Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmarterSascha

Pfeifen beim tritt auf die Bremse ?????????

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe folgende probleme:

 

1. Pfeifen aus den LS, aber nur beim tritt auf die Bremse !!!

 

2. Was muss ich tun um beim laut Musik hören, mein Licht flackern weg zu bekommen ?

Steg K 2.03 und Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv und GZ gzuw10 + gzup10 30l gesch.

Dietz 1F 15cm anschluss.

 

 

-----------------

gruß Sascha

 

Bin seit 16.6.05 stolzer Besitzer eines neuen Smart 42 passion.

 

 


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das pfeifen generell beim Abbremsen oder wenn du an der Ampel stehst und auf der Bremse sehen bleibst ?

 

EDIT: und wo entlang haste die Chinchkabel verlegt?

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 10.11.2006 um 19:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verlege Deine LS/ Cinch Kabel mal ein bischen anderst..

 

zu 2. nutze die Batteriefach-größe kpl aus und verbaue die größtmögliche Batterie..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 10.11.2006 um 19:39 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cinch leitung geht vom der HU nach unten kommt zwischen mittelkonsole und Batterie an und läuft dann schräg nach hinter dem beifahrersitz außen.

 

Pfeifen kommt nur wenn das Auto steht (rote Ampel )

 

 


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann die Leitung nicht anders verlegen, da Zapco Symbilink Kabel. Gibts nur in einer länge, soweit ich weiß.

 

Was bringt denn eine größere zb. 50qmm Stromleitung zwischen Batterie und Lichtmaschiene ????

 


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SMARTom

 

Wo du es so sagst, es pfeift bis die Bremse los lässt.

 

Was kann man dagegen machen ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmarterSascha am 10.11.2006 um 20:07 Uhr ]


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2006 um 19:47 Uhr hat SmarterSascha geschrieben:
..... kommt zwischen Mittelkonsole und Batterie an ......

 

Böses Foul :o

Schlimmer kann man die Kabel auch nicht mehr verlegen. Die Chinchkabel müssen so weit wie möglich weg von den unteren Bereich der Mittelkonsole und der Bakterie.

 

Die Kabel so hoch wie möglich über die Bakterie vorbeiführen (am besten am Einer befestigen) und dann an der Außenkante der Zelle entlang verlegen.

 

Dann klappt es auch ohne pfeifen 8-)

 

Ach ja, das 50 mm² Kabel kannst du besser zum auspeitschen benutzen. Das Pfeifen würde dadurch auch nicht weg gehen. Es ist halt eine Verlegeproblem ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hu ha, das 50er kabel sollte nicht das pfeif problem lösen. :)

 

Das soll vieleicht mein flacker problem lösen.

 

Aber zum peitschen ist das 50er glaub ich nicht so gut geeignet ( zu steif )

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


gruß Sascha

Alpine CDA 9855r + KCA420i + ipod nano 8gb

Zapco C2k 4X, Andrians A2 vollaktiv

Steg K2.03, Ground Zero gzuw10+gzup10 30l ges.

Dietz 1F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steif peitschts sich am besten 8-)

 

meine cinch kabel liegen ähnlich, aber es pfeift nix :)

 

aber das die haltefunktion der bremse pfeifen verursacht ist bekannt. wobei ich hier öfter gelesen habe, dass, wenn die bremsen das pfeifen verursachen, ist weniger das verlegte cinch das problem, sondern auch die lage der weichen interessant, also versuch einfach mal kabel UND weichen zu verschieben, und schau was hilft.

 

gegen das flackern könnte auch ein powercap helfen.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zapco SL-Kabel gibts in einigen verschiedenen Längen...

 

Ansonsten ganz außen das Kabel entlanglegen, hinterm Airbag entlagen und rechts entlang des Schwellers legen.

 

zu 2.) du braucht DEFINITIV eine bessere Batterie!

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein reden ;-)

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
sondern auch die lage der weichen interessant, also versuch einfach mal kabel UND weichen zu verschieben, und schau was hilft.

 

So war es bei mir: ich habe weder Sub noch Verstärker...aber die Weichen hatte ich unter dem Armaturenbrett Fahrerseite mit Kabelbindern angeknöpert...und da gabs dann dieses Piepen. Das stammte bei mir von der Elektronik des Anfahr-Assistenten: piepte noch so 2-3 sec nach ...dann wird die Bremse automatisch gelöst...

 

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 11.11.2006 um 11:09 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte

 

Sascha hat ganz oben etwas von vollaktiv geschrieben. Also kann es nicht an den nicht vorhandenen Weichen liegen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SMARTom:

 

Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass es an SEINEN Weichen liegt!

 

Ich habe mich lediglich auf "iidollarii"´s posting bezogen, wo auch die Lage der Weichen als Ursache erwähnt wird...

 

Der Grund meines posting oben: es gab schon mehrere threads wegen des ominösen Piepens. Wenn diejenigen nun die Suchfunktion benutzen, werden sie auch lesen können, dass es NUR an den Weichen liegen kann - wie bei mir...

Quote:
So war es bei mir

 

:-D :-D :-D :-D

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep...

 

Hat auch ne Weile gedauert, bis ich mir das alles als Erklärung zusammenkonstruiert hatte..hehehe...

 

:-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

abwink, stahlratte, auch aktive weichen können pfeifen - muss er halt das radio woanders einbauen :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.