Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
magicsmart77

Inspektion???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage:

Ich habe einen fortwo cdi, BJ 2004. Hab jetzt 28500 gelaufen und laut Serviceanzeige müsste ich in 2800km zur Inspektion.

 

Die letzte Inspektion habe ich im Februar 2006 machen lassen.

 

Ich fahre den Wagen mit Saisonkennzeichen Oktober - März als Ergänzung zu meinem Honda S2000. Ich werde aller Voraussicht bis März diese 2800km nicht mehr fahren.

 

Die Frage ist, ob ich mich nach der Intervallanzeige richten kann und dann erst im Oktober zur Inspektion muss oder genau ein Jahr später.

 

Was meint ihr?

 

VG Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EZ 2004 jetzt ist Anfang 2007 also keine Garantie mehr. Lass Regelmäßig das Motoröl, den Ölfilter und die Zündkerzen von jemanden wechseln der Ahnung von Smart und zahle nicht die überteuerten Preise in den Smart Werkstätten.

 

Zu deiner Frage: Inspektion wäre fällig genau nach einem Jahr, das würde dir die Anzeige auch Später anzeigen(zählt von 30 Tagen runter)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es macht natürlich mehr Sinn, die Inspektion erst im Oktober nach der Standzeit zu machen...

 

 

-----------------

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

5t285KQr.jpg

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sehe ich anders.

 

Grundsätzlich mache ich anstehende Flüssigkeitswechsel (Bremsflüssigkeit, Motoröl) vor einem längeren Stillstand, weil sonst agressive Bestandteile (Säure im Motoröl, Wasser in der Bremsflüssigkeit) monatelang unnötigerweise auf die betroffenen Bauteile einwirken können.

 

Roger

-----------------

Warum es unbedingt ein Smart sein musste :-))

Garage2.jpgSpritmonitor.de

 


Warum es unbedingt ein Smart sein musste :-))

Garage2.jpgSpritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls evtl. doch noch eine Gebrauchtwagengarantie vorhanden sein sollte, würde ich mich auf jeden Fall mit dem sc absprechen. Sonst sagen die dir im Schadensfall noch, dass du den Inspektionsintervall um ein halbes Jahr überzogen hast --> nix Garantie :(

 

 

-----------------

Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 119tkm

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.