Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomes0503

Amaturenbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

meine Amaturenbeleuchtung geht nicht mehr im Bereicht Regler/Lüftung (fortwo 2000).

 

Habe Insel zerlegt, finde aber die Birne nicht!

Hat jemand nen Tipp wo die ist?

Die alten Threads zu dem Thema hab ich gefunden (Gudio) und so, sind von 2002 und nicht mehr verfügbar!

Aber vielleicht sogar ein Bild????

 

Danke

 

Tomes


Mehr Auto brauch ich net!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, du machst einfach die "Sicherheitsinsel" ab, das Teil wo der Schalter für die Zentralverriegelung etc ist. Die drehste dann um, dann ist da am untersten Rand ein kleines Birnchen (da is nur eins, das Licht wird verteilt.) Wenn ich mich geirrt haben sollte sitzt das Birnchen unter der Insel, am unterem Rand der Öffnung.

-----------------

Gruß aus Bayerns Hauptstadt!

 

smart4uj.th.jpgdavidimsmart8kd.jpg

ICQ: 340981890 man freut sich immer über neue Leute ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Manchmal ist es so einfach!

Mein Problem war, hab die Insel weggebaut und dann ein Birnchen bei den Lüftungsreglern gesucht!

 

Gruß

Tomes


Mehr Auto brauch ich net!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen!

Da bei mir der Smartie auch bei Dunkelheit innen ohne Beleuchtung bleibt, d.h. Heizungsregler, Lüftung etc. habe ich wahrscheinlich auch das Birnchen defekt!

Gebt mir doch mal einen Tipp, wie ich die Sicherheitsinsel abbekomme?????

-----------------

smartige Grüße!

 

Fabio

..............................................................

ich will im Schlaf sterben wie mein Großvater

und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer

 

 


smartige Grüße!

 

Fabi

..............................................................

Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen:

Man muss lernen, mit dem Gegebenen zufrieden zu sein und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2006 um 11:46 Uhr hat Fabio85 geschrieben:
Gebt mir doch mal einen Tipp, wie ich die Sicherheitsinsel abbekomme?????

 

Einfach mit ein kleinen Schraubendreher vorsichtig die Insel aus dem Rahmen hebeln ;-)

 

Am besten setzt man den Schraubendreher über dem Zentralverriegelungsschalter an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort!!!!!

Wird morgen direkt gemacht!

-----------------

smartige Grüße!

 

Fabio

..............................................................

ich will im Schlaf sterben wie mein Großvater

und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer

 

 


smartige Grüße!

 

Fabi

..............................................................

Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen:

Man muss lernen, mit dem Gegebenen zufrieden zu sein und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe eben noch festgestellt, dass der Schalter von der Heckscheibenheizung und der Zentralverrieglung beleuchtet ist, jedoch nicht die Schieber der Lüftung und des Gebläses :-? :-? :-?

Ist es trotzdem das gl. Birnchen????


smartige Grüße!

 

Fabi

..............................................................

Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen:

Man muss lernen, mit dem Gegebenen zufrieden zu sein und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.