Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Rußfilter im neuen 42 nur Sonderausstattung?!

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Hä? Ich hoffe, das ist nur ein Bug im neuen Konfigurator:

 

Sonderausstattung

 

Dieselpartikelfilter 257,04 €

 

257 Schleifen extra für einen "Möchtegern-Filter"?! :-? :o :o

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das auch schon gesehen und mich sehr gewundert...vielleicht denkt smart, 50% filterleistung, "nur" 50% aufpreis.

 

Gut ist aber schon, dass der neue wieder nur 90gr co2 pro km emittiert und entsprechend im schnitt 3,4 liter braucht.

 

Ich könnte aber wetten, dass die kommende version mit geschlossenen DPF, wieder einiges an zusätzlichem entwicklungsaufwand+einige ungewollte änderungen an vorhandenem(einspritzung,übersetzung,aerodynamik)nötig macht, weil die zusätzlichen einspritzzyklen sonst diese 3,4 liter und entsprechend die 90 gramm co2 reißen würden...


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steht nicht in der Preisliste des Diesels bei den Verbrauchsangaben ein * dahinter...welches aussagt, das es sich um vorläufige Werte handelt....

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de A2 1.4TDI

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also habe es geklärt: der RPF kostet Aufpreis.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2007 um 20:59 Uhr hat fabi geschrieben:
also habe es geklärt: der RPF kostet Aufpreis.

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich krieg mich nicht mehr ein was beim neuen Model für eine Preispolitik betrieben wird. Bei fast allen Dieseln ist der mittlerweile Serie.So wird es nix mit schwarzen Zahlen bei Smart :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2007 um 21:10 Uhr hat Timo geschrieben:
Quote:


Am 16.01.2007 um 20:59 Uhr hat fabi geschrieben:

also habe es geklärt: der RPF kostet Aufpreis.


 

 

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Ich krieg mich nicht mehr ein was beim neuen Model für eine Preispolitik betrieben wird. Bei fast allen Dieseln ist der mittlerweile Serie.So wird es nix mit schwarzen Zahlen bei Smart

 


 

das ist ja auch gewollt. Ne im Ernst, die Auskunft habe ich für Euch eingeholt, nachdem ich ja selbst sehr skeptisch war. Sorry, dass ich erst jetzt dazu kam das hier zu posten ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann da nix finden von wegen Sonderausstattung. Wahrscheinlich wissen die selber noch nicht so richtig wie sie es machen sollen...

 

Aus dem konfigurator:

Code:
<br /> Serienausstattung<br /><br /> Antrieb<br /> 33 kW / 45 PS cdi-Diesel,  Common-Rail-Turbomotor, 799 cm3<br /><br /> Kraftstoffverbrauch[4] kombiniert:3,4 l/100km<br /> CO2-Emissionen[4] kombiniert:90 g/km<br /><br /> Dieselpartikelfilter<br /><br /> softip: manuelle Schaltfunktion am Schalthebel<br />

 

Abwarten und T trinken würd ich sagen. Vielleicht kostet ja auch ein geschl. System extra.

[ Diese Nachricht wurde editiert von red2max am 17.01.2007 um 14:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2007 um 23:33 Uhr hat red2max geschrieben:
Vielleicht kostet ja auch ein geschl. System extra.


 

Ja, der kostet dann ein NEUES Auto extra. :lol:


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

AHA - war wohl doch ein Bug. Nu´ issser scheint´s serienmäßig. Wäre ja auch zu hart gewesen... :roll:

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann man von Glück reden dass der nicht wirklich 260€ extra kostet - das würde ja dann heißen dass ein geschlossenes Filtersystem - da doppelt gut, 520€ kostet - falls es das mal geben sollte :lol:

-----------------

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es bei smart bei der veröffentlichung solcher, doch ziemlich sensibler daten, zu solchen fehlern kommt, dann sehe ich für die tatsächliche qualität des autos wieder schwarz.

Sollte der neue nicht alles besser können!? Das fängt bei mir bei der präsentation an.

So etwas sollte bei einem weltumspannenden konzern und beim "erfinder" des automobils nicht passieren.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür kostet er bei smart-NL extra! Kein Bug, gehört dort nicht zur Serienausstattung.

 

Achja, in NL sind die Netto-Preise günstiger. ;-) Importieren wird sich wohl dankt MWSt-Erhöhung immer noch rechnen solange es in den einzelnen Ländern unterschiedliche Netto-Preise gibt.Vor allen Dingen wenn smart Barbezahlern immer noch so wenig entgegenkommend sind wie zu Beginn der smarts.

 

:-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 18.01.2007 um 00:32 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2007 um 21:10 Uhr hat Timo geschrieben:
... Bei fast allen Dieseln ist der mittlerweile Serie. ...

nun wollen wir doch mal die kirche im dorf lassen : afaik ist bei keinem (!) kleinwagen der rpf serie, nicht beim polo, nicht beim corsa, nicht beim 107 / c1 / aygo (ich weiß, daß nicht bei allen dreien überhaupt ein diesel angeboten wird, bin jetzt aber zu faul, nachzusehen, bei welchem ja und bei welchem nicht), nicht beim c2, nicht beim kleinen hdi im 206, etc. ...

-----------------

smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.