Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
snub2000

Tuning rund um Hannover

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

trage mich auch mit dem Gedanken, ein "Chiptuning" machen zu lassen, will dafür aber nicht unbedingt hunderte von KM fahren.

 

Da ich ja aus Celle komme, wäre ein Tuner aus den Bereichen: CE, H, HH, BS, KS, HB sehr schön.

 

Wer kann mir da den entscheidenen Tipp geben, wo ich hinfahren soll?

 

Vielleicht jemand, der es auch hat dort machen lassen und der mir was zum Preis/Leistung sagen kann. Mich interessiert in 1 . Linie mehr Drehmoment, Veringerung der Schaltpausen und besserer Durchzug.

 

Bin auf Eure Antworten gespannt.

 

Der Mike.

 

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also davon abgesehen das ich hoffe das Du Dir dies gut überlegt hast und noch einen anderen Wagen im Notfall zur Verfügung hast... rate ich Dir: Fahr zu einem der bekannten Tuner, die über ausreichende Erfahrung bzgl. Smarts verfügen.

 

Es gibt zwar auch im Bereich Hannover den ein und/oder anderen der sich "Smart-Tuning-..." schimpft, bei mir hier in Burgwedel nur einen Katzensprung entfernt ist, aber durch Erfahrungen hier im Forum und auch meiner persönlichen Meinung rate ich ganz klar von diesen ab.

 

Mach doch darauß einfach einen kleinen Ausflug. Bin z.b. auch nach Wiesbaden. In aller früh bei leere Autobahn los, auf dem Rückweg noch über das schöne Marburg zurück. War eine schöne Tour (von den 34C mal abgesehen).

 

Viel Erfolg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, es gibt da den Herrn L.E. aus 30916 (man muß hier ja sehr vorsichtig sein mit dem, was man bezüglich dieses gewissen Herrn sagt...), der unter verschiedenen Namen firmiert, als da wären "smart-Tuning-....", "Chip-Tuning-...." und wohl noch ein paar andere Firmenbezeichnungen.

 

Fingers wech davon!!!!!

 

Grüße

 

Peter

-----------------

scn-sig4.gif

 


Manche kennen mich. Die anderen können mich...

 

logoneu.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, also deshalb ja auch mein Thread, ich will eben einen ORDENTLICHEN und NAMENHAFTEN Tuner haben und nicht so ein "Möchtegern mit Laptop".

 

Hätte ja gedacht, sowas gibt es in unser Norddeutschenebene :-D

 

Mit unseren Opelz sind wir immer zu SKN gefahren, aber ich weiß gar nicht ob die was am Smart machen.

 

Mike.

 

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such mal im Forum nach Chiptuning Hannover. Pass aber auf die haben eine große Rechtsabteilung. Könnte bei Reklamationen also gefährlich werden........ :roll:

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo meine lieben smart freunde :) es gibt auch noch evochip in hannover die sind echt klasse super service und über preis kann man verhandeln

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2006 um 17:33 Uhr hat fabian-ti4400 geschrieben:
hallo meine lieben smart freunde :) es gibt auch noch evochip in hannover die sind echt klasse super service und über preis kann man verhandeln

 

Wie auf dem Basar! :lol: :lol: :lol:

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ja so in der art ne ,mal spass bei seite aber chip4power in hannover müsst ihr euch mal anschauen, z.b chip4power schild an ner privat wohnung mit dreckigen hausflur, mein bruder war da weil es ja so günstig ist, aber ich will ja nix ausführlich sagen, sonst werde ich ja hier verklagt guckt es euch mal selber an und habt euren spass :lol: ps finde nur skn und evochip vom auftreten und leistung ok jedenfalls in hannover und umgebung

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fabian-ti4400 am 08.11.2006 um 21:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mein lieber Namensvetter und Geforce Ti 4400 Fan (Heute ist die neue 8800 rausgekommen!)

 

Also allein die Beschreibung "Schild an einer Privatwohnung und dreckiger Hausflur" spricht für mich schon etwas gegen diesen Anbieter. Sicher bieten die ein Tuning für den Smart an, aber ob diese auch über die Anpassungsmöglichkeiten und Erfahrug der etablierten Tuner verfügen wage ich mal leicht anzuzweifeln...

 

Just my two cents

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2006 um 21:35 Uhr hat fabian-ti4400 geschrieben:
hi ja so in der art ne ,mal spass bei seite aber chip4power in hannover müsst ihr euch mal anschauen, z.b chip4power schild an ner privat wohnung mit dreckigen hausflur

 

Na ja und die gute Evochip Firma hat im Moment nichtmal eine ordentliche Homepage! :roll:


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das finde ich schon das das viel geld ist nur für ein nichtmal 1mb software bei evo chip hab ich 200 bezahlt und das finde ich schon viel :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch,

 

bin zwar neu hier, aber wollte doch mal was dazu sagen.

 

Also.... ich habe bei Chip4Power meinen Smart tunen lassen und der Mensch kam mir sehr kompetent vor. Er hat auch noch in der Nähe eine Werkstatt.

 

Und ... ich bin mit meinem Tuning sehr zufrieden.

 

Bis denne

Ingo


Grüße

Torfjunge

 

---------------------------------------

torfjunge.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja SKN hat seinen Preis und wenn ich sehe, holen die auch nicht viel raus, jedenfalls weniger Drehmoment und PS als andere Tuner - gehen wie immer auf Nummer Sicher.

 

Ich glaube ich werde noch warte, dachte nur, jetzt im Winter und mit Weihnachtsgeld inner Tasche *lol* könnte ich einen Deal machen :-D

 

Vielleicht im Frühjahr doch nach Wiesbaden, mal sehen ....!?

 

Falls aber jemand noch was einfällt, ich bin weiterhin für Tipps dankbar.

 

Mike.

 

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Beobachtung und Problemlösung zum ungewöhnlichen Geräusch der Ölpumpe beim Smart 453 (71 PS, Baujahr 2017): Rein zufällig konnte ich ein auffälliges, dauerhaftes Pumpengeräusch beheben, das seit dem letzten Ölwechsel bestand. Obwohl das Motoröl erst knapp zwei Jahre alt war und lediglich etwa 1.900 Kilometer Laufleistung hatte, entschied ich mich, es vorsorglich zu tauschen. Nach dem Wechsel war das laute Betriebsgeräusch der Ölpumpe – zu meiner Überraschung – nahezu vollständig verschwunden. Da ich wissen wollte, woran dies lag, ging ich systematisch vor: Der Ölstand war identisch zum vorherigen, das Fahrzeug stand exakt waagrecht. Der verwendete Ölfilter war ebenfalls nominal passend für den Smart 453. Beim Vergleich des alten und neuen Filters fiel mir jedoch ein deutlicher Unterschied auf: Der zuvor verbaute Filter wies in der Mitte eine innere Erhebung auf – der neue hingegen nicht. Diese Erhebung könnte entweder ein zentrales Rücklaufschutzventil oder eine interne Führung darstellen. Meine Vermutung: Der alte Filter war fehlerhaft – möglicherweise war das Rückschlagventil undicht oder klemmte mechanisch, was den Rücklauf des Öls nach dem Abstellen des Motors verhinderte oder den Fluss innerhalb des Filters einschränkte. Da der Smart mit einer mechanisch angetriebenen, jedoch elektronisch geregelten Ölpumpe arbeitet, wurde vermutlich über das Steuergerät eine zu geringe Durchflussmenge detektiert. Als Kompensation lief die Pumpe daraufhin dauerhaft auf voller Leistung, um den vom System erwarteten Druck bzw. Volumenstrom zu erzeugen – was das laute Pumpengeräusch erklären würde. Das Problem wurde nicht nur in Foren als "normal" abgetan – auch mehrere Kfz-Meister mit jahrzehntelanger Berufserfahrung sowie ein TÜV-Prüfer hielten das Geräusch für unbedenklich. Tatsächlich bestand keine akute Gefahr, aber eine dauerhaft unter Volllast laufende Ölpumpe erhöht langfristig den Verschleiß und reduziert die Lebensdauer des Bauteils erheblich. Fazit: Ein unscheinbarer Konstruktionsunterschied im Filter – vermutlich ein defektes oder falsch ausgeführtes Rücklaufventil – führte zu einer deutlich hörbaren Mehrbelastung der Ölpumpe. Mit dem Wechsel auf einen funktional korrekt aufgebauten Filter konnte das Problem vollständig behoben werden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.939
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.