Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveagle

Kupplung

Empfohlene Beiträge

Wie lange hält im durchschnitt die Kupplung eines 42 Benziner´s ???

 

Hab jetzt 30tkm runter,davon 10tkm mit Motortuning.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sveagle,

 

der Verschleiß hängt ganz stark von der Fahrweise und der Fahrstrecke ab.

 

Wird ein Wagen überwiegend im Stadtverkehr genutz, ist der Verschleiß natürlich höher. Auch Bergstrecken, die häufige Gangwechsel fordern sind natürlich verschleißfördern.

 

Wenn Du überwiegend Autobahn fährst, ist der Verschleiß natürlich geringer.

 

Dann kommt es natürlich auch darauf an, mit wieviel Gas Du anfährst.

 

Um eine Verschleißgrenze für die Kupplung zu ermessen, muss man also ein paar Faktoren berücksichtigen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß nicht obs nen Unterschied macht, ich hab halt nen Diesel. Jetzt 120.000km drauf Kupplung vorletzte Woche getauscht, wär aber eigentlich auch noch gegangen, aber war halt gerade offen wodurch man sich Arbeitszeit gespart hat :) Achja von den 120000km waren 120000 mit Motortuning auf 71 PS und ich bin wirklich nicht zimperlich mit ihm umgegangen.... :(

-----------------

Gruß aus Bayerns Hauptstadt!

 

dsc03394al5.th.jpgdavidimsmart8kd.jpgdsc03391nk3.th.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

120tkm :o bei meinem 3 Golf war die Kupplung nach 40tkm so hinüber das ich abgeschleppt wurde weil die Kupplung durchrutschte :(

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kupplungs Spezi s

 

Passt eigentlich der Kupplungsautomat vom CDI für einen Benziner?

 

danke


Nicht das gelingt, was wir beginnen,zählt,sondern

das, was wir fertigbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe eine niegelnagelneue CDI Kupplung, die würde ich gern in meinen Smarti ( derzeit 12000 km) transplantieren !

 

was mein ihr?


Nicht das gelingt, was wir beginnen,zählt,sondern

das, was wir fertigbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann nehm ich deine alte!

 

Meine hat nun 66TKM drauf, und außer ab und zu mal ruppig schalten beim Anfahren ist alles ok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.11.2006 um 19:21 Uhr hat photosmart geschrieben:
Hallo Kupplungs Spezi s



Passt eigentlich der Kupplungsautomat vom CDI für einen Benziner?



danke



 

Nein. Passt nicht.


****zu vermieten****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.11.2006 um 19:45 Uhr hat sveagle geschrieben:
Wie lange hält im durchschnitt die Kupplung eines 42 Benziner´s ???



Hab jetzt 30tkm runter,davon 10tkm mit Motortuning.

 

naja, je nach dem, ich hatte meine nach 20 tkm mit tuning am ende.

sie rutschte einfach nur, ewiges einstellen hat nix gebracht.

ne nach dem welches tuning, eher mehr PS oder eher mehr drehmoment, hält die kupplung länger oder auch nicht.

 

habe jetzt ne brabus drin, eine vom 101PS roady, die hält und es macht echt spaß jetzt!!

 

grüße

-----------------

798380.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oohhh, wenn Du mal auf einen RMS-Stammtisch kommst (2007), dann musst Du mir die mal vorführen.

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klaro gerne doch.

 

da sie neu ist bin ich noch am feintunig der aktuators, aber den bekomme ich bis dahin auch in den griff!!

 

gruß


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fein-getuned muss er natürlich sein..... :lol: :lol: ;-)

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch einmal zur Frage: passt die cdi-Kupplung am Benziner?

Die Antwort war : NEIN !

 

ich frage , warum passt sie nicht?

ist es der Lochkreisdurchmesser der Aufnahmescheibe oder der Kupplungsdurchmesser.Soweit ich weiß, ist die Kurbelwelle doch gleich in seiner Konstruktion!

Also bräuchte ich doch nur die Aufnahmescheibe austauschen und gut ist!

Na nun bin ich gespannt.

 

Fotosmart :lol:


Nicht das gelingt, was wir beginnen,zählt,sondern

das, was wir fertigbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo und guten Abend.

 

ich hatte eine Frage gestellt, betreffs Kupplung:

 

passt eine CDI Kupplung an einen BENZINER!

 

hier die Antwort, habe es heute ,ausprobiert.

1. das kupplungsgehäuse ist identisch.

2. die Aufnahmescheiben unterscheiden sich hinsichtlich der Aufnahmebohrungen, der Innendurchmesser ist bei beiden gleich.

Also kann ich den Automat einschließlich Scheibe für einen, meinen Benziner verwenden und das werde demnächst realisieren.

 

Mfg

 

:-D :-D :-D


Nicht das gelingt, was wir beginnen,zählt,sondern

das, was wir fertigbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Photosmart, falls sie nicht passt:

 

ich hätte Kaufinteresse,

 

meine cdi-Kupplung rutscht manchmal am Berg -Aktuator hab ich schon eingestellt, hilft nichts-

 

Gruß, Danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANNY, ich muß noch etwas ergänzen zum Thema Kupplung.

Rein konstruktiv, wie gesagt, wurde sie passen, aber............ ich muß beide Kupplungsautomaten vergleichen- ob sie auch wirklich identisch wären hinsichtlich OT Geber.

Ich glaube das Teil nennt sich Inkrementalkranz.

Alle anderen Teile der Kupplung, wie Schwungscheibe, mitnehmerscheibe, Druckplatte und Tellerfeder sind identisch.

Also martino, sollte es nicht passen:

welchen Preis würdest Du anlegen wollen für eine NEUE K.

 

MfG :)


Nicht das gelingt, was wir beginnen,zählt,sondern

das, was wir fertigbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smartdenny, kupplung, noch Bedarf?

 

Melde dich

 

MfG

 

Photosmarti


Nicht das gelingt, was wir beginnen,zählt,sondern

das, was wir fertigbringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.