Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Konservendose

Auspuff (?) scheppert - tauschen selbst möglich?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

seit gestern - nach einer längeren Autobahnfahrt - scheppert irgendwas an meinem Knirps, hinten im Motorraum, ich vermute es ist der Auspuff (der nach 7 Jahren und 130 tkm nicht mehr der Frischeste ist...).

 

Gibts Erfahrungen hierzu? Gibt es Sollbruchstellen an der Auspuffanlage? Kann man den Auspuff selbst wechseln, wenn ja, wo kann man so ein Teil preiswert bekommen?? Es handelt sich übrigens um einen cdi Motor.

 

Besten Dank schon mal für Tipps und Hinweise,

 

Konservi

 

:o

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Konservendose am 20.09.2006 um 17:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollbruchstellen sind mir eigendlich nicht bekannt.

Der tausch ist recht einfach, wenn man das passende Werkzeug hat (Torx). Solltest Dir halt im sC neue Stehbolzen und Muttern besorgen.

Da Du offensichtlich aus dem Rhein-Main Gebiet kommst könntest Du das auch sicher bei einem der smart&schraub bei uns erledigen.

Wir haben da so einen kleinen liebenswerten (smart)-Verrückten der sowas öffter mal veranstalltet :)

Serienauspuff (e oder s??) werden recht häufig bei EBay angeboten. Wobei es zwar meist Benziner sind, aber es sind auch schonmal welche fürn CDI dabei.

 

Kannst ja mal bei www.rhein-main-smarties.de vorbei schauen. Am Freitag ist z.B. Stammtisch :)

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....bei unserem cdi waren es nur eine verlorene und eine lockere Befestigungsschraube. Mit etwas Glück ist das bei Dir auch so....

Gruß

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos.

 

Torxe & Grube sind voranden, aber Schraub & Grill hört sich ja absolut cool an. Wird da kollektiv geschraubt, und ein Meisterschrauber hilft beim Würstchen drehen?

 

Zu dumm, dass ich am 24.9. erst am Nachmittag von einer anderen Grillparty zurück bin....

 

Vielleicht ein andernmal. An meinem Vielfahrknirps gibts in Zukunft sicher immer was zum Schrauben.

 

Konservi

 

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na da meldet sich der smart-verrückte (das klein ignoriere ich mit meinen 170cm!!) doch auch mal zu worte.

 

ich stell ab/und an meine kleine smarte-werkstatt für ein gemeinsames schrauben zur

verfügung, das dabei noch gegrillt wird ist ein

sehr schöner und kalorienreicher nebeneffekt.

 

einfach immer mal auf die rhein-main-smarties

seiten klicken, da geb ichs bekannt.

 

gruss

bis demnächst mal

 

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dieter: und ich möchte die 170 cm anzweifeln:-D

@konservi: das sollte kein problem für dich sein, ich tausche meinen auch jetzt aus nach 134.000 km und 7,5 jahren. und ich bin frau :-D also sollts bei dir erst recht klappen.

 

ps. frage an die schrauber:meine muttern sind nicht mehr vorhanden, nur noch rostklumpen ohne ecken und kanten. einfach abreißen oder wie siehts da aus? :-?


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi küken,

 

man schrumpft im alter :-D :-D

 

zu den muttern,

wie willst du die abreissen wenn die vom sechskant garnicht mehr vorhanden sind !

kannst doch garnix an schlüsseln ansetzen.

ich würde versuchen mit einem dünnen meissel

die muttern (besser reste) zu sprengen

-auf meisseln-

ne andere chance hast du da nicht.

viel spass 8-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieter: das finde ich eine saugute Idee - ich hoffe dass ich mal Zeit finde, vorbeizuschauen - und euch auf die schwarzen Finger zu schauen :-D

 

@Waldschrat: danke für die Blumen :roll:

 

Konservi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie krieg ich die verdammten Rostklumpen runter??? Kommt mir irgendwie bekannt vor.... :lol: :lol: :lol:

Ich würd's mal mit nem Felgenschlüssel probieren *Prust* :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 

*Wegduck*

 

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rostklumpen lassen sich mit dem richtigen Werkzeug lösen :roll:

 

Metrinch heisst der Werkzeugsatz der Begierde - mit dem Werkzeug löst man jede Mutter - egal ob zöllig (brauchte ich bei diversen old Mini's), metrisch oder runde, abgedrehte Muttern oder eben auch Rostklumpen.

 

Also wenn ihr einen alten MINI-fahrenden-Bekannten kennt, der einen kennt, der auch einen kennt usw ... :-D

 

Ihr wisst schon ...

 

Das METRINCH-Köffferchen würde ich euch gerne leihen oder zum Grillen mitbringen - bin aber in der Nähe des Oktoberfestes beheimatet.

 

sambabus

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sambabus am 22.09.2006 um 09:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist nen bischen weit... :-D

ich werd die abmeißeln. fertig aus. ich glaube wenn ich da irgendwas, was die angrapscht, ansetzte, zerbröseln die eh nur noch.

@dieter: mit abreißen meinte ich in irgendeiner form gewaltsam entfernen :-D werde die meißelmethode dann mal testen :-D


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Leutchen, es ist vollbracht.

 

Habe den Auspuff gewechselt - es ist wirklich kinderleicht. Weil mein Zwerg sei längerem infolge eines undichten Ladeluftkühlers Öl verliert, hab ich den auch gleich noch ausgewechselt - was weniger Spass gemacht hat (verdammtes Gefummel, alles ölverschmiert, Schweiss, Fluchen....) - aber es hat sich gelohnt. Keine Ölflecken mehr unterm Heck. Bleibt das ungute Gefül, dass das Öl da ja eigentlich eh nicht reingehört, aber was tun? Ich hatte übrigens das Mischgehäuse NICHT demontiert, und es ging, aber es war eine elende Schinderei.

 

Viele Grüsse,

 

Konservi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.