Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

Welche Freisprecheinrichtungen könnt ihr empfehlen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

langsam denke ich auch mal über ne Freisprecheinrichtung nach, bisher lebe ich mit Bluetoothheadset.

 

Meine Anforderungen:

 

- ans Bordnetz angeschlossen

- Bluetoothtauglich

- nicht an ein Handy gebunden

- Muteausgang fürs Radio

- gute Sprachqualität da ich überwiegend geschäftlich mit Kunden telefoniere

- Display muss nicht zwingend sein, da ich das Handy schön sichtbar in der Halterung für die Aussenantenne habe (und auf dem A-Brett eigentlich neben Handy und Navi eh kein Platz mehr dafür ist)

 

Macht es Sinn, die Sprachausgabe über die Board-LS laufen zu lassen?

 

Danke für eure Tipps und Erfahrungen!

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=59995&forum=20

-----------------

mfg. Mediaman2000

 

Mediaman2000 fährt nen Smart Passion CDI Baujahr 04/2002

 

Einer der wenigen Smarts mit CarPc ;-)

Zum Projekt

smartview_mini.jpg

spritmonitor.de

 


mfg. Mediaman2000

 

 

Fahre derzeit keinen Smart mehr und bin auch ganz glücklich damit ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die CK 3100 und Folgemodelle von Parrot kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 15.12.2006 !!!

 

Hier geht es zu meiner Bildersammlung mit Bildern von Events, Ausfahrten, Partys usw.!

 

life is pain.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 24.11.2006 um 03:20 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Die CK 3100 und Folgemodelle von Parrot kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

 

Bin auch am überlegen, mir so ein Teil zuzulegen...die FSE kriegt man ja schon für so 120 euro bei ebay....

 

Im SC wollen die dafür mit Einbau 299,00 Euro haben - mein Chef hat die CK3100 in seinem neuen Volvo drin: die haben wohl sogar 400 Euro dafür genommen...

 

Aber Einbau ist recht easy (lt. Beschreibung), wer also nen Radio einbauen kann - dürfte damit keine Probleme haben...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ne ls3200 von parrot...fantastisch. für bis zu 5 telefone. hab ich über ls-boardsystem angeschlossen. alles plug and play...ohne grossen aufwand und wissen...

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@stahlratte

das is ja auch ein akt son ding in einen volvo einzubauen.

das halbe auto mus zerlegt werden da ein steuergerät hi. re. eingebaut wird. welches mit dem sg der fse verbunden wird und das ist vorne angesiedelt.

natürlich muß man das hintere sg mittels nicht kostenloser software aktivieren.

naja die schweden wenns auch kompliziert geht....

-----------------

42 Passion MJ 2004

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

den Aufwand kapier´ich aber nicht: normalerweise wird die parrot doch einfach durch die beiden Isostränge vom Radio "durchgeschleift"...gut, da braucht man dann sicher Adapterstecker...aber sonst dürfte der Aufwand nicht anders sein wie bei anderen Autos...

 

Aber egal...nichts ist unmöglich...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei volvo schon da die stummschaltung über den datenbus erfolgt und man das kabel der parrot nicht einfach in das optische kabel klipsen kann. das parrotkabel kommt in das zusätzliche sg hinten links welches dann über den datenbus die stummschaltung aktiviert. etwas kompliziert aber halt volvo

 

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe mir nun die Sony Ericsson HCB-300 gekauft, erfüllt eigentlich alle meine Wünsche, und hat vorallem kein Display - ich habe nämlich echt keinen Platz mehr im smart. Werde nach dem einbau mal berichten

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.