Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GS-Smart

Eure meinung ist gefragt

Empfohlene Beiträge

die gelben org-panelteile unter dem gitter

würde ich noch schwarz lacken, sieht net so toll aus wenn die gelb drunter vorschaun.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Genau, so wie es der Dieter sagt und des Gitter auch noch schwarz, sonst gut!! ;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo das was man durchsied wird mit schwartzer klebe folie abgeklebt das man es immer gut zurück bauen kann :)

 

und das mit dem schwartzen gitter habe ich mir auch schon überlegt aber hatte keine lust hinten auch noch alles neu zu amchen und alles wieder abzubauen :)

 

die woche war genug für mich mit basteln an der verspoilerung :)

 

 

das einzigste was mich noch richdig stört ist das er hinten jetzt von der opdig viel zu hoch ist...

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefällt mir richtig gut !! :-D

Beziehungsweise wo kommst denn her? Hab dein Smart leider noch nie auf den Straßen des MTK gesehen ;-)

-----------------

sig.jpg

 


Smart 4-2 Passion SW Chiptuning

 

Headunit: Alpine CDA 9812 RB

Frontsystem: Kenwood PS1700P

FS Amp 1: Ampire M85 4 Kanal

Sub Amp 1: Emphaser EA1350D Mono Block

Sub Amp 2: Emphaser EA1350D Mono Block

Subwoofer: 2x JL Audio 10W6v2 im BR Gehäuse

Powercap1: Rodek HC12 (12 Farad)

Powercap2: Dietz (1 Farad)

Powercap3: Dietz (1 Farad)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin ich komme aus hochheim ist am ende von mtk :)

 

du hast auch nen schönen heck ausbau wie ich das so sehe :)

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hah :-D Hochheim is doch hier gleich um die Ecke. Komm aus Kriftel. Ist son Kaff neben Hofheim, solltest aber kennen.

Vielleicht sieht man sich ja mal 8-)

 

Mfg

-----------------

sig.jpg

 


Smart 4-2 Passion SW Chiptuning

 

Headunit: Alpine CDA 9812 RB

Frontsystem: Kenwood PS1700P

FS Amp 1: Ampire M85 4 Kanal

Sub Amp 1: Emphaser EA1350D Mono Block

Sub Amp 2: Emphaser EA1350D Mono Block

Subwoofer: 2x JL Audio 10W6v2 im BR Gehäuse

Powercap1: Rodek HC12 (12 Farad)

Powercap2: Dietz (1 Farad)

Powercap3: Dietz (1 Farad)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso hast das "renngitter" nicht in schwarz genommen und etwas feiner.. also enger zusammen.. würde vielleicht besser ausschaun.. ansonsten sieht er richtig gut aus.. die front ist gewöhnungsache :-D aber die seitenschweller finde ich spitze :)

-----------------

dsc001446du.png

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schnauze passt zum Herbst, kann man dann gut zum Laubsaugen nehmen:-D :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.