Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JackEnox

Benziner-BJ2003-698ccm chippen?

Empfohlene Beiträge

Hi @ all ;-),

 

hab nun viel hier im Forum über Chiptuning gelesen und bin mir dennoch recht unsicher ob ichs wagen soll oder nicht...

 

Mein Kleiner hat nun mitlerweile knapp 44000 km runter und ich möchte kein frühzeitiges aus für das 698ccm Motörchen provozieren...dennoch hät ich gerne einen Leistungszuwachs von 61 auf 87 ps... chip4power hat da für mich zur Zeit das beste Preisleistungsverhältnis und man hört auch nix schlechtes...

 

Trotzdem allem bin ich mir noch recht unsicher :( ... also überzeug mich mal :-D

 

Nicht schlecht wären auch mal Erfahrungswerte in Form von Zahlen...also neue Beschleunigungswerte nach Tuning... Topspeed...und was bei täglichen Umgang zu beachten ist...

 

Desweiteren würde ich gerne weiter mit Super anstatt Super+ fahren es sei denn ich möchte die mehr Leistung mal extrem nutzen...dann würd ich natürlich Super+ tanken... Ist das ohne weiteres möglich???

 

Und die weiter sehr beliebte Frage wie siehts aus mit Eintragung??? Wenn man es nicht einträgt...wie ist die vorgehensweise bei möglichen Unfällen..also wird da immer ausgelesen, ob gechippt wurde, oder wovon ist das abhängig? Ich weiß viele sind hier was Eintragung angeht unterschiedlicher Meinung und haben es auch anders gehandhabt...Trotzdem würden mich dir unterschiedlichen Meinung interessieren ;-)

 

Jetzt schon danke für eure Antworten :-D

 

 

-----------------

sig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage:

 

Was ist eigentlich aus deiner Frontpanel-Kiemen-Einbauaktion geworden? Du hattest mal im Frühjahr Bilder von 2 Frontpanels mit einlaminierten und verspachtelten Lüftungskiemen gepostet!

 

Was wurde denn daraus,neugierig frag..;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Quote:

Am 14.09.2006 um 17:38 Uhr hat la_Belette geschrieben:
Mal ne andere Frage:



Was ist eigentlich aus deiner Frontpanel-Kiemen-Einbauaktion geworden? Du hattest mal im Frühjahr Bilder von 2 Frontpanels mit einlaminierten und verspachtelten Lüftungskiemen gepostet!



Was wurde denn daraus,neugierig frag..;-)



 

*gg* Shit ich dachte es hatten alle vergessen :lol:

 

Sollte ne Überraschung für nächstes Jahr Zelle am See werden *gg*

 

ja also Kotflügel sind fertig aber dabei ist es net geblieben.... wurde am Ende ne komplett umgebaute Front... Gecleant, Frontspoilereigenbau, mit richtigem bösen Blick...also keinem zum anstecken ... übern Winter solls zum Lackierer ;-) ... Bilder gibts dann natürlich wenns lackiert und drangebaut ist :-D

-----------------

sig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na da bin ich gespannter als ein Flitzebogen!!!

 

Möchte soooooo gern Bilder sehn!!!!!

 

Zeig doch mal,damit man ne Vorstellung hat!

 

BIDDDööööööö...

 

Gruß Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier zwei bilder von den Kotflügeln wo sie fast fertig sind :-D...

 

mymod4.jpg

mymod5.jpg

 

Rest gibts erst wenns gelackt und dran ist! *gg*

-----------------

sig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi jack.. machs einfach.... habe meinen oldliner mit 63000 chippen lassen, würds immer wieder machen...

 

defekte am motor und turbo haben genauso ungechippte zu hauf...

 

und die werte.. vergiss es... mach es und fahr, allerdings brauchst dann noch ein mittel, dein dauergrinsen aus dem gesicht zu bekommen... :-D

-----------------

ich fahre Bügelbrett - smart fahren kann jeder...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.