Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
turbobiene

kann mir einer diverse Fehlercodes erklären ??

Empfohlene Beiträge

nach meinem kapitalen Motorschaden (wie berichtet) läuft mein Baby ja nun wieder, im Display leuchtete die Motoranzeige trotzdem auf und erlosch beim 5 ten start auch wieder.

Also ein temporärer Fehler. Soweit so gut. Bin dann doch neugierig und machte kein Resett über die Bat. sondern lasse den Fehlercode auslesen.

Resultat:

Abgasveränderung nach Verbrennungsauss...

NR.29

 

Zündkreis Zyl.1 NR.30

Zyndkreis NR.25

Zündkreis Zyl.1 NR.26

Ansaugluft-temperatur-sensor NR. 3

Lamdasonde (vor Kat) NR. 5

 

kann mir einer die Fehlercodes Nr. erklären damit ich weiß ob jetzt alles Paletti ist, oder hängen dort noch zusätzliche Fehler?

Mein zurzeitiges Proplem ( ich trau mich gar nicht es zu schreiben) er wird nicht warm und er hört sich an der ampel an, als wenn er gleich absäuft . Bin mal gespannt was Ihr dazu sagt

 

 

 

 

 

 

 

 

:-? :( :( :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Fehlercodes sind sicher in einer freien Werkstatt nicht mit der Stardiagnose gemacht worden. Deshalb kann ich zu den Codierungen gar nichts sagen. Ich würde einfach mal die Werkstatt fragen, die das ausgelesen hat. Die meisten Hersteller von den Diagnosegeräten haben einen Service, der einem die Fehler, wenn nicht weiter ersichtlich näher erklären kann. Wenn aktuell kein weiterer Fehler auftritt, würde ich erst einmal die alten Fehler löschen lassen, um zu sehen, ob neue Fehler auftreten. Das Abfallen der Lehrlaufdrehzahl kann mehrere Ursachen haben. z.B. Kupplung, bzw. -einstellung, Saugrohrsensor, oder Lambdasonde, oder oder.....

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-------------------------------------------

Mein zurzeitiges Proplem ( ich trau mich gar nicht es zu schreiben) er wird nicht warm

-------------------------------------------

 

hat deine werkstatt den kühlkreislauf nach der

motorreparatur richtig entlüftet ???

denke mal nicht ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.12.2006 um 23:20 Uhr hat der-smarte-service geschrieben:
die Fehlercodes sind sicher in einer freien Werkstatt nicht mit der Stardiagnose gemacht worden. Deshalb kann ich zu den Codierungen gar nichts sagen. Ich würde einfach mal die Werkstatt fragen, die das ausgelesen hat. Die meisten Hersteller von den Diagnosegeräten haben einen Service, der einem die Fehler, wenn nicht weiter ersichtlich näher erklären kann. Wenn aktuell kein weiterer Fehler auftritt, würde ich erst einmal die alten Fehler löschen lassen, um zu sehen, ob neue Fehler auftreten. Das Abfallen der Lehrlaufdrehzahl kann mehrere Ursachen haben. z.B. Kupplung, bzw. -einstellung, Saugrohrsensor, oder Lambdasonde, oder oder.....

-----------------


Viele Grüsse



Gerhard



logo_smart.jpg









Gerhard wäres du nicht soweit weg, ich würde dich knutschen. Es gibt leider keine herz smilies

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2006 um 18:12 Uhr hat turbobiene geschrieben:
Gerhard wäres du nicht soweit weg, ich würde dich knutschen. Es gibt leider keine herz smilies

Da kann ich Dir helfen...

mk017ms5.gifhug8ok.gif363134pd.gif


Käptn Blaubär fährt bald elektrisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.