Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stachi

soundsystem

Empfohlene Beiträge

soll ich mein soundsystem getrennt nach hochtoener und tieftoener an die vier ausgaenge meines autoradios anschliessen.wegen 4 ohm oder 8 ohm oder so.(hochtoener haben schon eine weiche)

 

 


uni gelb ,mit beweglichem dach und 84 ps

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer das jetzt kapiert kriegt nen keks :-D

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal, er will wissen, ob er Hochtöner und Mitteltieftöner zusammen an 2 Kanäle - oder einzeln an 4 Kanäle anschliessen soll?!!

 

Also ich habs normal angeschlossen: 2 Kanäle belegt - dann zu den Weichen - und da eben Hochtöner + Mitteltieftöner getrennt...

 

Kruemelmonster.jpg

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so würde ich es auch machen.... durch die weiche wird ja auch teilweise die impedanz angepasst.

 

die beiden hinteren kanäle würde ich nicht verwenden.

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also meine idee waehre,die leistung auf beide eingebauten verstaerker zu verteilen.(zweimal wenig gibt vielleicht ein wenig mehr).

bloede idee oder nachvollziehbar.


uni gelb ,mit beweglichem dach und 84 ps

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach stachi.

Ich erkenne zwar nicht die Idee hinter Deiner Frage, aber um den besten Klang zu erhalten, solltest Du Dir (wenn Du Deine LS behalten willst) eine 2-Wege Weiche kaufen, welche die Lautstärken und Frequenzgänge Deiner beiden Lautsprecher in ein vernünftiges Verhältnis bringt. Denn auch der Tief/Mitteltöner braucht eine Weiche damit es klingt (Tiefpass)

Deine Hochtönerweiche (besteht wahrscheinlich aus einem parallel geschaltetem Kondensator am Hochtöner)

würde ich dann ablöten.

Die Weiche wird dann an je einen Kanal Deiner Endstufe angeschlossen.

Wenn Du es gleich richtig machen willst, kaufst Du dir ein auf seine Komponenten (Lautsprecher TT/HT und Weiche) abgestimmtes System, denn Lautsprecher ist nicht gleich Lautsprecher und somit auch nicht Weiche gleich Weiche...

 

Gruß

André

-----------------

Grüße

André

 

3,6 Liter, 320 PS

2.0 Liter, 130 Diesel-PS

vielleicht 0,6 Liter, 60 PS ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr habt mich nicht ganz verstanden.ich habe das original soundsystem,auch dass ist an das originalradio getrennt angeschlossen.habe jetzt aber ein anderes radio angeschlossen.mit dem originalstecker wird so die tieftoener vorne und die hochtoener hinten angesteuert.in die hochtoenerleitung habe ich eine weiche eingeschleust.soll ich es so lassen oder beide lautsprecherpaare an den vorderen ausgang legen.

 

 


uni gelb ,mit beweglichem dach und 84 ps

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? sind deine HT hinten im auto, oder meinst du an die hinteren LS-ausgänge des radios angeschlossen? das original soundsystem hat doch bereits ne weiche drin, daher muss die weiche bei umstieg nachgerüstet werden, damit die HT s nicht abrauchen

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe ich das richtig verstanden?? du hast ein Radio mit 4 LS-Ausgängen und hast die HT`s mit Weiche an rear und die TMT an front angeschlossen ?

 

wenn Dir der Sound so reicht, kannst das lassen, die TMT laufen nur eben fullrange dH. ohne Weiche..

So kannst Du auch mittels dem Fader eine Balance zwischen HT und TMT regeln..

 

iss scho IO so, da dürfte eigendlich nix kaputt gehn..


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.