Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
d2000

Frage zu:Reserverad 5. Rad dabei...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

es ist ja bekannt, dass der "for two" kein reserverad hat, nun hatte ich schon 2 ausfälle, wobei ich die Rep-Dose nicht verwenden konnte (reifen total hin). jetzt nehme ich immer ein 5. rad mit:"135/70-15" also das für vorne.

MEINE FRAGE: wenn ich hinten einen platten habe und ich mein ersatzrad :"135/70-15" statt dem ordnungsgemäßen :"15 175 55" verwende und nur langsam ca 40 Km/h für eine max. 20 Km-strecke einsetze um nach hause zu kommen, würdet ihr das auch riskieren oder nicht? freien lauf hat das kleine rad hinten auch, ich habe es mal für ein paar meter ausprobiert und es läuft soweit ganz gut. vieleicht ist ein reifen/felgen-fachmann unter euch, der was dazu sagen kann.

 

Danke für eine antwort.

 

mfg sascha :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von d2000 am 03.10.2006 um 01:45 Uhr ]


d2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sascha,

 

die dimensionen der reifen sind aber

135/70-15, zu 175/55-15 ;-)

 

der abrollumfang ist fasst identisch

179,1cm zu 180,2cm, differenz 0,6%.

somit schädigts du auch kein differential

durch stark unterschiedliche radumfänge.

 

als ersatzrad für die strecke zum nächsten reifendealer kein problem.

 

gruss

dieter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 02.10.2006 um 07:32 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich!!!!! 135/70-15

 

da habe ich was verdreht... Danke Dieter

 

MfG Sascha :roll:


d2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß passt aber die Felge für das 135er Rad nicht hinten drauf oder bietet Smart da eine gesonderte Felge an?? :-? :-?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich passt die. Nur sollte man drauf achten, dass die Profiltiefen sich nicht zu sehr unterscheiden bei den Räder und dem Ersatzrad, sonst sind's schnell mehr als Dieters 0,6% und dem Diff' tut's weh.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es nicht machen.

Wofür gibt's den den ADAC?

 

MfG

Dino71065

 

P.S. Fast 20 Jahre Mitglied, die kommen auch! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja passen tut die nur schleift der Reifen nicht wegen der Einpresstiefe nicht hinten an den Dämpfern :-?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nicht mal wer rausgehen und das testen, damit hier nicht alle rätseln?

Mir ist zwar noch nie was passiert, hab auch nen Reifenpilot dabei, aber ich will auch selbst schnell weiterfahren könne ohne 1 Stunde auf ADAC zu warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das vordere rad geht hinten problemlos drauf. Weiß es aber nur bei der 135er bereifung da ich es auch mal wissen wollte habe ich es probiert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schleift also nix auch wenn der Wagen danach komplett abgesetzt wird?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat d2000 doch bereits ganz oben geschrieben, das es geht :roll: :roll: :roll:

Quote:
freien lauf hat das kleine rad hinten auch, ich habe es mal für ein paar meter ausprobiert und es läuft soweit ganz gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2006 um 14:27 Uhr hat madtux geschrieben:
hat d2000 doch bereits ganz oben geschrieben, das es geht :roll: :roll: :roll:

Quote:
freien lauf hat das kleine rad hinten auch, ich habe es mal für ein paar meter ausprobiert und es läuft soweit ganz gut.

 

 


 

Ja Tuxxi der Beitrag wurde aber einen Tag später nachträglich editiert und wenn ich weiß um welches Thema es geht lese ich mir nicht nochmal den ersten Beitrag durch. 8-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.