Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisdo4

"Coolant"-Flüssigkeit und welches Öl

Empfohlene Beiträge

Hallöchen, hab zwei Fragen:

Was gehört in den Flüssigkeitsbehälter im Motorraum, auf dem "Coolant steht" (vorne rechts) - der scheint ja völlig leer zu sein...

frage 2: Welches Öl ist serienmäßig im Smart Forfour 1.3 ??

 

Danke für eure Hilfe!!

VG

Christian :)


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ziemlich komisch, ich hab den doch erst vor 4 wochen neu (bj.04) vom autohaus bodenmüller gekauft (wie gambas) ... das ist doch seltsam :(

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chrisdo4

 

Also bei meinem ist alles voll.

 

Coolant steht für Kühlflüssigkeit. Öl weiß ich nicht auswendig, müsste aber in der Bedienungsanleitung stehen.

 

Gruß

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich,

 

bei mir war auch kaum Kühlflüssigkeit drin. Hat Smart aber kostenlos augefüllt.

Als Öl wird serienmäßig 10W40 eingefüllt.

Hatte mit Smart mal Schriftverkehr wegen der Ölsorte und Norm.

Als Regel gilt: Das Öl muß die Norm: MB 229.1 oder MB 229.3 entsprechen.

MB229.1 entspricht so ziehmlich jede Brühe.

 

Bei Smart selbst sollte ebenfalls eine Liste ausliegen die die freigegebenen Ölsorten wiedergibt.

 

Hab beim ersten Service das Öl selbst mit gebracht. War Ravenol 5W40 vollsyn. Damit hat mich der Werkstatttermin nur noch 85 € gekostet.

 

MFG

-----------------

open your mind

 


open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat vielleicht jemand eine bedienungsanleitung als pdf und könnte sie mir schicken??

chrisdo4@freenet.de

oder weiß, wo ich sie finden kann??

ich hab nämlich nur ne holländische und alle einzelheiten sind da nicht sooo leicht verständlich :cry:

 

danke schonmal!!! ;-)


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo chrisdo4,

 

Original gibt es beim SC. Bedienungsanleitung und deutsches Serviceheft haben um die 10 Euro gekostet.

 

Wegen pdf muss ich mal auf meinem anderen Rechner schauen Gibt aber hier irgendwo Link.

 

Gruß

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi chrisdo4,

 

schaust Du in Österreich, die Ösis haben die Bedienungsanleitungen noch auf der Smart-Homepage

 

Gruss

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Jochen!!

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.