Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tempelhof85

rote innenraumbeleuchtung: led oder glühbirne?

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

 

seit neuestem spinnt meine innenraumbeleuchtung. entweder ist die defekt oder hat einen wackelkontakt. auf jedenfall ging sie für nen paar tage nicht mehr an, wenn sie angehen sollte (aufschließen, öffnen einer der vielen türen, etc. :)), dann ging sie wieder, nun wieder nicht...

 

da ich keine lust auf spielchen im auto habe (ja ich hab ne freundin, aber ich mein sicher nicht das, was ihr denkt. :)), will ich die beleuchtung austauschen und gleich mal rote innenraumbeleuchtung einbauen.

 

MEINE FRAGE: LEDs oder gibt es sogar komfortable Glühbirnen? (bitte keinen billigmüll von ebay oder sonstwoher anbieten ^^)

 

-----------------

Gruß,

Philipp

 


MEINE HOMEPAGE:

philipp.ist-im-netz.de

 

TOP-Link:

www.earnstar.de/?ref=7400

 


BBM Events - Berlins jung-dynamische Eventagentur:

www.bbm-events.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Philipp,

 

einmal davon ausgehend, daß du einen 42 fährst:

Ich bin momentan an dem Thema dran.

Hier schon mal zum "Einlesen":

Schrauberkönig

Gestern habe ich folgende Teile bestellt:

Zigarettenanzünder u. Tacho

Innenbeleuchtung

Die originale Beleuchtung hinten hat zwar nur 38 mm, aber die 42 mm Soffitte soll passen.

Da rot eine geringere Leuchtkraft hat als z.B. blau oder weiß wird es ein bißchen heller mit der größeren Soffitte.

Vermute mal, daß Mitte nächste Woche die Ware eintrudelt, dann kann ich mehr sagen.

 

Gruß

Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 14.09.2006 um 12:32 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch eine rote LED-Soffitte über.

Kann wer günstig haben, der Lust hat.

 

Einfach PN an mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieviele leds braucht man eigentlich auf der soffitte, damit man in der farbe "rot" ein ordentliches licht hat, um den stadtplan zu lesen?

warum nutzt man eigentlich ne soffitte und wie wird die dann eingebaut?

-----------------

Gruß,

Philipp

 


MEINE HOMEPAGE:

philipp.ist-im-netz.de

 

TOP-Link:

www.earnstar.de/?ref=7400

 


BBM Events - Berlins jung-dynamische Eventagentur:

www.bbm-events.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

das Thema ist recht komplex. Ich habe mich da auch über google so ein wenig durchgekämpft. Immer noch davon ausgehend, daß du einen 42 fährst wird es schwierig werden mit einer roten Beleuchtung ein "stadtplanlesbares" Licht zu erzeugen (bei Komplettumstellung der Innenbeleuchtung)

Vorne paßt nur eine LED mit PNP Sockel- Lichtausbeute minimal. Hinten paßt ohne Umbau eine 42 mm Soffitte mit 6 SuperFlux LED´s.

sup42mm.JPG

Diese hat eine Helligkeit von 42 cd.

1100 cd entspricht ca einer 100 Watt Normalbirne. Also hast du rund 3,8 Watt.

Das wird kaum zum Stadtplanlesen reichen.

Ich benötige eigentlich nie die Innenbeleuchtung, werde mir aber sowas in die Sitzschublade legen:

pe-5267.jpg

 

Gruß

Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 15.09.2006 um 09:59 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe ja ich fahre einen 42. sorry, dass ich nichts davon erwähnt hatte.

und die leds werden genauso eingebaut wie normale glühbirnen?

kein widerstand vorweg schalten?

 

:-?

-----------------

Gruß,

Philipp

 


MEINE HOMEPAGE:

philipp.ist-im-netz.de

 

TOP-Link:

www.earnstar.de/?ref=7400

 


BBM Events - Berlins jung-dynamische Eventagentur:

www.bbm-events.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sind schon so geschaltet, daß sie nur getauscht werden und an 12V funktionieren.

Falls nicht, einmal wenden. (Weil LED's nur richtig gepolt leuchten)

 

Auch die Austausch LED mit PNP Sockel braucht keine Modifizierung von dir mit Widerstand. Dort ist schon einer drin!

[ Diese Nachricht wurde editiert von mbannert am 15.09.2006 um 12:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

Leuchtmittel lagen heute im Briefkasten und sie brennen alle ohne "Murren und Zurren" :-P :-P. Mit der Innenbeleuchtung sieht man Null (wie vermutet). Die Tachobeleuchtung sieht super aus.

 

Gruß

Steffen

smart027bj8.jpg

smart031vk1.jpg

smart032ho9.jpg

smart036vq8.jpg

 


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2006 um 20:59 Uhr hat Spitzbub geschrieben:
Mit der Innenbeleuchtung sieht man Null (wie vermutet).

 

Ich hatte dich aber gewarnt! Ich hatte gesagt nimm ne Luxeon aber niemand hört auf mich ...


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dann werd ich mir mal euer beiden räte zu herzen nehmen.

:)

sagt mal am besten die genauen produktbezeichnungen, dann werd ich versuchen die günstig zu bekommen.

-----------------

Gruß,

Philipp

 


MEINE HOMEPAGE:

philipp.ist-im-netz.de

 

TOP-Link:

www.earnstar.de/?ref=7400

 


BBM Events - Berlins jung-dynamische Eventagentur:

www.bbm-events.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seoul-1W-Star-LED

 

Die klebst du am besten noch auf Alublech (mit Wärmeleitkleber) da es im Sommer sonst evtl zu heiß für die LED wird. Dann musste noch nen 33 Ohm / 5 Watt Widerstand in Reihe schalten (wegen der 14V Bordspannung). Die Candela-Angaben (cd) sagen nix über die Helligkeit aus, das ist nur Marketing. Schau auf Lumen-Angaben (lm).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 17.09.2006 um 13:23 Uhr ]


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.