Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartStyler

Hupe hupt nicht!

Empfohlene Beiträge

Hallo

Könnt ihr mir vielleicht mal sagen was das sein kann das meine Hupe nicht funktioniert?

Das Relai was dort vorgeschaltet ist Klickt aber sonst aber auch nichts!

Beim einem Freund von mir der auch einen vom Bj.2000 fährt genau das gleiche!

Gibt es dort irgendwie eine Rückrufaktion von Smart wegen Massefehler oder so???

Freue mich über jede Antwort!

MfG Tim Kevin


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn das Relais noch klickt ist wohl die Hupe hinüber oder du hast einen Kabelbruch.

Über einen Rückruf wegen Massefehlern ist mir nichts bekannt.

Nun hast du wenigstens die Möglichkeit eine gescheite Hupe zu verbauen.

Güsse Florian.

 

Ps. An der Hupe wird neben der Masseverbindung über das Gehäuse zum Rahmen noch eine separate Masseleitung angeschlossen.

 

-----------------

Wichtige Events:

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn40301yq.jpgrunningsmartcoupeblack3ai1we.gif

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Relais? :o

 

Serienmäßig sollte für die Hupe im smart kein Relais verbaut sein. Ist bei dem Hüpchen auch nicht erforderlich.

 

Aber zu dem Problem:

 

Die Unterbodenabdeckung lösen und die Steckschuh an der Hupe säubern. Evtl. etwas strammer biegen, damit besserer Kontakt entsteht. Danach mit ein wenig Fett konservieren.

 

Rolf

 

PS: Das Klicken ist vermutlich der Kontakt im Schleifring des Lenkrades

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wenn du schon mal drann bist kannst du ja gleich eine richtige hupe einbauen :)

-----------------

42 Passion MJ 2004

 


42 Passion MJ 2004

PhadRed/Silber

Roady coupé MJ 2003

Jack Black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solltest du ne ATU Billighupe eingebaut haben, dann liegt es daran dass die kaputt ist. Die gehen häufig kaputt.

 

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Was für ein Relais? :o

 

Hallo,

 

im Sicherungskasten ist ein Hupenrelais verbaut.

 

Quote:

Die Unterbodenabdeckung lösen und die Steckschuh an der Hupe säubern. Evtl. etwas strammer biegen, damit besserer Kontakt entsteht. Danach mit ein wenig Fett konservieren.

 

Bringt überhaupt nichts. Die Hupen sind billige (20€) Mistdinger, die nicht lange halten (habe in meinem Auto bereits Nr. 3 verbaut). Ich würde empfehlen, eine Standard-Hupe aus dem Zubehör zu kaufen und gut ist.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das alte Lenkrad (ohne ESP) hat keine Schleifringe, sondern eine flache, zur Spirale aufgewickelte Folie mit zwei Leiterbahnen drauf. Ich vermute, daß der Querschnitt nicht mal für die Mofa-Hupe ausreicht. Deshalb bin ich persönlich sicher, daß es irgendwo ein Relais geben muß.

 

Quäkende Grüße von der Nekcar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.