Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alduro

Einbau externer Ölkühler

Empfohlene Beiträge

Servus an alle ,

 

muss in meinen Smart Motor eine externen Ölkühler einbauen .

Hat evtl einer von euch Erfahrung damit ?

 

Hatte mir gedacht an der Stelle an der der Ölfilter eingeschraubt ist anzugreifen.

Dort so eine Art Adapter einzusetzen und das Öl von dort aus in einen Wärmetauscher zu führen.

Gibt es da evtl von Tuningfirmen komplettsysteme oder muss ich selber an die Drehbank ?

 

Danke für eure Hilfe

 

MfG

Alduro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

12160008k.JPG

Klick!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi alduro,

 

ich hab den von MDC drin. Allerdings mit den langen Schläuchen und hinter dem Frontgitter montiert. Ich hab's hier einbauen lassen.

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Hilfe ,

kann mir jemand sagen wie dick diese adpterplatte ist, die zwischen Motor und Ölfilter geschraubt wird . Bin da , naja wie soll ich sagen , vom Bauraum ein wenig beschränkt .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alduro

da würde ich lieber die paar euro ausgeben.

 

die platten gibt et in 2 ausführungen.

einmal mit thermostat und auch ohne.

 

die ohne würde ich dir nicht empfehlen, dann bekommst den smart garnicht warm.

 

einfach bei MDC den adapter kaufen der den normalen smart-ölfilter ersetzt auf den filter von MAN.

dann darauf die platte für den ölkühler!

 

so habe ich das auch gemacht, lange schläuche und kühler vorne rein.

 

ergebnis, im sommer öltem 135 Grad auf der autobahn, jetzt im sommer max 120, bei fahrt nach 110.

im winter habe ich den kühler vorne einfach zugeklebt dann bekomme ich öltemp von 95-100 grad bei fahrt.

 

da der smart eh termische probleme hat ist das sehr sinnvoll!!

 

PS: meinen ölkühler samt adapterplatte habe ich für unter 150 euro bei ebay bekommen!!

-----------------

798380.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke bubis.

 

Wärst du so nett und könntest mal an deinem Motor nachmessen , wie weit das ganze aus dem Motor herausragt . Also die Adapterplatte und der neue Filter . Wie gesagt bin vom PLatz her sehr beschränkt ....

 

Wer sich mein "Auto" mal ansehen will der sollte hier klicken :

 

www.alduro.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Schläuche? Waren die auch dabei? Dann wär's wirklich ein riesen Schnäppchen gewesen.

Ansonsten sehen die MDC-Preise so aus: Ölkühler mit Ölfilter, Adapter und allem drum und dran: 235€. Schläuche (die langen, für vorne): 139€, macht zusammen 374€.

Wenn dann noch 3-4 Stunden Arbeitszeit hinzukommen kann man sich ausrechnen, was das alles in allem kostet.

Billig ist der Spaß nicht.

 

 

Gruß

Thomas

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.