Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silberflitzer

V / Winterreifen mit Felgen

Empfohlene Beiträge

hallo

 

ich habe noch einen satz Winterräder für einen Smart übrig

 

vo 135 70 R15 Reifen Conti Wintercontact TS760 mit 6-6,5 mm Profil und Dot 1102

 

ht 175 55 R15 Reifen Conti Wintercontact

TS760 mit knapp7mm Profil und DOT 1801

 

Felgen sind silberne stahl mit 5,5x15 ET -1 und 4x15 ET27

 

abholung in Köln 200 euro

versand plus 20euro

 

nette grüsse aus Köln wünscht euch der Silberflitzer

 

 


****Nette grüsse aus Köln****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ich hab mal versucht ein bild einzustellen

mal schauen obs geklappt hat ansonsten auf den link klicken

 

283017.jpg

 

 


****Nette grüsse aus Köln****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.12.2006 um 19:38 Uhr hat Wuschl geschrieben:


20 Euro Versand is echt fair!!

:o



 

richtig deswegen biete ich ja erst mal hier in forum an und nicht bei e bay


****Nette grüsse aus Köln****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber hier im forum wird sie keiner nehmen, da die Reifen schon sehr alt sind. Bei ebay ist den leuten das irgendwie egal, die sehen nur reifen mit viel profil die kauf ich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@spike... Du hast wohl was geraucht, die Reifen sind 4 Jahr alt und Du bist der Meinung sie sind zu ALT ? ? ?

Wie gut das ich nur Fzg. fahre bis max 3 Monate alt, sonst wären es sicherlich schon Oldtimer....lach...

 

@silberflitzer laß Dich nicht beunruhigen, bei mir haben se auch versucht ein nagelneus Smart-CD radio für €120,00 abzuschwatzen INKLUSIVE VERSAND ....lach...

Bei E-bay hab ich es für €194,00 letzte Woche verkauft zzgl. Versand.

 

*kopfschüttel* manche sollten lieber Fahrradfahren, und das Fahrrad möglichst dann auch noch umsonst bekommen....

 

Setze es Freitag bei Ebay rein für 7Tage und WEG damit !

 

MfG

 

 


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2006 um 18:53 Uhr hat MK2 geschrieben:
@spike... Du hast wohl was geraucht, die Reifen sind 4 Jahr alt und Du bist der Meinung sie sind zu ALT ? ? ?

Wie gut das ich nur Fzg. fahre bis max 3 Monate alt, sonst wären es sicherlich schon Oldtimer....lach...

 

Die Vorderreifen sind 4 1/2 die Hinterreifen 5 1/2 Jahr alt um das einmal klar zu stellen. Ab einem bestimmten alter beginnen nunmal die weiche Gummimischung auszuhärten, der Reifen wird porös und das, das bei den Conti TS760 auch passiert ist kein geheimniss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für deine unterstützung -MK2-

 

aber es gibt immer jemanden der meint es besser zu wissen

 

ich kann nur sagen es keinerlei risse oder sonst was an den reifen

 

wenn sie einen zu alt sind soll er sich halt irgentwelche yoko...hankock oder irgentwas für immerhin auch so um die 400 euro kaufen

 

ob dann irgetwelche asiatichen billigreifen für das doppelte von dem was ich haben möchte besser sind soll jeder für sich selber entscheiden

 

und das mit dem alter wird auch nur von der reifenindustrie herausgegeben um neue reifen zu verkaufen (meine meinung)

 

zum andern geht es hier um winterreifen für einen smart und nicht für ein richtiges auto

 

seit nicht böse wegen der äußerung ich habe selber einen 42 bj 2003 so als stadt flitzer mit allem schnik schnack aber die autos sind wirklich nur was für die stadt

 

für alles was weiter als 1 stunde oder mehr als 50km entfernt ist nehm ich meinen jeep oder audi

 

 

 


****Nette grüsse aus Köln****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist halt so, dass die Contis zum aushärten neigen. Das ist Fakt. NEIN ich arbeite nicht für Conti...

 

Aber passiert bei mir eh nicht, meine im Oktober aufgezogenenen Contis sind schon runter nach 12.000 km ;-)

 

Zeit für frisches Gummi...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es werden auch nicht nur die Contis hart, sondern alle Winterreifen werden je älter sie sind kaum mehr Grip auf Schnee haben. Aber es muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden .

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

235 inkl versand

 

hier wollte ja keiner

 

schade eigentlich dachte ich könnte hier jemandem einen gefallen tun und nicht e bay geld in den rachen werfen

 

na ja was solls ich hab mein geld und ein/e smartfahrer/in kommt gut durch den winter


****Nette grüsse aus Köln****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrter Funman,  sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Achtung: Bin kfz-technisch nicht ausgebildet und daher absoluter Laie und kann mit meiner Meinung auch völlig daneben liegen. Im Zweifel daher nicht nachmachen !!!   Mit der von mir weiter oben genannten "Bremszylinder-Paste" meinte ich ausdrücklich NICHT die Stoffe, die man verwenden kann, um die Beläge in den Schächten "beweglich" zu halten (z.B. Kupferpaste und deren Alternativen.....).   Es gibt Pasten (meist von den Bremsenherstellern wie z.B. ATE, ich habe solche von FAG-Bremshydraulik hier in der Anwendung), die speziell für die Anwendung innerhalb der Hydraulik gemacht sind (z.B. für die Paarung Kolben/Zylinder, sowohl Scheibenbremsen als auch Betätigungszylinder der Trommeln und auch für die HBZ und ähnliche Anwendungen wie z.B. hydraulisch betätigte Kupplungen, deren Geber- und Nehmerzylinder u.ä.m.).   Diese sind "schmierend" und auch "abdichtend" und passend zur Brems-Hydraulik-Flüssigkeit und der Innerhalb der Baugruppen verwendeten Gummi-Teile ausgelegt....   Vor der Anwendung sollten die Baugruppen vollständig zerlegt, gereinigt und "instandgesetzt" werden (zum schonenden Herausdrücken der Kolben kann man (ich) Fett oder vorsichtig Druckluft verwenden (Achtung vor dem letzten "Plopp", Finger weg und Putzlumpen zur Dämpfung einfügen, bei der Druckluft-Variante !). Dann Teile akribisch säubern und kritisch auf weitere Verwendbarkeit prüfen. (Nach dem Säubern "schleife" ich meist die Zylinder innen vorsichtig von Hand, ich würde es eher "läppen"/"polieren" (als "honen") nennen wollen (z.B. mit feiner Ventil-Einschleif-Paste). Welcher Ausdruck hier technisch eher zutreffend sein könnte, wissen die "Kundigen" besser als ich.   Jedenfalls sollten die Kolben nach der beschriebenem Prozedere leichtgängig mit den Fingern vollen Weges gedrückt werden können und nach dem Einbau/Entlüften auch hydraulisch "dicht" sein, was (nach vollem Druckaufbau der Bremshydraulik) zu prüfen ist: siehe auch die Bemerkung:   Und auf die Bermerkung:   Natürlich kann man auch neu kaufen, wenn noch bezahlbar und verfügbar. Ich konnte wie oben beschrieben schon so manches Brems-Hydraulik-Teil "retten", was nicht mehr oder nur schwer oder m.M.n. "überteuert" zu beschaffen gewesen wäre (wobei ich die neuen Smart-Zylinder auch für preiswert halte).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.