Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thera

25% Kulanz bei Austausch der Bremsanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

Vor ein paar Wochen war ich in meinem SC, um Bremsprobleme (siehe anderer Beitrag) beseitigen zu lassen. Die ganze Angelegenheit gestaltete sich recht schwierig und aufwändiger, als erwartet. Nach drei Tagen konnte ich den Kleinen wieder abholen und hab mir vom Servicetechniker folgendes berichten lassen:

 

das komplette Bremssystem mußte ausgetauscht werden, da ein Teil innerhalb gebrochen sei. Welches Teil das war und wie es kaputtgegangen ist könne man nicht sagen, da man dann das komplette Modul (ich kenne mich im Aufbau nicht aus) öffnen müsse. Sie bieten mir 25% Kulanz an, dann verzichte ich aber auf alle Ansprüche gegenüber dem SC.

 

Jetzt hatte ich allerdings in den letzten zwei Jahren zwei Auffahrunfälle, einen habe ich selbst gebaut, einen anderen mein Bruder. Ich hatte damals den Eindruck, daß die Bremsen nicht richtig gegriffen hätten und habe das im SC kontrollieren lassen. Die waren aber jeweils der Ansicht, das alles in Ordnung sei.

 

Das alles habe ich den Techniker gefragt, als der mir die Kulanz angeboten hat. Da aber Bremsprotokolle existieren meinte der, ich hätte da keinerlei Ansprüche. Jetzt meine Fragen:

 

-ich habe die Kulanz angenommen, war das ein Fehler? Wie kann innerhalb des Bremssystems überhaupt ein Bruch zustande kommen?

-Kann ich die Kulanz noch anfechten? Das ganze hat mich ziemlich überrascht.

 

Ich habe auch den Eindruck, daß das ganze Bremsverhalten des Autos jetzt anders ist...

 

Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe,

 

Thera

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thera am 23.10.2006 um 14:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thera am 13.02.2007 um 15:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn die nicht wissen was defekt gewesen bzw. gebrochen war, warum wurde dann repariert??

Trotz der 25% Kulanz sollte es möglich sein dem Kunden zu sagen was gewesen ist! Was steht auf der Rechnung???

Ich halte das für extrem, zahl mal 75% von wiefiel eigentlich, aber ich verrate nicht was ich mache!

Gruß R.K

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist halt, wieviel Kulanz hättest Du bekommen wenn gleich nach dem Unfall der Fehler entdeckt worden wäre.

Ob es möglich ist, dass Du Dich von der Verzichtsvereinbarung loslöst, kann man nicht pauschal sagen, dafür müsste man die Einzelheiten kennen.

Bekamst Du die Kulanz von smart oder von der Werkstatt? Wenn Du dich jedenfalls von der Werksattt übervorteilt fühlst, kannst Du Dich auch an die zuständige Kfz-Innung wenden, die haben nämlich kostenneutrale Schlichtungsstellen für solche Angelegenheiten. Ist vorerst sicherlich billiger als der Weg zum Anwalt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wird sicher schwierig ohne einen guten anwalt. evtl kann dir der adac weiterhelfen; falls du mitglied bist, ist eine erste rechtsberatung kostenlos soviel ich noch weiß.

 

ganz wichtig: laß dir die alten ausgebauten teile, insbesondere das "innen gebrochene", mitgeben!!! und keine ausreden von der werkstatt akzeptieren, die teile gehören weiterhin dir, wenn nicht auf garantie getauscht wurde was ja nun nicht der fall ist.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

deuten die mysteriösen Bremsprobleme einiger Forums-User und die in meinem Beitrag beschriebene Problematik auf Probleme mit der smart-Bremse hin, die selbst in den SCs nicht gelöst werden können???

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.