Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blueandrew

Spaltmaße nach Frontumbau

Empfohlene Beiträge

Ich hatte heute meine Front abgebaut, danach wieder ran und ich finde, die Spaltmaße zwischen Tür und Kotflügel sehen echt schlecht aus. Aber eigentlich habe ich nichts gefunden, was ich falsch gemacht habe.

Aber es muss ja auch wieder gerade ran.

 

Kann mir jemand helfen?

 

Rechts ist das Maß recht breit und links verläuft die Lücke schräg. :-?

-----------------

brum brum brum

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir gerne Helfen, aber ohne Foto von deiner Kugel wird das glaub ich nix.Von wieviel cm reden wir den ?

 

Frag mal hdrosi der ist auch aus Berlin vielleicht kann er dir helfen...

 

Grüsse

Pegasusxl


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ blueandrew:

 

Mir kam der Spalt nach der ersten (De)Montage auch recht breit vor; da das Panel quasi "um die untere A-Säule herum" greift, kann man es aber eigentlich nicht ZU weit vorne montieren. Wie sieht's denn um die Scheinwerfer aus?

Würde sagen der breite Spalt ist ok, auf der anderen Seite nochmal die Schrauben in der Tür und am Spiegel lösen und nach vorn bis zum Anschlag (A-Säule) schieben, dann sollte es zumindest auf beiden Seiten gleich aussehen... :roll:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

das gleiche Problem hatte ich auch: schon bei Auslieferung war der rechte Spalt sehr viel größer...

 

Irgendwie sah es so aus, als wenn das Türpanel etwas nach hinten versetzt war...

 

Ich hab´s jedenfalls bei der A-Inspektion angesprochen und das SC hats behoben - mit dem Vermerk: Frontpanel neu ausgerichtet...

 

So sah es vorher aus:

 

poliertschrg8mv.jpg

 

 

 

Und jetzt siehts so auf beiden Seiten aus:

dsc000011ko.jpg

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 24.12.2006 um 11:50 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, zunächst ein mal Danke für eure Hilfe.

 

Bilder folgen, wenn ich einen nächste Woche am schnellen Anschluss sitze.

 

Ich habe mal nachgemessen:

 

Links oben 10mm, unten 4mm

Rechts oben 8mm, unten 11mm

 

finde ich schon heftig. Eigentlich war ich ja auch der Meinung, man könnte da nichts falsch machen, aber bei Stahlratte ist ja auch etwas gerichtet worden.

 

 

Um die Scheinwerfer herum scheint mir das recht unregelmäßig zu sein.

 

@Stahlratte : Das hat man vom Licht-Pimpen...

 

Noch ein frohes Fest...!


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
@Stahlratte : Das hat man vom Licht-Pimpen...

 

Quote:
das gleiche Problem hatte ich auch: schon bei Auslieferung war der rechte Spalt sehr viel größer...

 

Nee...war bei mir schon von anfang an...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Stahlratte: Ich hab mein Licht gewechselt!

-----------------

brum brum brum

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir dachte ich auch letztens es hackt, was das denn?

 

Aber der Spalt is auf beiden Seiten gleich groß und sitzt auch alles fest, ergo, wenn ich das dann hier auch so lese, tipp ich mal, dass das Problem nicht nur mich betrifft :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

db_image.php?image_id=869&user_id=269&width=360?no_cache=1167221221

 

db_image.php?image_id=870&user_id=269&width=360?no_cache=1167221245

 

Bilder von links und rechts.

 

 

 

-----------------

brum brum brum

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 27.12.2006 um 19:26 Uhr ]

-----------------

brum brum brum

[ Diese Nachricht wurde editiert von blueandrew am 27.12.2006 um 19:46 Uhr ]


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2006 um 23:05 Uhr hat SmartStyler geschrieben:
Also so genau muss man es auch nicht nehmen! *g*

 

Das muss ausgerechnet der schreiben, der zu fast jedem Beitrag nicht mehr als eine Zeile, nichts zum Beitrag sagendes, schreibt.

 

*Kopfschüttel*

 

Hat man als Mediengestalter heute nichts mehr anderes zu tun :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.