Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TimSK

Radio Knistert - aber nur bei Licht-An

Empfohlene Beiträge

Ich hab seit ein paar Wochen ein Knistern in allen Sendern. Hab schon das Radio ausgebaut und alle Kontakte mit Kontaktspray eingedeckt, das hat aber nichts gebracht. Die Antenne bekomme ich nicht abgedreht, klemmt wehement.

 

Heute Morgen hab ich dem Motor angelassen und bei Licht anschalten ist mir was komisches aufgefallen: Als ich das Licht angemacht hab: KNISTER! Licht wieder aus: Knistern weg. Licht an: Knister. :-?

Hab dann mal mit der Sitzheizung rumgetestet um einen anderen Verbraucher auszuprobieren, aber das Knistern ist nur bei Licht-An. :(

Schon mal so was erlebt? Hab das SoundSystem. Kann es sein, dass meine Batterie das nicht mehr schafft? Eigentlich sollte die Lichtmaschine doch genug Saft liefern?

 

Tim


apfel

 

147614.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

such mal nach "Stellmotor" oder "Leuchtweitenregulierung". Wahrscheinlich ist der Elektromotor der Leuchtweitenregulierung defekt (kannst du an einem lauten Brummen im jeweiligen Scheinwerfer hören).

 

Gibt hier irgendwo einen Thread, wo die Teile-Nr. von Bosch angegeben waren. Da kannst du dann einen neuen bestellen (im sc gibts nur den kpl. Scheinwerfer).

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Knistern ist in den Lautsprechern. Kann das von Diesem Motörchen kommen?

-

Ok. Hab Threads gefunden. So was blödes.. :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TimSK am 29.09.2006 um 11:15 Uhr ]


apfel

 

147614.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Tim,

 

das ist durchaus möglich. Der Motor sorgt versucht den Scheinwerfer auf die gewählte (0-1-2) Höhe zu bringen. Und wenn das nicht geht, läuft der und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft ... Dabei kann er für entsprechende Störgeräusche sorgen. Wenn Du dann das Licht ausschaltest, bekommt auch der Motor keine Spannung mehr.

 

Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Wackelkontakt an einer der Lampen.

Geh mal um dein Auto herum und schau mal, ob alle Lichter gleichmässig hell sind.

 

Tritt das Problem nur bei Abblendlicht, oder auch schon bei Standlicht auf?

 

Gruß

 

Thomas

-----------------

Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

 


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem tritt nur bei Fahrlicht auf! Bei Standlicht ist Ruhe. Werde mal genau lauschen, schauen und mit der Regulierung spielen. - Sachen gibt's!

 

 


apfel

 

147614.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.