Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herion

Heckscheibenwischer 44

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fahre einen 2004 forfour und mich nervt der Heckscheibenwischer. Bei eingeschaltetem Wischer, auch nur vorne, läuft der Heckwischer sofort nach einlegen des Rückwärtsganges mit an. Dadurch habe ich mir bereits 2 dicke Kratzer in die Heckscheibe gemacht. Grund ist mit die schnell verschmutzte Heckscheibe. Ich möchte nun diese automatische Funktion, Wischer an und gleichzeitig eingelegten Rückwärtsgang, ausgeschaltet haben. Ist der Rückwärtsgang mit dem Heckwischer konventionell verdrahtet, oder läuft es über einen Bordrechner? Kann der Heckwischer als letzte Konsequenz einfach abgeklemmt werden, oder gibt es dann eine Fehlermeldung? Das SC kann mir nicht unbedingt dabei helfen. Dem Meister vor Ort musste ich am meinem 44 und einem "neuen" 44 erst einmal dieses Ausstattungsmerkmal vorführen, er glaubte an einem Fehler an meinem 44. Ansonsten kann ich über meinen 44 nicht klagen, habe in 2 Jahren rund 42.000 km gefahren. Ich wünsche viele unfallfreie Kilometer und bedanke mich für eine Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den Heckwischer elektrisch abklemmst dann geht er wohl gar nicht mehr. Also wird er auch beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht mehr Wischen, auch nicht wenn du willst das er hinten Wischt.

 

Vielleicht lässt sich diese Komfortfunktion über Diagnose ausschalten.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lässt sich per Diagnose im Center deaktivieren - nennt sich Komfortwischen!

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die Funktion super! Täte mich nerven wenn ichs nicht hätte...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss mein Vorgänger schon deaktiviert haben...

 

Ich glaub, ich bin nicht bös drum...so wie der Kleine gerade im Winter am Pöter immer aussieht, tststssss :lol:

 

Gruß

Rossi :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit ab und zu waschen? :-D

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fahr ich jetzt doch glatt ne Runde rückwärts um den Block.

 

Mal schauen ob der Scheibenwischer angeht.

 

Gruß

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nicht vergessen, der geht nur an wenn eine bestimmte Zeit vorher der Wischer vorne an war.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die vielen Antworten. Einige sind hilfreich, aber warum kennt der Meister im Sc kein Komfortwischen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil der 44 leider immernoch in vielen SC´s das sträflich vernachlässigte Stiefkind der smart-Familie ist :(...

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.11.2006 um 16:25 Uhr hat Annamitfor4 geschrieben:
meiner ist auch von 2004.. macht das aber nich :) ...ist auch gut so...

mein 2004er hingegen macht das... und ich finde es ein witziges detail.

-----------------

smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.11.2006 um 14:47 Uhr hat Adrian geschrieben:
Lässt sich per Diagnose im Center deaktivieren - nennt sich Komfortwischen!

ach... lässt sich denn vielleicht auch per diagnose dieses nervige klima-einschalten, wenn man die luft auf die windschutzscheibe stellt, abschalten???

-----------------

smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn mir das noch nicht aufgefallen ist, wieso ist das nervig?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil ich gern selbst entscheiden möchte, ob ich die klimaanlage zum entfeuchten anmache oder nicht.

 

im winter lass ich gern auch für längere fahrten warmluft richtung windschutzscheibe pusten. und dass die klimaanlage dabei mitläuft, ist nicht notwendig und verschwendet teuren kraftstoff.

-----------------

smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.