Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
azurrr

Innenbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Sooo , da ich Urlaub habe und mich wirklich langweile muss ich an meiner Kugel rumbasteln :-D

 

ich will mir ne kleine Innenbeleuchtung einbauen und die Leuchten durch Led's tauschen.

 

Würden diese "reichen" ???

ultrahelle weiße led

Material: GaInN

Gehäuse: wasserklar

Öffnungswinkel: 15°

Intensität: 22000mcd (If=20mA), Helligkeits-Rank U

Farbtemperatur: 8000K

Vorwärtsspannung: 3,6V

Vorwärtsstrom: 20mA

*Achtung! Nicht direkt in den Strahl blicken! Gefahr von Netzhautverbrennung! :-D :-D

 

Wollte mir hinten 8 einlöten und vorne 4 oder ist das viel zu hell ?

 

Im Werk hab ich bisher nur mit roten und gelben gearbeitet und die hatten nur 2000mcd

 

 

Hat jemand noch ne Anleitung wie ich die Leds seitlich einbauen kann, dass die angehen, wenn die Tür aufgeht ???

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 26.09.2006 um 23:14 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 26.09.2006 um 23:21 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von azurrr am 27.09.2006 um 01:27 Uhr ]


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Öffnungswinkel: 15°

 

Die Dinger werden Dir nur ein paar schmale Lichtkegel durch den Innenraum werfen. Zur Ausleuchtung brauchst Du wesentlich mehr Abstrahlwinkel.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder du kaufst dir diffuse LEDS oder - so hab ich das gemacht da mir die zu teuer waren - einfach die Kuppe abschleifen dann zerstreut das das Licht ausreichend ....

 

Michel


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.