Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Keine "alten" 42 mehr auf Lager

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei automobilindustrie.de:

 

 

Der im März 2007 auf den Markt kommende neue Smart Fortwo wird deutlich günstiger produziert als sein Vorgänger. Die reine Montagezeit pro Auto sinke von 4,5 auf 3,5 Stunden, sagte Smart-Chef Ulrich Walker dem Magazin "Auto Motor und Sport" in Stuttgart. Mit dem Modellwechsel und der Restrukturierung habe man die Produktivität um über 20 Prozent verbessert.

 

Walker kündigte an, dass der Radstand des Zweisitzers um knapp 20 Zentimeter länger sein werde, um den Fahrkomfort zu verbessern. Außerdem habe man neue Bestimmungen für den Fußgängerschutz berücksichtigen müssen. Laut der Zeitschrift hat weltweit kein Serienauto einen so niedrigen Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) wie der neue smart. Der Kofferraum des Fortwo werde um rund ein Drittel größer ausfallen als beim Vorgänger.

 

Die zur Mercedes Car Group gehörende Marke hat ihre Modellpalette nach milliardenschweren Verlusten auf den Zweisitzer reduziert. Im kommenden Jahr soll Smart erstmals Gewinn machen - Konzernchef Dietzer Zetsche hat keinen Zweifel daran gelassen, dass dieses Ziel erreicht wird. 2008 wird der Zweisitzer auch in den USA eingeführt.

 

Walker erklärte, vom aktuellen Smart Fortwo gebe es im neunten Produktionsjahr keine Auto mehr auf Lager. "Die sind alle verkauft - obwohl wir die Stückzahl 2006 noch mal um zehn Prozent angehoben haben." Der Smart-Chef fügte hinzu, man habe die Option, jederzeit Antriebsvarianten wie einen Gas- oder Elektromotor vorstellen zu können. Auch ein Hybrid sei möglich, obwohl der Verbrauchsvorteil nicht so groß wäre.

 

Hybrid? Dann aber bitte nur den "Echten"!

 

;-)

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es eigentlich mit nem Cabrio aus? Oder schmeißen die erstmal nur ein Coupe vom "Neuen" auf den Markt?

-----------------

Gruß. Der Mirco.
Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

Spritmonitor.de

ICQ:333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe irgendwo gelesen, dass es auch ein Cabrio geben soll. Das Dach öffnet nun ganz ohne manuelle Einwirkung.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mal ganz gespannt auf die Präsentation in einem Monat. :)

 

Vor allem ob der neue auch noch so Mercedes Motoren hat, oder ob er nun ganz aus der Mitsubishi und China Schiene kommt. :roll:

 

Bei meinen 2 Smart's war ich bisher immer ganz stolz auf das "Mercedes" auf dem Motor und die typische Mercedes Bauform mit Steuerkette.

Gab schon was her wenn man mal auf dem Dorf, von seinem neuen Smart das Motordeckelchen öffnete. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 11.10.2006 um 13:17 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Überlegung geht in Richtung Cabrio... Aber wie schon in einem anderen Thread gesagt. Ich muss ihn wohl erstmal vor mir stehen haben! Und dann brauch ich nen Monat Eingewöhnungsphase...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2006 um 10:36 Uhr hat schaefca geschrieben:
Laut der Zeitschrift hat weltweit kein Serienauto einen so niedrigen Kohlendioxid-Ausstoß (CO2) wie der neue smart.

 

Erinnert mich irgendwie an einen Artikel aus der Zeit kurz nach der Wende. Da wurde der Trabbi für seinen bemerkenswert niedrigen CO2-Ausstoß gelobt. Die Meßwerte für CO und unverbrannte Kohlenwasserstoffe zeigten dann, wo der ganze Kohlenstoff aus Sprit und Öl abgeblieben war.

 

In Verbindung mit

Quote:

deutlich günstiger produziert als sein Vorgänger

ist die technische Umsetzung doch naheliegend: teure Bauteile wie Kat, Lambasonde und der Großteil der Steuerelekronik (mit Ausnahme der Abzockintervallanzeige) bleiben einfach weg.

 

Die Einstellschrauben an Versager und Kontaktzündung kann man ebenfalls einsparen. Schließlich will das smarte Baugruppentauschcenter auch von etwas leben und die Mechatroniker könnten damit eh nichts anfangen.

 

Für den Brabus kann man dann die letzten Restbestände der legendären(*) Weber-Doppelversager, die Marelli Ende der 80er nicht mehr an die Castiglioni-Brüder losgeworden ist, billig aufkaufen. Die bekommen dann als absolutes Hitec-Feature neuentwickelte Schrauben, für die es kein passendes Werkzeug zu kaufen gibt. Schließlich könnte es irgendwo noch einen Mechanikermeister geben, der als Selbständiger nicht zwangsverrentet werden kann.

 

SCNR

braeuti

 

*) Geklaut aus der Werbung von Alfa für ihren antiken V6-Schluckspecht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am xx.10.2006 um wannauchimmer Uhr hat Walker erklärt:
.....vom aktuellen Smart Fortwo gebe es im neunten Produktionsjahr keine Auto mehr auf Lager. "Die sind alle verkauft - obwohl wir die Stückzahl 2006 noch mal um zehn Prozent angehoben haben

 

Was für ein Armutszeugnis! Einerseits geht schmart damit trotz den sich anbahnenden Modelwechsels eine Menge Geschäft durch die Lappen, andererseits ist das einer der Gründe, weswegen immer mehr sC's von DC an den Rand des Ruins gebracht werden..... was sollen die denn bitte bis zum Frühjahr verkaufen? Bonbons? Zwar haben sich die finanzkräftigeren sC's mit Lagerwagen eingedeckt, aber was ist, wenn ein Kunde eben nix von der Stange kaufen will?

 

Diese tolle Erfolgsmeldung " Hurra wir sind ausverkauft" ist ein Schlag ins Gesicht der Händler und der Kunden.

 

Ach, wenn wir schon beim Meckern sind: Ist ja doll das eine (angebliche) Kostenreduktion von 20% erzielt wird, dann können wir ja alle beim Neukauf 20% Rabatt zusätzlich einfordern.

 

Die DC Propaganda (offenbar strategisch von Putzfrauen und Nachtwächtern geplant) war Schrott, ist Schrott und ein weiterer Sargnagel für smart.

-----------------

wählt EEE !

 


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Mirco-Smart

Wegen der sehr ähnlichen Konstruktion bzw. des Aufbaus sollen das Coupe und das Cabrio zeitgleich angeboten werden.

 

Grüsse Florian

 

-----------------

Wichtige Events:

Exclusive U-Bahnbaustellenführung

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn40301yq.jpgrunningsmartcoupeblack3ai1we.gif

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was machen die so lange in Hambach? Schicken die alle Mitarbeiter nach Hause?

 

Achja, ist ja bald Winter und die Kurzarbeit kann man beim Arbeitsamt anmelden, oder wie funktioniert dies in Frankreich?


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Hambach wird alles auf das neue Modell umgestellt, mach dir keine Sorgen, dass die tatenlos sich.....

 

Bedenklich finde ich die 20% "Produktivitätssteigerung", die einhergehen wird mit einem deutlichen Qualitätsverlust, anders is das nämlich nich machbar. Egal, ich bleib eh bei meinem, der neue is zu normal und langweilig.

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 11.10.2006 um 22:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2006 um 22:31 Uhr hat Udo_B geschrieben:
In Hambach wird alles auf das neue Modell umgestellt, mach dir keine Sorgen, dass die tatenlos sich.....



Bedenklich finde ich die 20% "Produktivitätssteigerung", die einhergehen wird mit einem deutlichen Qualitätsverlust, anders is das nämlich nich machbar. Egal, ich bleib eh bei meinem, der neue is zu normal und langweilig.

 

 

Jepp, die haben was zu tun:

 

Neuer smart 2007: Umstellung auf fortwo-Nachfolger bei laufender Produktion>>

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.