !   Achtung: Ich bin kraftfahrzeugtechnischer Laie und kann auch bei diesem Thema völlig daneben liegen mit meiner Meinung !   Auf die Frage:   Die "übliche" ki-generierte Antwort auf diese Frage aus dem Netz kann ich aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung bestätigen: Für mich als "kraftfahrzeugtechnischen Normalverbraucher" funktionieren die handelsüblichen Motorenöle prima im Temperaturbereich (soll) zwischen ca. 80 - 120 Grad Celsius, kurzfristig auch mal bis ca. 130 Grad Celsius.   Möchte jetzt bitte KEINEN ÖL-Faden "lostreten".   Nun ist es bei meinen 450er cdi (2 Stück) so, daß die serienmäßig sind und nur die Kühlflüssigkeits-Temperatur mit dem eier-artigen Schätzeisen im KI anzeigen (keine separate Anzeige der Öl-Temperatur). (Habe aber anderes Fahrzeug mit Öl-Temp-Anzeige).   Aber mal erinnert: Der kleine cdi-Motor hat doch einen Kühlflüssigkeits-Öl-Wärmetauscher serienmäßig. Da beeinflussen sich doch die Tempi der beiden Flüssigkeiten gegenseitig: bedeutet doch: Bei hohen Außentempi wird das heißere Öl über die Kühlflüssigkeit des Motors gekühlt.   Außerdem habe ich doch auch "Einfluß-Möglichkeiten" über die normale serienmäßige Technik: Geeignete Kühlflüssigkeit nicht allzu alt, "luftpolsterfrei" entlüftet und nahe dem Max-Stand. Ebenso Motorenöl: geeignet nach Motoren-Herstellervorgaben (auch für hohe Temperatur), nicht allzu alt und im Rahmen des Möglichen eher in Richtung "Max.", jedoch Überfüllung unbedingt vermeiden !   Daß ein Turbo-Motor kundig vernünftig bewegt wird (Warm- und Kaltfahren) setze ich mal vorraus (Lagerstellen der Verdichterwelle beachten !!!) !   (Ansonsten kann man (ich zumindest) sich bei hohen Außentemperaturen ja auch selbst "zügeln/zurücknehmen": Meine Aufmerksamkeit und nach meiner Beobachtung auch die der anderen Verkehrsteilnehmer schwindet bei sehr hohen Außentemperaturen, trotz Klimaanlagen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.403
    • Beiträge insgesamt
      1.601.048
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.