Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
count

Lichtschalter Rückruf Info gesucht

Empfohlene Beiträge

Bei mir ist innerhalb von einigen Tagen nach und nach die komplette Tachobeleuchtung aus gegangen. Fällt das unter den Rückruf des Lichtschalters? Meine mal so etwas gehört zu haben.

 

Gruß,

 

count


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert eigentlich die Heckbeleuchtung Deines Smart noch?

Auf die Rückrufaktion bzgl. des Lichtschalters würde ich mich in einem solchen Falle eigentlich nicht berufen, sondern auf den Austausch auf Kulanz.

Die Rückrufaktion war nämlich tatsächlich auf bestimmte Modelle und Baujahre begrenzt, deswegen wird ja immer wieder als Argument von Seiten der SC's in schöner Regelmäßigkeit gesagt: Ihrer war von der Rückrufaktion nicht betroffen!

Dies sollte aber nicht von Relevanz sein, sondern der Schalter sollte aufgrund der Kulanz auf dieses Bauteil ausgetauscht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckbeleuchtung funktioniert. Ist denn überhaupt Ausfall der Tachobeleuchtung ein Symptom, woraus der Rückruf des Lichtschalters resultierte, oder hat das damit nichts zu tun?

 

 


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meist wird der Lichtschalter richtig warm und die Tachobeleuchtung sowie die Heckbeleuchtung geht nicht mehr. Teilweise kann man bei erneutem Licht-AUS-Licht-Ein wieder die Tachobeleuchtung ankriegen - im SC gibts dafür aber einen neuen Lichtschalter, das Problem ist bekannt, jedoch gibts einige SCs die meinen: "Ihr Fahrzeug ist nicht im Bereich des Rückrufes, macht .... EUR!" :evil:

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oftmals geht der Ausfall der Instrumentenbeleuchtung mit dem Nichtfunktionieren der Heckbeleuchtung einher und ist dann sehr wohl ein Kriterium für den Austausch des Lichtschalters, aber eben nicht immer..

Was meinst Du denn mit dem: Ist nach und nach die komplette Tachobeleuchtung aus gegangen? Das solltest Du vielleicht noch ein bißchen näher präzisieren.

Wenn z.B. die linke Lampe der Tachobeleuchtung noch geht und die rechte nicht mehr, dann ist es auf keinen Fall der Lichtschalter. In Verbindung mit diesem gibt es nur eine Möglichkeit, entweder alles aus oder alles an. Wenn dieser die Ursache allen Übels ist, muß man das Licht ein paarmal aus- und wieder einschalten, bis die Instrumentenbeleuchtung wieder funktioniert, aber es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder alles aus oder alles an.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2006 um 23:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn jemand einen Erfahrungswert, wie warm der Lichtschalter vor dem Totalausfall wird?

 

Bei meinem 02er CDI wird der Lichtschalter leicht warm, wenn ich mit Anhänger fahre (+zwei Rückleuchten und zwei Kennzeichenbeleuchtungen) dann noch ein wenig mehr.

 

Da ich Aluzierkappen auf dem Hebel habe, dürfte die Wärme auch besser abgeleitet werden.

 

Also heiß wird er nicht, nur halt handwarm.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der gehört garantiert nicht mehr zur Rückrufaktion, die war nämlich schon in 2000, aber wie schon weiter oben gesagt erfolgt ein kostenloser Austausch des Lichtschalters in den allermeisten Fällen nicht aufgrund der Rückrufaktion, sondern auf Kulanz aufgrund Fehlkonstruktion.

Allerdings unbedingt vorher nachfragen, man kann ruhig sagen, daß man Kenntnis der Sachlage hat, das wirkt oft mehr als alles andere.

Desweiteren muß natürlich der Fehler tatsächlich von Lichtschalter verursacht werden. Wenn die Instrumentenbeleuchtung ausfällt, dann aber auch komplett und in Verbindung mit der kompletten Rückbeleuchtung, also Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung. Wenn nur das eine oder andere Glühbirnchen der Armaturenbrettbeleuchtung ausgefallen ist, oder im Laufe der Zeit eines nach dem anderen, kann dies nicht vom Lichtschalter verursacht werden. Alles nix oder!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mein cdi cabrio (Einhorner) ist Bj 2001 mit EZ 8/2001. Da wurde ich sogar vom KBA wegen dieser Rückrufaktion angeschrieben. Oder war es smart direkt die über das KBA mich ermittelt hatte? Denn schließlich bin ich Zweitbesitzer meines Cabrios.

 

Also einfach mal zum sc und nachfragen.

 

@Marion:

Kommst Du aus Ketsch aus dem Rhein-Neckar-Kreis? Habe ja auch HD auf dem Schild drauf.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal Hallo in die Smart Runde. Bin Neu hier und möchte vorab ein paar Daten zu meiner Kugel loswerden. Smart 451Fortwo  Coupe 1 ltr. Mitsubishi Motor ohne MHD, 137800 km, keine Servo. Panorama Dach, Sitzheizung Scheckheft lückenlos. Ich bin der 3. Besitzer seit September 2025 1.  von August 2007 bis Juni 2022 2. von Juli 2022 bis September 2025. Zu meiner Person: bin 655 Jahre jung , Rentner und seit mehr als 20 Jahren Mercedes Fan. Fahrzeuge waren CLK w208, SLK r170, C Klasse w203 Sportcoupe und 3 x A Klasse w169. Letztere fahre ich als Hauptfahrzeug... Rentner Like Ich repariere viel und gerne und beiße mich in die Materie fest. Den Smart habe ich mir aus Liebelei und weil er mich fasziniert zugelegt. Seit Kauf habe ich ein paar Dinge gewechselt und verfeinert: Halogen Leuchtmittel verbaut  Lautsprecher erneuert  AUX Kabel verlegt  Heckscheibe abgedichtet  Nun zu meinem Problem, welches normal sein kann oder doch etwas größer werden kann: Trotz , dass das Auto trocken ist und die Heckscheibe dicht ist, ist es immer " klamm" im Innenraum. Auch der Fahrersitz gibt Feuchtigkeit ab, so dass es sich anfühlt als ob der Hosenboden feucht ist. Frage: ist das Normal? Wenn ja, woher kommt die Feuchtigkeit? Panorama Dach oder allgemein Smart Konstruktion. Oder liegt es an den Dichtungen, dass die zu alt werden? Danke im voraus für eure Hilfe und Kommentare. Viele Grüße  Bema119      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.380
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.