Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FleneSmart

Smart kauf

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe mich schon oft hier umgesehen und gelesen das die älteren modelle leichter ein motorschaden bekommen.

Ab welchem Baujahr wird das denn besser 2001 ?? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Benziner ab Modelljahr 2003, da gabs überarbeitete Motoren mit jetzt 698ccm (statt 599ccm)

 

Irgendwann 2000-2001 gabs aber schon die ersten überarbeiteten Turbolader. Was aber noch nicht das Motorproblem löst.

Im Übrigen kann auch ein 599er Motor locker 100.000km und mehr schaffen. Setzt nur genügend Pflege, Wartung, Öl und am besten einen Ölabscheider vorraus.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut Beiträge sollen die Motoren ab 2002 (Bj.!) robuster geworden sein. Aber einen größeren, standhafteren Motor mit mehr Hubraum, noch höherer Zuverlässigkeit gabs erst 2003 (2nd Generation, zu erkennen am silbernen Emblem statt des smart-Schriftzugs auf der Front). Ab diesem Modelljahr gabs auch ein echtes ESP, welches das nicht zufrieden stellend arbeitende Trust bzw. Trust Plus ersetzte.

Also: klare Empfehlung: ab Bj.2003 8-)


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank

 

Ich habe da mal ein model gefunden bei mobile

 

fortwo pure

26.300 km

0,7 L Motor mit 50 PS

ESP, el. Fensterheber

Blau Metallic

 

5.990 €

 

ist das ok oder zu teuer??

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BJ ??? :-?

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn scheckheft gepflegt, garantie, tüv gemacht:-Preislich absolut ok, finde ich 8-)

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie ist denn der "zungenrausstrecksmiley in meinen beitrag gerutscht ???? :lol: das soll heißen- preislich ok. klima hat er keine?

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das glaub ich eher nicht... vor allem nicht mit klima, die ich dir unbedingt empfehlen würde, schon allein wegen des wiederverkaufswertes- falls du dich doch irgendwann wieder von ihm trennen möchtest ;-) außerdem ein muss, wenn du einen mit glasdach nimmst. Hab gerade mal bei DAT für dich nachgeschaut. Händlereinkaufspreis für einen Smart City-Coupé EZ Februar 2003, 25000km ist 4.297EUR. Dann will der händler ja aber auch noch was verdienen. Also schätz ich mal, dass es beim Händler nix unter 5.500-6000eur gibt. Naja, dann noch viel Erfolg!!! ;-)

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau so war es, jedoch ohne Bierpause... Erstmal hab ich die Zeit all das Werkzeug zu suchen und holen dazu gerechnet. Also passende Torx Ackuschrauber, Ratsche, Verlängerung, Diverse Schraubendreher, Spiegel, Taschenlampen usw.... Dann fast 1 Std. nur um den Frontgrill ohne Beschädigungen abzubekommen! Erst gings oben, aber unten nicht. Dann umgekehrt, bin da schon fast verzweifelt und war schon kurz vorm hinschmeißen...Die Verschraubungen der Front war noch das einfachste. Aber dann klemmte sie beim Abnehmversuch auf der rechten Seite. Ewiges hin und herruckeln bis es dann irgendwann nach dem gefühlt 50. Versuch schließlich klappte. Auch beim Zusammenbau gabs plötzlich Probleme als ein schwarzes Plastikteil wegflog und ermittelt werden mußte, wo das herkam und wieder kottekt dort eingesetzt werden konnte. Steht in keinem verfügbaren Tutorial. Viele Versuche waren auch hierzu nötig.  So wurden es halt am Ende alles in allem ca. 4 Std.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.497
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.