Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartag

Radlager 42 oldliner CDI 0.8 - genaue Abmessungen ?

Empfohlene Beiträge

musste Heute mal die beiden Gelenklager vorne tauschen lassen (Lenkstabis?) hat inzwischen gepoltert wie verrückt (90€ im A***).

Gleichzeitig wurde festgestellt - das heulende Geräusch heisst beide Radlager vorne sind auch im A*** und müssen gewechselt werden. Da eine Smartcenterabzocke nicht in Frage kommt suche ich nach Angaben für die Radlager damit nicht unnötig und unnsinig auch die ganze Nabe teuer gewechselt werden muss.

 

Suche deshalb genaue Angaben um beim Lagerhandel die richtigen Läger kaufen zu können, weiss die einer?

Die Idee ist nicht neu

1.

hier

und

2.

hier

 

wurde das ganze auch schon angesprochen.

 

Danke im voraus


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommando zurück

 

da gibts die lager auch nur inkl nabe

kosten da z. zt 124,70 inkl MwSt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ulo am 12.10.2006 um 09:59 Uhr ]


Und der Fisch schwamm davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schmeiß den Preis mal ganz schnell in die Mülltonne!

 

Selbst im SC kosten ein Lager mit Radnabe keine EUR 70,00 mehr.

 

Schaut mal hier, da steht alles drin:

Radlager

 

und hier:

Auch Radlager

 

 

Es sind mittlerweile schon wesentlich preiswertere Angebote für 2 Radlagersätze im Umlauf. Da die Lager in der Vergangenheit häufig kaputtgingen, wurden auch mehr gefertigt. Da hat dann die Zulieferindustrie reagiert und auch gefertigt. Und wo viele Radlager produziert werden, purzelt auch der Preis. Soll uns ja auch Recht sein.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.